News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blutampfer (Gelesen 9227 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Huschdegutzje

Blutampfer

Huschdegutzje »

Hi,ich habe mir heute Blutampfer gekauft (sah so schön aus) :D, kennt den jemand von euch und was tut ihr damit ::) Gruß Karin
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Blutampfer

M » Antwort #1 am:

Oh nee hab hunderte Davon 8) ( Ausnahmsweise ging alles auf und nun ? )
Huschdegutzje

Re:Blutampfer

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Oh nee hab hunderte Davon 8) ( Ausnahmsweise ging alles auf und nun ? )
In den Salat tun, hab ich gelesen, aber noch nicht probiert ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Blutampfer

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Bis jetzt ist er mit mir immer mitgezogen. Gerade keimt er wieder in einem Topf. Wenn man ihn essen kann werd ich ihn sogar vermehren. Werd gleich mal probieren ob das überhaupt schmeckt. Sehr giftig kann er nicht sein (im schlimmsten Fall)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Blutampfer

Paulownia » Antwort #4 am:

Blutampfer ist praktisch Sauerampfer in rot ;).Ich verwende ihn meistens in Salate. Er ist etwas milder wie der normale Sauerampfer, aber dafür sieht er im Salat hübscher aus ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blutampfer

Susanne » Antwort #5 am:

Wer viel Salat ißt, sollte den Blutampfer in Reihe säen und dann wie Schnittsalat ernten. Im Einzelstand werden die Blätter ziemlich groß und dann zäh.Er versät sich hier im Garten an die unmöglichsten Stellen, weshalb ich Ameisen als Überträger in Verdacht habe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Blutampfer

Ringelblume » Antwort #6 am:

Meiner kümmert hier vor sich hin - recht klein und kommt nicht in die Pötte. Er versät sich auch nicht ::) - dabei finde ich ihn super lecker in Salaten...
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blutampfer

Susanne » Antwort #7 am:

Laß ihn mal eine Saison in Ruhe, dann wird das schon... man kann nicht gleichzeitig wachsen und beerntet werden.Rumex sanguineus ist meist nur zweijährig. Im zweiten Jahr wird geblüht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Blutampfer

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Bei mir ist er oft dreijährig. Das heißt er blüht oft ein zweites Jahr indem er seitlich nochmal austreibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Blutampfer

zwerggarten » Antwort #9 am:

in jedem fall ist er schön und relativ zäh - selbst in meinem wuchergarten hält er sich erfolgreich.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Blutampfer

Cim » Antwort #10 am:

ich finde ihn einfach "nur" hübsch. Sauerampfer an sich mag ich gar nicht so gerne. Ich nehme in der Regel nur sehr wenig Blätter an den Salat....Außerdem habe ich auch festgestellt, dass er irgendwie ganz schön weit bei mir im Garten verstreut ist, wie es scheint....Sind wohl wirklich die Ameisen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Huschdegutzje

Re:Blutampfer

Huschdegutzje » Antwort #11 am:

Ok,für Salat in Maßen geeignet. :DAber was kann man noch damit anstellen?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Blutampfer

lubuli » Antwort #12 am:

sauerampfer ist ein bestandteil der frankfurter grünen soße. blutampfer kann man ohne probleme stattdessen nehmen. sprich. er eignet sich vorzüglich an kräuterquarks.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blutampfer

Susanne » Antwort #13 am:

Aber was kann man noch damit anstellen?
Hübsche Deko, Zutat in frischen Kräutermischungen, zum Beispiel in Quark, Kräuterpanaden, frischen Soßen, in Kräuteressig.Vermutlich (ich hab's noch nicht probiert) macht er sich auch gut in Sauerampfersuppe, läßt sich also auch erwärmt verwenden. Ein Sauerampferpesto? Müßte man mal ausprobieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten