News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassertonne + Kleinkinder (Gelesen 9290 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Heidschnucke » Antwort #15 am:

Oder sie hatte einfach Angst vor den rechtlichen Konsequenzen. Meines Wissens hat, wer eine potentielle "Gefahrenquelle" besitzt, im Rahmen der Verkehrssicherungsplicht diese so zu sichern, dass keine Gefahr davon ausgehen kann. Dabei muß insbesondere Fehlverhalten von Kindern berücksichtigt werden.
Genau, so ist die Rechtslage. Das ist der Grund, warum wir unsere Pläne, einen Teich zu bauen, begraben haben. Selbst wenn unbeaufsichtigte Kinder ohne Erlaubnis auf einem fremden Grundstück spielen und es passiert etwas, haftet der Grundstücks- bzw. Teicheigentümer.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Staudo » Antwort #16 am:

Dafür gibt es Haftpflichtversicherungen. Weil im Normalfall davon auszugehen ist, dass Kinder zum einen die Gefahren, die von Wasser ausgehen kennen und zum anderen wissen sollten, dass sie auf fremden Grundstücken nichts zu suchen haben, streitet sich die Versicherung mit den Geschädigten. Allerdings sollten die Kinder im Mittelpunkt stehen und nicht die rechtlichen Fragen. Ich würde die Kinder zusammendonnern, wenn sie auf meinem Grundstück Unsinn machen. Sie sind noch lernfähig. Bei den Eltern ist mitunter Hopfen und Malz verloren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Manfred

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Manfred » Antwort #17 am:

Ohne beide Seiten zu kennen, kann man in einem Streit nicht Urteilen.Deshalb würde ich auch vorschlagen, beim Thema zu bleiben.Wir hatten im Bekanntenkreis vo ein paar Jahren einen sehr traurigen Fall, wo ein kleines Mädchen im "Pool" der Nachbarn ertrunken ist. In dem Pool haben die größeren Kinder des halben Dorfes geplanscht. Die Kleine wurde gut beaufsichtigt und einen Zaun gab es auch. Trotzdem ist die Kleine in einem unbeaufsichtigten Moment entwischt und hat irgendwie den Zaun überwunden. Wollte wohl auch, wie die großen Kinder, im Pool planschen....Solche Dramen sind leider nie ganz auszuschließen. Deshalb ist es sehr vernünftig, Regentonnen etc. zu sichern, wenn mit Kleinkindern zu rechnen ist.
bristlecone

Re:Wassertonne + Kleinkinder

bristlecone » Antwort #18 am:

Eigentlich sind es zwei (überlappende) Themenbereiche: 1. Wie verhindere ich, dass möglicherweise Kleinkinder und nicht mehr so kleine Kinder, die trotz Verbot dort spielen, in die Regentonne fallen? Sichern oder wegstellen (die Regentonne). Wer würde sich nicht schlimmste Vorwürfe machen, wenn da etwas passiert, ganz jenseits aller rechtlicher Verantwortlichkeit. Insofern ist das auch nur zum Teil eine rechtliche Frage.2. Wie gehe ich mit Kindern und deren Eltern um, wenn sich die Kinder mit Einverständnis der Eltern meinen Garten zum Austoben vornehmen? Harmoniestreben und "Ich will eine gute Nachbarschaft" werden da nicht weiterhelfen, sondern klare Ansagen - ohne gleich mit dem Kadi zu drohen. Mit dem Image des Nachbarn, mit dem nicht gut Kirschen Essen ist, wird man unter Umständen leben müssen - dafür hat man die Kirschen wieder für sich.
zwerggarten

Re:Wassertonne + Kleinkinder

zwerggarten » Antwort #19 am:

... oder eben alle regentonnen, teiche, pools, treppen, straßen (mit kfz!), bäume und vor allem kinderspielgeräte abbauen. alles lebensgefährlich! ::)
bristlecone

Re:Wassertonne + Kleinkinder

bristlecone » Antwort #20 am:

Deine Aufzählung ist verständlich, geht doch aber am Kern der Sache vorbei.Bei allem Frust über Eltern, die sich nicht so recht kümmern und über unbelehrbare Kinder: Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du abends nach Hause kämst und in Deiner Regentonne steckte kopfüber ein ertrunkenes Kind?
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Groundhog » Antwort #21 am:

Zitat Staudo: "Dafür gibt es Haftpflichtversicherungen"m.E. arg dünnes Eis ! und: Selbst wenn sich die Versicherungen ewig streiten mögen, für einen derartigen "Schaden" möchte ich auch nicht im Entferntesten der vielleicht mögliche Verursacher gewesen sein ... ???Was ich nicht verstehe: Zitat susanne:" ... und absperren mit mindestens zwei gegenüberliegenden Schlössern war ihr zu aufwendig." Das ist doch kein Akt, oder ? Vier Löcher und zwei Fahrrad-Kabel-Schlösser ?"Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Doofen ..." oder so ähnlich. ;)Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

