News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Petersilie (Gelesen 18174 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Petersilie

brennnessel »

..weil in der Gartenküche gerade von Petersilie die Rede ist und dieses Küchengewürz so oft Probleme macht, habe ich hier mal einen neuen Thread angefangen und hoffe, es hagelt eine Menge guter Tipps 8) !Ich habe da einen gefunden, um die sonst oft sehr lange Aussaatzeit zu verkürzen - zwar durch Vorkeimen in feuchtem Sand bei 18 bis 22°. Bereits nach 4 Tagen werden die Keime als weiße Punkte sichtbar. Nun wird es höchste Zeit, die Aussaat in flachen Saatrillen vorzunehemen. und das Saatbeet gut feucht zu halten.Petersiliensamen muss auch immer frisch sein. Oft bekommt man leider alten zu kaufen. Deshalb lasse ich jedes Jahr eine Pflanze blühen (im 2. Standjahr) und nehme meinen eigenen ab.Ein großes Problem sind bei mir immer wieder die Schnecken, vor denen man die feinen Pflänzchen schützen muss!Oft hört man auch, dass Petersilie nur noch kümmerlich wächst und vergilbt. Daran kann die Möhrenfliege Schuld sein. Man muss unbedingt einen mehrjährigen Standortwechsel einhalten!LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

Silvia » Antwort #1 am:

Ich habe zwei große Kübel auf dem Balkon mit Petersilie, krause und glatte. Gesät habe ich sie in gekaufte Gartenerde. Sie hat ersatunlich gut gekeimt. Fast alle Samen sind aufgegangen und ich hatte den ganzen Sommer über Petersilie. Auch jetzt stehen die Horste noch, sind allerdings gelb geworden. Ob ich sie im Frühjahr neu säe oder schlägt sie wieder frisch aus?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Petersilie

Feder » Antwort #2 am:

Gute Erfahrungen habe ich mit sehr frühen Aussaaten im Frühbeet. Das dauert dann zwar relativ lange, aber die Petersilie kommt den Schnecken zuvor.@ Silvia: Petersilie geht im zweiten Standjahr in Blüte und wird dann ungeniessbar. Da kann man nur noch im Frühjahr ein bisschen ernten, oder eben Samen ziehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tapir

Re:Petersilie

tapir » Antwort #3 am:

Ich habe zwei große Kübel auf dem Balkon mit Petersilie, krause und glatte. LG Silvia
Wie groß sind denn diese Kübel und wie ist der Standort? Ich habe bisher überhaupt keinen Erfolg mit Petersilie gehabt, weder mit Aussaat noch mit gekauften Pflanzen. Möglicherweise lag es daran, weil ich sie in zu wenig tiefe Töpfe gepflanzt habe oder mag Petersilie vielleicht keine "feuchten Füße" - sprich Balkonkästen mit Wasserreservoir? Liebe Grüße, Barbara
Eva

Re:Petersilie

Eva » Antwort #4 am:

Beim selbst ansähen hab ich oft Pech mit der Petersilie. Meistens krieg ich dann einige Töpfe von meiner Tante (die zieht die Petersilie im Frühbeet in Töpfchen vor - ist schneckensicherer). Die werden mit einer kleinen Schaufel gut verrottetem Hühnermist gepflanzt - wächst wie Unkraut, ich hab jetzt noch schöne Petersilie von draußen und ordentlich Vorrat eingefroren. Petersilie verträgt sich nicht gut mit Dill, aber meistens zieht da bei mir der Dill den kürzeren und die Petersilie setzt sich durch.
Elfe
Beiträge: 82
Registriert: 12. Dez 2003, 19:50

Re:Petersilie

Elfe » Antwort #5 am:

Wie groß sind denn diese Kübel und wie ist der Standort? Ich habe bisher überhaupt keinen Erfolg mit Petersilie gehabt, weder mit Aussaat noch mit gekauften Pflanzen. Möglicherweise lag es daran, weil ich sie in zu wenig tiefe Töpfe gepflanzt habe oder mag Petersilie vielleicht keine "feuchten Füße" - sprich Balkonkästen mit Wasserreservoir?
Servus Barbara!An der Tiefe kann es imho nicht liegen. Kannst Du Dich an meine Blumenkisterl vor der Rosenbrüstung erinnern, da wo auch das Basilikum drin war? Ich hab dort hundsordinäre Kräutertöpferln vom Interspar gepflanzt - Petersilie kraus und glatt, Rosmarin, Zitronenmelisse, Liebstöckel und besagtes Basilikum. Die sind alle echt gewuchert! Da tippe ich doch eher auf das Wasserreservoir als Grund für mangelnden Erfolg - noch dazu wo bei mir gerade dieses eine Kisterl nicht am Tropf hängt.
liebe Grüße,
Elfe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

Silvia » Antwort #6 am:

Ich habe diese ganz einfach Maurerkübel mit ca. 70 l Inhalt. 2 Reihen Petersilie passen so gerade rein.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Matthias

