News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 211751 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Das wär' doch mal was. Und am Ende latscht noch der Traktorist durch ;DIch tippe trotzdem auf ein Reh. Immer schön von oben aus der Mitte. Kommt mir sehr bekannt vor. Nur keine Spuren....L.G.
Re:Der Gemüseclub
Hallo Yorvik,danke für Deine neuen (für mich zumindest) Infos zur Situation in Spanien! Jedoch ist das an sich nicht der Punkt, auf den ich hinaus will. Mir gehts darum, dass ich davon ausgehe, dass durch den Peak Oil und den daraus resultierenden immer geringer werdenden Fördermengen (bei zunehmendem Verbrauch der Schwellenländer Indien & China) die Preise für Öl und damit auch für Benzin wieder sprunghaft nach oben gehen werden. Einen kleinen Vorgeschmack davon haben wir ja bis Mitte letzten Jahres erlebt.Es ist (meiner Meinung nach) ein ziemlich wahrscheinliches Szenario, dass wir auf absehbare Zeit auf einen Ölpreis von 200 $ je Barrel zusteuern und dann wird der Transport unrentabel und das System bricht in sich zusammen.Dann nutzen den Spaniern auch die modernsten Glashäuser nichts wenn durch die hohen Transportkosten ihr Paprika so teuer wird, dass ihn hier niemand mehr kaufen kann.Und dieses Szenario halt ich bis in 5 Jahren für realistisch.Ja, und Samen sammel ich eh schon. Ich will ja im unwahrscheinlichen Fall, dass ich die Wette verlierSammel den Samen schon mal zusammen ;DSchon jetzt werden die einfachen Plastik-und Netzgewächshäuser in Almeria durch moderne Gewächshäuser ersetzt. Geschlossene Systeme mit hoher Produktivität ersetzen den extensiven Tunnelanbau. Die Flächenerträge können und werden so bei besserer Qualität 3 bis 4 mal so hoch werden. Dieser Prozess findet immer statt, von extensiver Produktion zu intensiver Produktion, zum Teil auch heute schon in Marokko oder anderen südlichen Ländern inklusive Afrika. Von der Produktionsseite werden wir es noch sehr lange mit einer Überproduktion zu tun haben. l.g.YorvikP.S. das war ein rein fachliches StatementDas wird kippen, und wahrscheinlich schneller, als wir uns das erwarten. Denk dir nur mal diese ganzen Spanien-Folien-Gemüseanbauflächen weg (und die werden wegfallen, s. mein posting weiter oben), dann schaut die Sache schon ganz anders aus.Soll ich mal eine Prognose wagen: In etwa 5 Jahren ist die gesamte Situation einem tiefgreifenden Wandel unterzogen.Ihr könnt mich dann in fünf Jahren nochmal drauf ansprechen - und wenn ich nicht recht haben sollte, geb ich eine Runde Samen aus!![]()


Re:Der Gemüseclub
Mal was anderes: ich hab jetzt Petersilienwurzel, die ja so ärgerlich langsam keimt wie Petersilie, unter Baumwollvlies (Netz), das auf dem Boden aufliegt, gesät. Nimmt mich mal Wunder, ob das nun klappt, denn freie Saat vertrocknete immer mal wieder oder wurde von irgendwem weggefressen. Falls noch wer Tipps dazu hat, worauf da speziell zu achten ist, seid nicht scheu. 

Re:Der Gemüseclub
ich nehme das billigsaatgut von hofer + habe seitdem eine verlässliche ernte.voriges jahr habe ich den tipp ausprobiert vor dem aussäen heisses wasser in die saatrille zu giessen. ob es heuer im vergleich dazu anders ist lass ich dich noch wissen
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der Gemüseclub
Von meiner Wurzelpetersilie ist dieses Jahr auch immer noch nix zu sehen, genauso, wie bei den Pastinaken, letztes Jahr hatte ich reiche Ernte, mhh, morgen säe ich nochmal neu, mit frischem Saatgut, wenn sich dann nichts tut, haben halt andere mehr Platz. Das mit dem heißen Wasser klingt interessant, agathe, ist wohl sowas, wie einweichen und vorkeimen vor Ort, oder?Zufällig bin ich gerade hierüber Monstergestolpert, aber das ist nicht wirklich das, was wir wollen, nicht wahr
? Essen würde ich höchstens noch den Kappes, aber auch der macht mir Angst
!



