News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009 (Gelesen 2346 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #15 am:

die Baptisa sind in großer Stückzahl vertreten und beginnen im Hermannshof mit der Blüte, während meine erst beginnen auszutreiben:Die weiß blühende Art:Weiße IndigolupineBaptisa alba Syn Baptisa leucantha oder B.lactea Diese Pflanze ist bei der Gärtnerei Simon unter Baptisa alba zu bekommen.Sie steht in dem feuchten bis nassen teil der Präriepflanzung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #16 am:

die Paeonia peregrina und ihre Urenkelkinder:
Paeonia peregrinaPaeonia rot himbeerrot
Paeonia rotPaeonia rot mit Schatten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #17 am:

im Schatten ging es weniger heftig zu:Gelber Rhododendron mit blauer Akelei
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

pearl » Antwort #18 am:

Im Sumpfgebiet auch:Da hatten wir Wiesenknöterich, Prärielilie und Sumpfwolfsmilch. Die grüngelben Blüten machen jedes Rosa sehr viel bekömmlicher:[td][galerie pid=49190]Sumpfpflanzen[/galerie][/td][td][galerie pid=49189]Sumpfwolfsmilch mit Prärielilie und Wies[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

riesenweib » Antwort #19 am:

:D danke für die bilder, pearl.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

Galanthus » Antwort #20 am:

und danke auch für Deine kompetente Führung gestern durch den Hermannshof, pearl. Unsere neue GdS-Regionalgruppe Heilbronn-Hohenlohe-Kraichgau lebt! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

RosaRot » Antwort #21 am:

Schön die Fotos! Ich kenne den Hermannshof nur herbstlich angehaucht - jetzt muß es einfach traumhaft sein!
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:GdS im Hermannshof am 9. Mai 2009

raiSCH » Antwort #22 am:

Ich kenne ihn auch spätsommerlich, aber das scheint mir wegen der vielen Präriestauden und vor allem wegen der Gräser auch die "richtige" Zeit zu sein - am besten wohl Besuche in allen vier (oder mit Karl Foerster: sieben) Jahreszeiten!
Antworten