News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Makrobilder 2009 (Gelesen 31185 mal)
Moderator: thomas
Re:Makrobilder 2009
Danke für eure Ratschläge. Das Bild war ein Zufallsbild im Garten und sollte der Demonstration der Schlundaderung dienen. Ich wollte nur gerne wissen, was ich beachten muss, um eine solche Aufnahme besser zu machen.Zusammenfassend verstehe ich euch so:- Auf die Ausgewogenheit der Kompostion achten, keine abgeschnittenen Partien an einer Seite, keine so schief sitzende Blume wählen- Das Licht muss besser verteilt sein (schwierig im Garten, werde besser an der Vase üben...)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2009
Sehr schön, dann können wir ja noch tippen:Blütenblatt einer Spiraea arguta?Genau, muss morgen mal nachsehen, was das ist!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2009
Mach das. Manchmal lohnt es sich, die genau passende Tageszeit im Garten abzuwarten. Die von Gartenlady genannte Aufhellmethode kannst Du überall anwenden, auch im Garten.Abschneiden geht, wenn das beschnittene Motiv für sich selbst eine geschlossene "Aussage" liefert und sozusagen keine "offenen Fragen" bleiben.Danke für eure Ratschläge. Das Bild war ein Zufallsbild im Garten und sollte der Demonstration der Schlundaderung dienen. Ich wollte nur gerne wissen, was ich beachten muss, um eine solche Aufnahme besser zu machen.Zusammenfassend verstehe ich euch so:- Auf die Ausgewogenheit der Kompostion achten, keine abgeschnittenen Partien an einer Seite, keine so schief sitzende Blume wählen- Das Licht muss besser verteilt sein (schwierig im Garten, werde besser an der Vase üben...)
Re:Makrobilder 2009
lerchenzorn, Deine Schnittlauchblüten gefallen mir, wobei die zweite, nicht angeschnittene Blüte m.E. besser kommt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makrobilder 2009
Thomas, danke für die Tabelle. So kommt die Präsentation viel besser zur Wirkung.Tine, ja ich überlege, ob ich eins davon in die Ausstellung gebe.Ist das verständlich?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makrobilder 2009
Die Farben und der Schärfeverlauf sind spitze, Birgit. Das Bild hat so ein duftig-wässeriges Blau. Eine Kleinigkeit stört mich: Die Knopse oben sitzt auf der Blüte drauf. Aber dafür kannst du ja nix. Das ist Natur.LG EviKein typisches Maibild![]()
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2009
@lerchenzorn, die Schnittlauchblüte ist toll
ist das eine besonders schön blühende Sorte? Ich kaufe Schnittlauch eher für den Salat und bei mir sind die Pflanzen leider immer kurzlebig.Was meine Agapanthusblüte betrifft, so habt Ihr beide, lerchenzorn und Evi, recht. Der dunkle Stängel rechts (ein Blütenstängel eines anderen Aga) und die aufliegende Knospe stören. In solchen Fällen, wenn ich das erst am Computer sehe, sage ich mir immer: Das wäre der Profifotografin nicht passiert
Ich habe mich heute noch mal dran begeben, den 2. Aga weggestellt und die obere Knospe dressiert
das hat sie sich auch bereitwillig gefallen lassen. Das Licht heute morgen war besser als gestern Abend, allerdings keine Tropfen mehr..



- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2009
Phloxfox, dein Foto ist für mich erstmal nicht schlecht. Abgesehen von den Hinweisen allgemeiner Natur, die du bekommen hast, ist m.E. immer die Frage wichtig, worum es dir bei dem Foto ging. Denn je nach Zielsetzung bieten sich vielleicht verschiedene Möglichkeiten an.lerchenzron und marcir, schöne Beiträge!Und Gartenlady, die beiden Agapanthus-Fotos sind ja der Hammer! Klasse!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2009
@Gartenlady: Hat ja super hingehauen. Und die gleiche schöne Schärfeebene.@frida: Du hast uneingeschränkt recht. Ich habe mir den Ausschnitt aus dem Blütenstand vor dem geistigen Auge wirkungsvoller vorgestellt, als er dann war. Vermutlich müsste ich mir dafür noch einmal extra Zeit nehmen, um herumzuprobieren. "Forescate" beginnt ja erst mit der Blüte.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Makrobilder 2009
Stimmt genau@Gartenlady: Hat ja super hingehauen. Und die gleiche schöne Schärfeebene.









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Makrobilder 2009
ein sehr schönes Motiv, Marygold, und auch die Bildaufteilung finde ich gelungen. Jedoch hätte ich versucht, die mittlere Blüte durch offene Blende mehr freizustellen, der Hintergrund ist recht unruhig. Zudem könnte das Bild ein klein bisschen heller sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makrobilder 2009
danke, ich freue mich wirklich über Hilfestellung, weil ich absoluter Anfänger bin. Schön, daß ich hier üben kann 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Makrobilder 2009
Ja, willkommen, Marygold. Lewisien sind für mich immer eine Herausforderung. Einerseits sind die Einzelblüten bereits so attraktiv, dass sie zum bildfüllenden Motiv verleiten. Es fehlt dann aber immer etwas Spannung. Sie in eine Komposition einzubauen, ist wegen der Dichte der Blütenstände gleich wieder eine ziemliche Herausforderung und mir ist wenig gelungen, was ich wirklich mag.Tiefe Lage, fast im Boden und gutes Licht, vor allem aber viel Geduld für langes Probieren - wünsche ich Dir.Bei mir ist immer noch die Sprenger-Tulpe in Blüte, zwei weitere sind sogar noch grün:
Ansonsten schaffen auch verhaltene Farben ein kunterbuntes Durcheinander:
Die Rosenprimel-Äpfelchen hätten auch mehr Platz gebraucht. Sie stoßen leider genau in die Größen-Lücke, die der Rand meiner Makrolinse reißt.