News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ameisen im Gewächshaus (Gelesen 39756 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Ameisen im Gewächshaus
Wa eine Verzeiflungsidee, außerdem kann dann ja das überschüssige Wasser nicht mehr ablaufen, aber das kam mir alles erst im Nachhinein als ich mich wieder beruhigt hatte ;)Weist du das sicher, dass die Ameisen keine Gefahr für meine Melonen darstellen? Im Internet lest man auch Erfahrungsberichte, wo sogar Kürbis und Gurke bzw. die Wurzeln davon abgefressen wurden.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Wenn die Schwarmzeit vorbei ist sind sie nicht so lästig. Also nachdem die fliegenden Ameisen da waren ist das eher marginal. Kannst Dir mal deinen Feind anschauen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Wegameise die mit dem rötlichen "Mittelteil" wie auf dem Foto der gleichen Größe sind eine andere Art die gern ins Haus geht und oft in Mauern und Dämmung nistet. Beim Backpulver würde ich es fein mörsern und mit puderzucker vermischen. Habs aber nie mit diesem Mittel versucht, kenn ich auch nur aus diversen Ratgebern. Bei grobem Zucker trau ich ihnen aber zu den Zucker ohne Backpulver zu schlecken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus
Also fliegende Ameisen hab ich bisher noch nicht entdecken können, hab nur die "normalen" im GH rumlaufen sehen.Haben die auch natürliche Feinde?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Jede Menge, aber ausrotten wird die keiner. Die großen und kleinen Puppen die gewöhnlich als Eier bezeichnet werden haben viele Freunde. Der schlimmste Feind der Ameisen ist allerdings die Ameise eines anderen Volkes. Kann man forcieren einfach viele Haufen durcheinander mischen. Eine Schaufel in einen Eimer zum nächsten Haufen tragen Eine Schaufel rausstechen Eimer drauffüllen. Schaufel rein und zurück wirkt sicher Wunder. Am besten die gleiche Art nehmen. Die Wiesenameisen mögen sich gegenseitig gar nicht. Viele Tote und wahrscheinlich ein Umzug des Volkes. Wenn der Haufen mehr als 10 Meter weg ist ist das sicher ein anderes Volk nur im nächsten Umkreis kann es das gleiche sein. Kann man testen. Ein Löffelchen in ein Glas in den anderen Haufen geben. Krieg fängt sofort an. Oder eben nicht wenn es das gleiche Volk ist. Die Knotenameisen Myrmica rubra sind dagegen nicht so kriegerisch, da kann es auch völlig ausbleiben (eigene Versuche bei der Haltung dieser Art.) Gilt aber nur innerhalb der Art. Da könnten das auch Zweignester sein, denn die haben viele Königinnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus



Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Eben.Die Blaue Elise....Spechte im Gewächshaus scheinen mir unpraktikabel.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
In meiner Jugend hab ich ganze Völker diverser Arten gesammelt und gehalten. Dabei kam es natürlich beim Sammeln und wieder aussetzen zu solchen Unfällen die mir natürlich nicht recht waren. Hatte das noch nie zum Vertreiben verwendet. Aber wenn ich ein größeres Volk anfangs wieder aussetzte hab ich natürlich nicht gleich gemerkt wenn ein anderes in der unmittelbaren Nähe war. Am nächsten Tag gabs dann viele Tote an diesem Schauplatz. Ich setzte dann, wenn überhaupt also nur Völker aus wo diese durch Baumaßnahmen weitgehendst vor kurzem verschwunden sind. Zur Zeit halte ich aber gar keine Tier mehr. Aber bevor Ihr Gift verwendet.
Jetzt ist mir diese Szene meiner ersten Unfälle wieder eingefallen (das Alter)

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus
Wäre nicht möglich, und andere? Axel schreibt ja, dass es viele gibt.Eben.Die Blaue Elise....Spechte im Gewächshaus scheinen mir unpraktikabel.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Wenn Dun keine hast brauchst Du keinen Feind, bis die neuen kommen ist der Verhungert. Das mit der Biologischen Kriegsführung wirkt sicher. Ist wie Feuer mit Feuer bekriegen. Bei Kriegshandlungen wird alles unterbrochen, kein Blattlaushegen, kein Bauen. Totaler Krieg. Alle Ameisen erkennen sich am Geruch und der wird nachhaltig verändert durch so einen Krieg. Da tötet dann auch der Freund den Freund bloß weil sich sein Geruch durch das Kämpfen mit dem Feind verändert hat.![]()
;DJetzt wo ich sie (scheinbar) rausgebracht habe, werd ich selber sicher keine reinsetzen ;)Und andere Feinde? Außer der Ameisenbär
?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Mit dieser Biologischen Kriegsführung erzeugt man ein Stück Niemandsland für diese Ameisenart. Die haben ja keinen Spaß dran Krieg zu führen und weichen dann aus. Es gibt Arten die das gern machen die sind aber bei uns seltener und treten so gut wie nie als Gartenlästlinge auf. Die schwarze Holzameise Lasius fuliginosus http://picasaweb.google.com/lh/photo/uy ... 3IJdQbMEjQ ist bei fast ?? allen Ameisenarten gefürchtet und wenn du ein Volk besammelst das einige hundert Meter weg ist brauchst Du dir keine Gedanken machen das Du Dir dieses Volk ins Gewächshaus ziehst. Sie leben in der Hauptsache von Läusen in Bäumen. Da haben sie starke Straßen die Stämme hoch. Wenn Du effektiv sammeln willst. Einen eimer am Rand mit Talkum oder Paraffinöl bestreichen bzw bestäuben. Das Hindernis können sie nicht überwinden. Mit dem Pinsel reinfegen. Riech mal dran
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus
Nochmal:Welche anderen natürlichen Feinde haben sie noch? Irgendwelche Käfer oder so was?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ameisen im Gewächshaus
Raupen und Käfer die die Ameisen zu Junkies machen, parasitische Ameisen, Ameisenlöwen, Spinnen , Dachs, Wildschweine,Star etc. Kann man seitenlang weitermachen auch genauer Was willst Du?Kein praktischere Lösung als Du von mir bekommen hast.Geh jetzt ins Bett mein Karma ist wahrscheinlich jetzt mit millionenfachem Tod belastet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ameisen im Gewächshaus
Spinnen? Hab selber eine rumlaufen sehen, die von den Ameisen gejagt wurde.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Ameisen im Gewächshaus
Die meisten natürlichen Feinde vernichten einzelne Exemplare.Ein komplettes Nest wird kaum zerstört.Selbst ein hungriger Dachs raubt es nur teilweise aus - dafür brauchst Du nachher nicht mehr umzugraben 

Re:Ameisen im Gewächshaus



Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.