News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amseln vertreiben (Gelesen 87037 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

BigBee

Re:Amseln vertreiben

BigBee » Antwort #15 am:

Mit "Sie" sollte doch die Amsel gemeint sein?!
Neinties, Eva meint ihre Hündin. ;)Danke für Deinen Beitrag pro Amsel. :)
Eva

Re:Amseln vertreiben

Eva » Antwort #16 am:

Mit "Sie" sollte doch die Amsel gemeint sein?!
Nö, die HUND
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Amseln vertreiben

RosaRot » Antwort #17 am:

...diese maulwürfe der lüfte ....
Jetzt mußte ich aber sehr lachen ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Manfred

Re:Amseln vertreiben

Manfred » Antwort #18 am:

Danke für Deinen Beitrag pro Amsel. :)
Und dass die Amseln dank ihrer Vorteile als Kulturfolger die Laufrösche vernichten, ficht dich gar nicht an? :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amseln vertreiben

Staudo » Antwort #19 am:

Katzen sind in den Gärten wohl das größere Problem.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Manne
Beiträge: 221
Registriert: 28. Feb 2009, 19:44

Re:Amseln vertreiben

Manne » Antwort #20 am:

Hallo,ein schöner Beitrag Neinties !Ich kann nicht verstehen, wie man sich über das Verhalten der Amseln aufregt, zumal dieses Verhalten (Suchen/Wühlen nach Würmern.) durch das Mulchen mit organischen Substanzen (lockt Würmer an) noch gefördert wird.Eine Alternative wäre das Abdecken mit Kies/Schotter oder gärtnern unter Glas.Die simpelste Lösung: Lasst der Natur Ihren Lauf und bleibt cool !LG Manfred
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Amseln vertreiben

neinties » Antwort #21 am:

Es liegt halt in der Natur der Amsel, ihrem Instinkt zu folgen.Sie handelt bei der Nahrungsbeschaffung so, wie für sie das beste Resultat erreicht werden kann - ohne die Fähigkeit, logisch zu denken oder die Konsequenzen abzusehen. Dabei beweisen Vögel (auch die hier angesprochenen Rabenvögel!) trotz ihrer geistigen Unterlegenheit oft eine erstaunliche Cleverness und einen hohen Grad an Lernfähigkeit.Rücksicht auf den Menschen, der ihre Lebensräume abholzt, zubetoniert, niederbrennt oder abmäht kann sie dabei nun wirklich nicht.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Amseln vertreiben

Amur » Antwort #22 am:

Sie singen schön und wenn sie in der alten Pfanne baden sind die lustig anzusehen. Letzthin hat wohl eine badende Amsel im Badeeifer ein Ei verloren das wohl kurz darauf ins Nest gelegt werden sollte. Jedenfalls lag eins in der (Bade-)Pfanne. Frisch und unbeschädigt. Na ja gebraten hab ichs noch nicht. Lohnt nicht wirklich. Wenn man mit der Schaufel im Garten ist, wird man auf Schritt und Tritt verfolgt. Es könnte ja ein Wurm abfallen. Aber sonst nerven sie wie schon beschrieben. Neben den Wühlereien das Abräumen der Kirschen, das Anpicken der Pfirsiche....Entweder man muß sich eine Katze halten oder alles mit Netzen abdecken oder damit leben. Die Zeiten als noch ein Luftgewehr in der Ecke stand sind schon über eine Generation vorbei.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Ballistic
Beiträge: 60
Registriert: 3. Mai 2009, 10:37

Re:Amseln vertreiben

Ballistic » Antwort #23 am:

Katzen sind in den Gärten wohl das größere Problem.
Warum?
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Amseln vertreiben

neinties » Antwort #24 am:

Weil die verwilderten Katzen oder die Samtpfoten der Nachbarn hier regelmäßig die Nester der Singvögel ausräubern und somit erheblich in die Natur eingreifen.Die Vögel brüten zwei- bis dreimal pro Jahr, weil ein Ausfall einkalkuliert wird. Werden aber alle Bruten zerstört, nimmt die Zahl der Vögel im Folgejahr ab!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
BigBee

Re:Amseln vertreiben

BigBee » Antwort #25 am:

Danke für Deinen Beitrag pro Amsel. :)
Und dass die Amseln dank ihrer Vorteile als Kulturfolger die Laufrösche vernichten, ficht dich gar nicht an? :'(
Nein. Ich sehs wie Staudo.@ Ballistic: Das Netz ist voll von Infos wieviele Vögel, Kleinsäuger und Amphibien jährlich von Hauskatzen getötet werden. Sinnlos. Grundlos. Denn sie werden Zuhause aufs Beste ernährt. Guckst Du einfach mal.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Amseln vertreiben

phloxfox » Antwort #26 am:

Bei uns gibt es jede Menge Singvögel....und seit jeher jede Menge Katzen (habe selbst auch zwei).Nennenswerte Änderungen in der Singvogelpopulation habe ich nur durch Dacherneuerungen der Nachbarn (Verlust von Nistplätzen, betraf Amseln nicht) und Zunahme der Elsternpopulation (betraf Amseln, Meisen, Nachtigallen, Rotschwänze, Rotkehlchen, Stieglitze und alle anderen im Gebüsch und Kästen nistenden Vögel) feststellen können. Nachdem eine Kolonie Rabenkrähen die Elstern vertrieben hatte, nahmen die Singvögel sofort wieder zu..... trotz Katzen.Also: Katzen keine sichere Wunderwaffe gegen Amseln (meine kleinere hat sogar Angst davor), Elstern anschaffen.....oder noch besser die schwarzen Sänger trotz ihrer kleinen Untaten tolerieren. ;)
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 395
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Amseln vertreiben

Erdmännchen » Antwort #27 am:

Hallo,erst gehts um die Amseln und jetzt wird auf einmal das Thema gewechselt und es wird gegen Katzen gehetzt ???Das gefällt mir als Katzenbesitzer gar nicht.Wer würde dann die Mäuse fangen ;D.Einen gesunden quietschfidelen Singvögel erwischen Katzen in der Regel erst gar nicht. Für Nester ausräubern kommen auch noch andere Tiere eher in Frage.Ich glaube man nennt das ganze auch natürliches Gleichgewicht.Viele Hundebesitzer lassen sogar im Wald ihr Tier von der Leine, was die so alles verletzen oder erlegen möchte ich erst gar nicht wissen.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amseln vertreiben

Staudo » Antwort #28 am:

Katzen sind in den Gärten wohl das größere Problem.
Warum?
Weil Katzen mehr Schaden anrichten als Amseln. Ich bezog mich auf Manfreds Beitrag.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Manfred

Re:Amseln vertreiben

Manfred » Antwort #29 am:

Das Duell der Katenhalter gegen die Amselzüchter. ;DLetzlich beides Arten, die als Kulturfolger Bedingungen zur Massenvermehrung gefunden haben. Mit dramtischen Auswirkungen auf die jeweiligen Beutetiere. Bei Amseln schaut nur keiner hin, weil die Beute weniger putzig ist als bei Katzen und Rabenvögeln. (Um gleich noch eine Partei ins Boot zu holen.) Aber zurück zum Thema: Wie kann man Amseln abhalten, ihren Trieben folgenden den Rohhumus zur Durchwühlen? Gesucht sind andere Methoden als "3 gebratene Amseln auf einer Semmel sind auch eine Mahlzeit".(Sorry, wenn es nervt. Ich scheine Lehm unter den Fingernägeln zu haben.)
Antworten