_felicia » Antwort #22 am:

ich bin neben der Donau aufgewachsen - meine Eltern haben sehr früh dafür gesorgt, daß ich ziemlich gut schwimmen lerne. Das hat sicher mein Überleben gefördert - denn brav war ich nicht immer ;).Regentonnen halte ich fast für gefährlicher - die habe ich gesichert. Man weiß ja nie, wer mal in den Garten kommt. Wir hatten ein Erlebnis, da haben wir den Kleinen grad noch erwischt. Sowas sitzt.Aber wenn um den eigenen Garten ein Zaun rum ist und Kinder trotzdem unaufgefordert reinkommen, dann würde ich mich vehement dagegen wehren.Gruß felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Staudo » Antwort #23 am:

Ganz Deiner Meinung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Wassertonne + Kleinkinder

zwerggarten » Antwort #24 am:

... "Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren bald die Doofen ..." oder so ähnlich. ;)Gruß, G,
das war es, was ich meinte - nichts gegen vorsorgliches sichern!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

_felicia » Antwort #25 am:

gebe ich Dir völlig recht - aber ... manchmal menschlich gar nicht so leicht ...
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Christiane » Antwort #26 am:

Selbst wenn ich eine Gefahrenquelle in meinem Garten habe, wie einen Teich oder eine Regentonne, muss ich diese nicht gegen jedwedes Risiko absichern. Es gibt bei Teichunfällen mittlerweile schon etliche Urteile, bei denen die Richter sehr deutlich gemacht haben, dass hier die Eltern des verunglückten Kindes in der Pflicht sind, ihr Kind vor Schaden zu bewahren und dass Kinder auf eingegrenzten, fremden Grundstücken nichts zu suchen haben. Die Eingrenzung war in diesen Fällen nicht durch mannshohe Zäune oder Hecken erfolgt, sondern auch durch Zäune mit einer Höhe von 1,2 m. Würde ich es drauf ankommen lassen? Klare Antwort: Nein. Mal abgesehen von den Unsicherheiten in der Rechtsprechung würde ich es nicht so einfach wegstecken können, wenn auf meinem Grundstück ein Kind ums Leben gekommen wäre.Ich würde die Regentonne aber auch nicht entfernen, sondern sie so gut wie möglich und mir zumutbar sichern. Außerdem würde ich ein schriftliches Betretungsverbot meines Grundstückes aussprechen. Abgesehen von den Gefahren für das Kind möchte ich keine zertrampelten Pflanzen haben. Und ich weiß wovon ich rede. Wir haben nämlich auch so eine "nette" Nachbarfamilie, bei denen es ganz wichtig ist, dass die eigenen Kinder Spass haben. Bei der eigenen Befindlichkeit ist man selbstverständlich sehr heikel. Ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass es wichtig ist, Grenzen zu setzen und auf deren Einhaltung zu achten. Sollte der Nachbar verärgert reagieren, ist mir das ehrlich gesagt dank unserer Erfahrung mit dieser Nachbarfamilie wurscht. Meine Nerven sind mir wichtiger ;).Übrigens: Ich habe schon Prospekte mit Regentonnen gesehen, die sehr hoch sind und unten zur Wasserentnahme einen Hahn haben. Bei denen müsste ausgeschlossen sein, dass ein Kind an den Deckel herankommt.LGChristiane
Eva

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Eva » Antwort #27 am:

Eine Freundin mit kleinen Kindern hat genau so eine Regentonne. Sie hat kleine Löcher in Deckel und Tonne gebohrt und mit einem kleinen Stahlseil mit Vorhängeschloss (Ziffernschloss, damit man nicht immer einen Schlüssel rumschleppen muss) gesichert. Das ist bisher Kinderfest. Außerdem gibt es eine Zinkwanne, die mit Wasser und schweren Steinen gefüllt ist und als ständig verfügbare Hundetränke fungiert. Hundeschnauzen kommen zum Wasser, Kinderfinger auch, aber man kommt nicht so weit rein, dass man sich untertauchen kann. Allerdings ist der Große bald so weit, dass er die kleineren Steine raushieven und sich auf die Zehen schmeißen kann. Aber er ist auch schon ziemlich verhandlungsfähig.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wassertonne + Kleinkinder

Susanne » Antwort #28 am:

Kinder können in einer 5 cm hohen Pfütze ertrinken, dafür braucht es weder Teich noch Tonne. Das einzige, was Kinder schützt, ist frühzeitiges Aufklären über Gefahren und ständiges Beaufsichtigen, solange sie zu klein sind, Gefahren zu erkennen und zu verstehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wassertonne + Kleinkinder

frida » Antwort #29 am:

Richtig Susanne, aber ich weiß aus eigener Erfahrung und sehe im Moment wieder bei meiner Nachbarfamilie, dass das ständige Beaufsichtigen trotz aller Bemühungen immer mal wieder kleine Lücken hat: man muss mal aufs Klo oder eins von beiden Kindern braucht ein Pflaster oder man ist mal vom Telefon abgelenkt o.ä. Von daher ist es schon gut, wenn Gefahren im Umfeld möglichst reduziert sind - soweit es mit zumutbarem Aufwand geht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten