News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745782 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #375 am:

Ich hätte es gern gesehen, aber der Link funktioniert nicht.Arrgh. Ich habs grad nicht mit Technik. Jetzt funktioniert er ::) (gestern Abend: erst Telefon tot. Dann keine Internetverbindung. Heute morgen ein Auto, das partout nicht anspringen wollte. Eigentlich sollte ich froh sein, dass der Computer grade tut, was er soll.)
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #376 am:

bleib dabei! :o ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

lubuli » Antwort #377 am:

und die wege noch komplett mit kübeln zugestellt. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #378 am:

;D Schön ist Dein Garten! Und in ein paar Tagen hab ich auch mein inneres Gleichgewicht wieder ;)
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #379 am:

und die wege noch komplett mit kübeln zugestellt. :D
ja, derzeit leider nur die nicht essbaren vermaledeiten zuvielen dahlien, aber später plane ich eine chili-strecke... ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

lubuli » Antwort #380 am:

also einfach ein paar dahlien verschenken oder partisanengärtnern. habt ihr da kein vereinshaus, das man damit schmücken kann?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #381 am:

gute idee! muss nur noch gg überzeugen - aber ich habe ihn schon fast soweit damit, weil ich doch zwischen den spargel unmöglich mehr als eine dahlie setzen kann... und damit bleibt keinesfalls platz für 20 dahlien. :-X
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

partisanengärtner » Antwort #382 am:

Hallo Zwerggarten meine Dahlienliebe erstarkt gerade. Es muß doch eine Sorte in Scillablau geben. Zur Dessensibilisierung von GGs, damit bist Du gemeint. Wenn ich eine finde werd ich sie ein Jahr vermehren und deiner GG anbieten. Mindestens 20 Stück
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Andenhorn » Antwort #383 am:

So mal hier meine Versuchsbeete bestückt mit 3 Salatreihen ( Lollo bionda, Lollo rossa und der grüner Eichblattsalat ) , Zwei Zwiebelreihen ( Cipolla und Gelbe ) und zwei Reihen Futtermöhren ;DBildund mein Rettich und Karottenbeet sieht bissel aus wie Kraut und Rüben ;DBildachso Knoblauch ist auch noch stellenweise drin........ :P
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #384 am:

andenhorn, wen belieferst du mit salat?!ich frage mich angesichts solch üppiger reihen eigentlich immer, wer all den salat isst...
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

WernerK » Antwort #385 am:

ich frage mich angesichts solch üppiger reihen eigentlich immer, wer all den salat isst...
ich glaube ich muß mal ein Foto von meinen Salatbeeten machen ;-).Salat ist gesund und wir essen jeden Tag von unserem Salat, da braucht man schon einiges.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Andenhorn » Antwort #386 am:

andenhorn, wen belieferst du mit salat?!ich frage mich angesichts solch üppiger reihen eigentlich immer, wer all den salat isst...
:P niemanden beliefere ich, auch wenn ne Nachbarin mich schon fragte ob man Gemüse haben könnte ;D. Ehrlich gesagt träum ich schon von nem kleinen Bauernhof :P weil mir der momentane Garten zu klein erscheint auch wenn ich noch ein wenig Fläche zum umackern habe was ja auch fürs nächste Jahr schon geplant ist. Manches Gemüse oder Salat usw. brauch ja auch ne gewisse Kulturzeit und dann hat man ja auch nicht mehr Platz.Jeden Tag erfreu ich mich mehr an allem was wächst da dies ja auch mein erstes Jahr ist mit Anzucht aus Samen ;).
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nicole.. » Antwort #387 am:

So mal hier meine Versuchsbeete bestückt mit 3 Salatreihen ( Lollo bionda, Lollo rossa und der grüner Eichblattsalat ) , Zwei Zwiebelreihen ( Cipolla und Gelbe ) und zwei Reihen Futtermöhren ;D
Wunderschöne Salatbeete! Wir essen auch gerne Salat, ich mag ganz besonders "roten Eichblatt". Wenn ich einkaufen gehe und diesen sehe, landet er immer im Einkaufswagen :D Meine Mutter hat mit ihm auch eigentlich immer Glück und so können wir auch eigenen Salat essen (zusammen mit vielen Tomant ;D )Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
soso

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

soso » Antwort #388 am:

bei mir kommt es auf den cm an ...jeder cm zählt ___.JPGjeder cm zählt.JPGda ist kein Platz für schnick - schnack ...hzl. Alwin
tapir

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

tapir » Antwort #389 am:

bei mir kommt es auf den cm an ...
bei mir auch (also zumindest was das Gemüsebeet betrifft ;) ;D )Mein Garten ist ein paar Kilometer entfernt von meiner Wohnung und das ist mit ein Grund warum der Gemüseteil so winzig ist. Ist eher nur so zum Spielen ;) bzw. Ausprobieren was wie wächst, aussieht, schmeckt. gemuesebeet_mai_02.jpgInnerhalb des Schneckenzauns (2 Meter breit, 5 Meter lang, Beetbreite ca. 90 Centimeter) wachsen momentan:ganz hinten: Zuckererbsen, Kohlrabi und vielleicht eines Tages doch noch Karotten, wenn diese Mistdinger endlich keimen2. Feld: links ein "ausdauernder Ruccola", Kohlrabi. Die Tomatenstangen stecken schon für später3. Feld: Lauch, nachgewachsener Radiccio und Zuckerhut, wild aufgegange Dille. Später kommen dann Tomaten und Petersilie4. Feld: diverse Pflücksalate, Radieschen. Dort wo jetzt noch der Wetterhahn herumlungert und im das leere Platzerl daneben kommen jeweils eine Kletterstange für Stangenbohnen mit abgespannten Seilen.Gemulcht habe ich mit Grasschnitt, Ringelblumen und Borretsch haben sich offensichtlich gut ausgesät, sobald sie im Weg sind werden sie auch Mulch.Rechts neben dem Schneckenzaun wachsen Beerensträucher (Him-, Tay-, Brom-, Erdbeeren, Ribiseln) und ein Zwergapfelbaum. Ein Hochbeet für Zuckermelonen muß ich noch rasch bauen, dass wird dann neben dem Kompostbehälter (von wo aus das Foto aufgenommen wurde) sein.Liebe Grüße, Barbara
Antworten