News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aristide Briand (Gelesen 3445 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Aristide Briand

Cristata »

Hallo,bin ganz neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage. An einem Rosenbogen, in halbschattiger Lage, wollte ich die Aristide Briand pflanzen, mir gefällt ihr Farbspiel so gut :D. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie mit Halbschatten klar kommt? Und ist sie für einen Bogen geeignet?Wenn nicht, gibt es noch kleine Rambler, die ihr ähnlich sind und nicht zu viele Stacheln haben?
LG Cristata
Raphaela

Re:Aristide Briand

Raphaela » Antwort #1 am:

Hallo Cristata! Schön, dich hier auch zu treffen :)Eine Freundin hat Aristide Briant ca. vorletzten Herbst gepflanzt und sie ist schon höher als ihr Pavillon. M.E. schafft sie also auch einen Bogen.
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aristide Briand

Cristata » Antwort #2 am:

Danke Raphaela, ich war schon am zweifeln, weil ihre Höhe überall mit 2,50 m angegeben wurde. Aber die Biester :-X werden ja meist höher als in den Katalogen steht.Dann werde ich sie auf meine Rosenauswahlliste setzen :).
LG Cristata
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Aristide Briand

mara » Antwort #3 am:

Aristide Briand scheint ein Geheimtip zu sein - erwähnt wird sie weder bei Beales noch Austin noch bei Haudebourg (jedenfalls nicht in den Ausgaben, die ich habe). In Botanica's Roses (habe nur die englische Ausgabe) steht:"It once enjoyed great popularity but because it resembles 'Veilchenblau', another Rambler, it has become rare, as the latter is stronger and more adaptable."Ähnelt sie wirklich Veilchenblau? Nach den Photos bei HelpMeFind wäre ich nicht drauf gekommen.
Raphaela

Re:Aristide Briand

Raphaela » Antwort #4 am:

Find ich auch ü b e r h a u p t nicht.Hatte mir das Teil aufgrund dieser Beschreibung auch ganz anders vorgestellt und war etwas, äääh, überrascht, als ich es bei besagter Freundin in natura gesehen hab ;)Auf jeden Fall scheint es eine sehr blühfreudige, wüchsige und robuste Sorte zu sein. Mir persönlich nur eben ein bißchen zu bunt.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Aristide Briand

Ceres » Antwort #5 am:

Im Buch Begegnung mit Rosen steht ebenfalls drin, daß Aristide durch Veilchenblau verdrängt wurde. Ich finde, sie hat überhaupt keine Ähnlichkeit mit Veilchenblau (außer es besteht die Möglichkeit, daß die jetzige Veilchenblau gar nicht Veilchenblau ist ::) ;) ). Meine Aristide sieht genauso aus wie bei Christine Meile und Schultheis, manchmal mehr pink, dann wieder zartrosa oder ganz weiß, ich finde sie eine wunderschöne und recht robuste Rose, die den langen Winter 2003/04 bei mir auf der Terrasse im Kübel aushalten mußte, darunter viele Blätter behielt und sehr bald schon wieder austrieb.Allerdings ist meine noch nicht sehr hoch (ca. 1m), sie wurde im späten Frühjahr 04 umgepflanzt und ich habe festgestellt, daß sie sich auf eigene Wurzeln gestellt hat, da hatte sie wohl noch nicht so viel Kraft. Aristide Briand blüht mehrmals, hat einen guten Duft, der bis jetzt noch nicht sehr ausgeprägt ist und sehr wenig Stacheln. Die letzten Blütenansätze zeigten sich im November.
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Aristide Briand

Raphaela » Antwort #6 am:

Wenigstens Veilchenblau ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Veilchenblau. Bin über jede Rose dankbar, von der man sowas behaupten kann ;)Bei meiner Freundin war von Duft bei AB auch nicht soviel zu bemerken, zumindest kann ich mich an keinen nennenswerten Dufteindruck erinnern. Kommt vielleicht noch.Aufgefallen ist mir noch, daß es oft kräftig rosa, zartrosa und weiße Blüten gleichzeitig gibt und das Rosa sowohl bläuliche als auch gelbliche Anteile enthalten kann (darum "bunt").
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Aristide Briand

mara » Antwort #7 am:

Aufgefallen ist mir noch, daß es oft kräftig rosa, zartrosa und weiße Blüten gleichzeitig gibt und das Rosa sowohl bläuliche als auch gelbliche Anteile enthalten kann (darum "bunt").
Also mehrere Rosen in einem Strauch. :D Sehr platzsparend und für den kleinen Garten ideal!Für meinen neugewonnenen Kletterplatz ist sie fest vorgesehen.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Aristide Briand

mara » Antwort #8 am:

Ob's doch zwei verschiedene A Briands gibt?Rosenposten Dänemark. Der Beschreibung nach hat diese zumindest in der Farbe Ähnlichkeit mit Veilchenblau.Mit dem Link stimmt was nicht. Hier die Homepage:http://www.rosenposten.dk/
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aristide Briand

Cristata » Antwort #9 am:

Na, das klingt doch alles sehr gut :D, dann werde ich sie mir auf jeden Fall bestellen.Ähnlichkeit mit Veilchenblau? Kann ich auch nicht feststellen, meine Veilchenblau zumindest hatte letzten Sommer ganz anders ausgesehen. Würde AB denn auch mit Halbschatten klarkommen? Der Rosenbogen steht südöstlich mit vormittags ca. 4 Stunden Sonne, mittags wird er durch Bäume beschattet, dann nachmittags nochmal ca. 1,5 Stunden direkte Sonne.
LG Cristata
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aristide Briand

Cristata » Antwort #10 am:

:o mmhh, die Farbe könnte ähnlich sein, aber zumindest ist AB stärker gefüllt.Na, ich werde sie bei Schultheis bestellen, mal sehen wie sie dann aussieht.Hab im Link gerade gelesen, das Ab 6 Stunden Sonne benötigt, das könnte bei mir ja hinkommen. Versuch macht klug 8)
LG Cristata
Benutzeravatar
Christine
Beiträge: 89
Registriert: 23. Dez 2003, 08:39

Re:Aristide Briand

Christine » Antwort #11 am:

Hallo, bei mir steht alles im Halbschatten. 6 Stunden Sonne ??? Wär das schön, wenn ich das meinen Rosen bieten könnte. 1-2 Stunden und beide AB (an verschiedenen Stellen) sind zufrieden - wachsen und blühen.Das Bild von Rosenposten mag schon stimmen. Er zeigt ja nur ein Foto. Übrigens sind meine beiden AB-Rosenpflanzen auch von Schultheis, allerdings hier in einer Gärtnerei gekauft. Aber sie trugen noch die Etiketten von Sch.VG Christine
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Aristide Briand

steffi » Antwort #12 am:

Ähem, also Veilchenblau sieht doch total anders aus - ich finde, sie erinnert eher an Russeliana, nicht die Farbe aber die Blütenform und das Farbspiel.Aristide finde ich auf jeden Fall sehr schön und sie steht schon lange auf meiner Wunschliste - gerade solche Farbspiele mag ich gerne !LG Steffi
Dateianhänge
veilchenblau.JPG
veilchenblau.JPG (17.57 KiB) 249 mal betrachtet
Antworten