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Der Gemüseclub
Die ganzen Petersilientypen können einem echt den letzten Nerv ausreissen, wenn sie keimen sollen. Nur Karotten sind noch blöder.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der Gemüseclub
nö, Karotten gehen bei uns immer
. Die Petersilien sind viel schlimmer, finde ich.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Der Gemüseclub
Doch, wollen wir, zumindest meine Tochter, allerdings nicht zum essen. Der Kürbis wäre ihr TraumZufällig bin ich gerade hierüber Monstergestolpert, aber das ist nicht wirklich das, was wir wollen, nicht wahr![]()
? Essen würde ich höchstens noch den Kappes, aber auch der macht mir Angst
!

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Der Gemüseclub
Also, ich hab letztes Jahr den Tipp einer türkischen Bekannten ausprobiert. Sie hat mir geraten, den Boden über der Petersilienaussaat mit Baumwoll-Spültüchern abzudecken und diese immer mal wieder zu befeuchten, bis die Saat aufgelaufen ist. Hat die Keimzeit tatsächlich auf ca. die Hälfte der Zeit verkürzt. War auch keine Wurzelpetersilie. Und hat insofern nur wenig genutzt, als dann die Schneckis nur halb solange auf ihr Menue warten mußten. Sobald die Lappen entfernt waren, haben sie sich darüber her gemacht.Ist aber trotzdem einen Versuch wert. Mit Schneckenzaun könnte das was bringen.Mal was anderes: ich hab jetzt Petersilienwurzel, die ja so ärgerlich langsam keimt wie Petersilie, unter Baumwollvlies (Netz), das auf dem Boden aufliegt, gesät. Nimmt mich mal Wunder, ob das nun klappt, denn freie Saat vertrocknete immer mal wieder oder wurde von irgendwem weggefressen. Falls noch wer Tipps dazu hat, worauf da speziell zu achten ist, seid nicht scheu.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Gemüseclub
ja! Karottenanbau ist nervig!Nur Karotten sind noch blöder.




Re:Der Gemüseclub
Ich hatte auch den totalen Möhrenfrust. Im letzten Jahr habe ich sie erstmals unter Gemüseschutznetz gezogen und eine unglaubliche Ernte gehabt - ohne jeden Wurm drin. Ca. 6kg Ernte je Quadratmeter!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Kann man denn jetzt noch Pastinaken säen. Ich bin nämlich auch grad erst auf die Idee gekommen und habe jetzt eine Tüte Saat liegen. Gelesen hab' ich, dass Pastinakensaat doch frisch sein sollte und älter schlecht keimt. Würde es schon noch versuchen.Erfolgsaussichten
;DL.G.

Re:Der Gemüseclub
Wenn die Saat noch frisch ist, kannst Du aussäen, etwas enger verziehen (ca. 5-8cm), die Pastinaken bleiben einfach kleiner.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Der Gemüseclub
Iich habe gestern meine restlichen Artischocken und die Okra gepflanzt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Der Gemüseclub
Hallo und Hilfe
Meine Kohlrabi lassen die Flügel hängen obwohl sie Feuchtigkeit genug haben.Eben habe ich mal an der Wurzel nachgeschaut und kleine weiße Maden entdeckt die vermutlich an der Wurzel knabbern. Was kann ich jetzt akut gegen diese Mitesser unternehmen?? Und was zum Geier ist das überhaupt?Hilft Brennesseljauche? Die hätte ich zur Zeit da. Neem habe ich auch noch da, aber ich glaube das wird nicht helfen. :-\LGBuchsini