Re:Petersilie

Matthias » Antwort #7 am:

Gute Erfahrungen habe ich mit sehr frühen Aussaaten im Frühbeet. Das dauert dann zwar relativ lange, aber die Petersilie kommt den Schnecken zuvor.
Meine Oma hat früher die Petersilie immer ab Ende Februar (bei frostfreiem Boden) direkt ins Freiland ausgesät. Nach ihrer Aussage keimen sie bei niedrigen Temperaturen besser, als bei späterer Aussaat im Frühjahr. Die Keimdauer betrug ca. 2-3 Wochen. Ich kaufe mir jedes Frühjahr 2-3 Pflanzen beim Gärtner, mehr brauchen wir nicht.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

bea » Antwort #8 am:

Im frühen Frühjahr, dann, wenn ich den ersten Salat in den Folientunnel pflanze, kaufe ich auch einige Petersiliensetzlinge beim Gärtner. So habe ich keinen Sress mit dem aussäen und überbrücke die Zeit bis ich eigene Petersilie habe.Im Folientunnel geht sie im Sommer in der Regel ein, weil es da zu heiss wird.Petersilie mag weder Staunässe, noch, wenn es zu trocken wird. Fürs vergilben sind oft Wurzelläuse(diese graublauen) zuständig. Es gibt krause Sorten die resistent gegen vergilben sind. Scheint also eh ein Problem bei Petersilie zu sein.Neben der krausen säe ich noch die grossblättrige italienische Petersilie. Die ist bei mir wuchsfreudiger und gesünder als die krause.Normalerweise habe ich über den Winter immer genügend, vor allem von der glatten(ist nicht so frostempfindlich) Petersilie. In diesem Winter haben mir die Wühlmäuse schon alles gefressen.Früher habe ich Petersilie eingefroren, finde ich aber geschmacklich nicht mehr akzeptabel. Getrocknete schmeckt, finde ich, nur noch "grün" aber nicht mehr nach PetersilieWas macht ihr um Petersilie zu konservieren?LG, Bea
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #9 am:

Hallo bea :) ! Da ich auch keine wirklich zufriedenstellende Konservierungsmethode weiß, setze ich im Herbst jeweils ein paar Wurzeln in einem Topf zusammen und treibe die dann während des Winters im Wintergarten an (wie auch Schnittlauch). In einem Winter wie diesem lasse ich die Töpfe vor der Tür und hole sie nur bei ganz starkem Frost herein. Müsste in deinen Gewächshäusern auh gut funktionieren, bea Diese Pflanzen sind dann auch die "eiserne Reserve" für spätere Samengewinnung, falls mir die im Garten gelassenen nicht überleben (bei mir wintert er oft aus!). Ich habe von diesen auch immer Petersiliengrün bis die jungen Pflanzen welches liefern.Meine Mutter konservierte Petersilie immer in reichlich Salz, wie die anderen Kräuter .LG Lisl
Matthias

Re:Petersilie

Matthias » Antwort #10 am:

Hallo bea,früher haben wir Petersilie eingefroren. In den letzten Jahren sind wir davon wieder abgekommen und machen es wie Lisl, einige Petersilienpflanzen in Töpfe setzen. Diese stehen bei uns am Küchenfenster auf der Nordseite bei ca. 18° C und liefern den ganzen Winter über frisches Würzkraut.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Petersilie

sabinchen » Antwort #11 am:

ich habe im Sommer noch einmal Petersilie in das unbeheizte Gewächshaus gesäht. Es ist auch gut aufgegangen. Meistens hält sich das ganze bis etwa Mai. Oft ist die neue Petersilie schon aufgegangen, und wenn ich etwas von der letztjährigen eingefrohren habe, brauche ich nichts zu kaufen. Oder sehr wenig. Wenn tiefe Fröste angesagt werden stelle ich ein bis zwei Tontöpfe auf, unter denen ich eine brennende Grabkerze stelle. Die Temperatur sackt nicht mehr als -1°C ab. So überlebt die Petersilie den Winter durch.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Petersilie

bea » Antwort #12 am:

Das mit der Petersilie im Topf ist eine gute Idee. Daran hatte ich noch nie gedacht. Auf die einfachsten Gedanken kommt man meist nicht von alleine :DLG, Bea
brennnessel

Re:Petersilie

brennnessel » Antwort #13 am:

Ist ja noch nicht zu spät, liebe Beate, wenn dir die Mäuse noch was übrig gelassen haben!Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Petersilie

Wattemaus » Antwort #14 am:

Die beste Petersilie habe ich immer dann, wenn sich zufällig mal selber welche aussät.Die gekaufte wächst mal gut, mal schlecht.Silvia, ich würde Dir empfehlen, Deine Petersilie blühen zu lassen, und das Saatgut zu ernten. Die Blüten sind auch sehr hübsch in Blumensträußen.Zum Konservieren kann man kleingeschnittene P. auch in Öl einlegen, man sollte auch immer etwas Salz dazugeben.
Antworten