News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vergißmeinnicht (Gelesen 981 mal)
Moderator: Nina
Vergißmeinnicht
Meine Vergißmeinnicht vermehren sich zu stark und auf den Kompost mag ich sie nicht werfen.Vielleicht freut sich jemand über ein Päckchen oder Warensendung voll mit Vergißmeinicht?Lg Geraldine
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vergißmeinnicht
Hallo und herzlich willkommen bei garten-pur Geraldine!
Da Vergißmeinnicht einjährig sind macht es nicht so richtig viel Sinn sie zu verschicken. Ich werde meine sehr üppigen Bestände nach der Blüte bei Samenreife ausreissen und über alle Stellen streuen, die ich im nächsten Frühjahr vor Unkräutern schützen möchte. Das klappt wirklich ziemlich gut.Außerdem werde ich noch außerhalb des Gartens am Wegesrand Samen streuen.


Re:Vergißmeinnicht
Meine Vergißmeinnichtbüsche werden von Jahr zu Jahr größer und im Herbst blühen sie auch nochmal nur nicht so übig.....vor ca.7Jahren habe ich mal ein Tütchen ausgesät.Ich wußte nicht das sie einjährig sind ???Oder gibt es verschiedene?Lg Geraldine
- wallu
- Beiträge: 5767
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vergißmeinnicht
Nein, die sind alle ein- oder zweijährig; d.h. die diesjährigen Samen keimen im Spätsommer/Herbst und blühen im nächsten Frühling.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Vergißmeinnicht
Im Hessenpark wurden sie im Pott für 3 € verkauft" Mama unser Unkraut "

Re:Vergißmeinnicht
Unter dem Namen Vergißmeinnicht kursieren auch Stauden, zum Beispiel das Kaukasus-Vergißmeinnicht (Brunnera) und das Gedenkemein (Omphalodes). Vielleicht gibt's da eine Verwechslung... normale Vergißmeinnichtse (Myosotis) blühen nicht im Herbst.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- wallu
- Beiträge: 5767
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vergißmeinnicht
Stimmt, die habe ich auch noch nie im Herbst blühen sehen. Omphalodes und Brunnera allerdings auch nicht
.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Vergißmeinnicht
Ja, bei mir vermehren sich auch Brunnera macrophylla ;)Ohja...kaukasus vergissmeinnicht ;Ddas freut mich aber sehr kann ich euch sagen...liebe grússelisa
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vergißmeinnicht
Liebe Geraldine, ich finde es ganz wunderbar, dass du uns an deinem blauen Wolken teilhaben lassen möchtest!
Ich hoffe wir haben Dich nicht verschreckt.


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Vergißmeinnicht
Hallo Nina,ich denke nicht , daß wir sie verschreckt haben, so neu ist Geraldine gar nicht. Beim Samentauschpaket war sie mit von der Partie, es hat reibungslos geklappt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Vergißmeinnicht
Nee,ich bin natürlich nicht verschreckt
,aber ich glaube in meinen Garten sind verschiedene Sorten von Vergißmeinnicht....man lernt ja nie aus.Lg Geraldine

Re:Vergißmeinnicht
Könntest du vielleicht ein Bild posten?Grüße,Robert