
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ameisen im Gewächshaus (Gelesen 39778 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Ameisen im Gewächshaus
HIIIIILLFEEEEEE!!!!Ich wollte heute die Erde aufbereiten mit frischem Kompost und Hornspäne, da entdecke ich mein umgraben doch tatsächlich rote Ameisen und auch noch die schwarzen, die eigentlich eleminiert zu sein scheinten, aber nix wars mit dem Sieg.Ich verzweifle jetzt echt an den Mistviechern!
Hilft es die ganze Erde raus zu nehmen und dann die Viecher einzuwässern? Oder außerhalb vom GH eine Schale mit Zucker und Bier zu stellen damit die rausgelockt werden? Was hilft jetzt noch?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Ameisen im Gewächshaus
Mit Staubzucker mischen!!!!!!!!!Ich hatte welche unter dem Dach in der Isolierung.hat nichts so richtig geholfen.Kommen die dieses jahr wieder.dann gibt es die knallhärteste Chemie und Massenvernichtungsmittel in Massen. Schnauze vollsoSoBackpulver haben die Ameisen hier immer ignoriertI
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Im Haus hätt ich Null Probleme die Chemiekeule einzusetzen, aber im Gewächshaus, wo ich die Erträge ja essen möchte ist das halt ne andere Sache.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ameisen im Gewächshaus
Ist ja übel, daß der Zimt nicht dauerhaft wirkt
Vielleicht kannst du diese Köderdosen ausprobieren, da dürfte ja kein Gift an die Pflanzen geraten. Wie gut die wirken, weiß ich allerdings nicht, mußte sie noch nicht anwenden.

Smile! It confuses people.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Bin schon so weit, dass ich die ganze Erde rauswerfe, unten alles betoniere und die Erde wieder drauf mache



Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ameisen im Gewächshaus
gemach, gemach...nicht alle Ameisen beherbergen Blattläuse und richten Schaden anDu kannst noch versuchen, Tontöpfe mit Holzwolle zu füllen und umgekehrt über die Nester zu stellen. Manchmal ziehen die Ameisen mit ihrem Bau dort hinein und du kannst sie umsiedeln.Backpulver funktioniert nicht als Vergrämungsmittel, sondern mit Zucker vermischt als Köderfutter, von dem die Larven eingehenviel Glück im Ameisenkampf
Re:Ameisen im Gewächshaus
Hab heute mal wieder ein paar Eier gefunden die waren in den Ritzen am Fundament, wo die Glasscheiben unten aufliegen, schwer ranzukommen, hab mit Wasser das ausgeschwemmt und in einen Eimer gepackt und das Pack weit weit weg umgesiedelt. Jetzt seh ich fast keine mehr rumrennen, aber das war letztes Mal auch so und irgendwo drunter war trotzdem ein Nest. Mal sehen was morgen ist, vielleicht verziehen sie sich jetzt komplett wo sie ja keine Eier mehr drin haben.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Hab am Samstag Hornspäne in die GH Erde eingearbeitet und das hat vielleicht gestunken
Aber der positive Nebeneffekt: Die Ameisen sind weg! Ohne Witz! Kann es sein, dass denen die Hörnspäne zu sehr stinkt?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Gratulation, hoffe das es dauerhaft wirkt. Die schwarzen sind sehr wahrscheinlich lasius niger. Das ist die häufigste der Lasiusfamilie. Um die anderen Arten abzugrenzen bräuchte man ein gutes Makrofoto. Selbst dann kann ich manche dann nicht sicher abgrenzen. Ist auch zu vernachlässigen für diesen Fall. In einem anderen Thread hab ich mich gerade umfassend über Ameisen ausgelassen. http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg901802 Dein Mittel war mir noch nicht bekannt. Halt uns auf dem laufenden
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Wenn das erfolgreich ist kann man ja auch einen kleinen toten Fisch oder Vogel etc. im Haufen vergraben . Nach meiner Erfahrung ist das mit den Leichen auf einen Ameisenhaufen legen in den meisten Fällen nicht zutreffend. Meistens sind sie diesen Stinkteilen ausgewichen. Vielleicht geht das ja bei einem sehr großen Waldameisenhaufen. Werde gleich einen Versuch machen. In meiner Komposttonne sind gerade diese Lasius drinnen. Stören mich nicht, aber für die Wissenschaft müssen sie es mal ertragen. Da hab ich den Vorteil das Ratten nicht hinkommen. Es ist ein altes Wasserfaß in das ich im Boden zig Löcher reingebohrt hab. Hier darf ich nämlich keinen Kompost sichtbar aufbauen. Die "Gärtner" hier haben zwar Kompostgitter aber sie verfestigen diesen Kompost regelmäßig indem sie ihn mit Stiefeln feststampfen. Für mich ist das vielleicht guter Dünger (stinkt) aber kein Kompost. Als ich es anders versuchte (daneben) hat man mir die Küchenabfälle aus meinem Kompost rausgeklaubt. Nur Rasenschnitt Rasensoden und gejätetes Unkraut ist erlaubt.
;DDiese Leichen sind ein sehr guter Dünger. In Indien (Goa) düngen sie ihre Gemüse im Sandboden mit getrockneten Fischen (Mais z.B. liebt das). Hab mal gelesen Rosen soll man mit toten Katzen
düngen wenn man sie pflanzt.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus
Ich halte euch natürlich darüber auf dem Laufenden. Das "Problem" ist nur, dass sich die Hornspäne abbaut und nicht dauerhaft den Gestank an die Erde abgibt.Auch selber halte ich es nur kurz im GH aus, weil es echt fürchterlich stinkt.Aber was solls, so lange die Ameisen es nicht mögen passt das schon 

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Hornspäne? Interessant. Bei mir wimmelt es auch. In den Gemüsebeeten, an der Terrasse (da klingt es teilweise schon arg hohl, weil alles untergraben ist). In jedem Beet. In der Wiese sowieso. Neuerdings auch im Kompost. Braune mittelgroße in dem, den ich gerade umsetzen wollte. Und seit heute kleine gelbe in dem Haufen, den ich schon gesiebt hatte. Und den ich heute dafür verwenden wollte, Pötte zu füllen. Einen halben Ameisenstaat mit in den Topf zu setzen, fand ich dann nicht so lustig (auch wenn ich überall sonst inzwischen gelernt habe, dass die Tierchen nix vertreibt. Heute hab ich mich damit beholfen, Handvoll für Handvoll vorsichtig in den Topf rieseln zu lassen und jede Ameise wieder rauszulesen. Aber grundsätzlich finde ich, dass sie woanders wohnen sollten. Meinen Kompost würde ich ganz gern nutzen! Ob ein Guss Brennesseljauche auch helfen würde? Man könnte es ja mal probieren.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Wollte ich auch versuchen, aber die muss ja ein paar Wochen stehen. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass die Jauche sich noch schneller verflüchtigt als die Hornspäne.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Beton hilft leider gar nicht, die kommen durch jede Ritze deines Gewächshauses. Aber Du hast ja ein Mittel entdeckt und deine Melonen sind nicht gefährdet durch Ameisen.Bin schon so weit, dass ich die ganze Erde rauswerfe, unten alles betoniere und die Erde wieder drauf mache![]()
![]()
![]()
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus
Angeblich kann Wermutjauche (oder Rainfarn...) die Ameisen vergraulen....