News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127129 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #585 am:

es ist tatsächlich schwer, sich von den eigenen Sämlingen zu trennen, ich werde erstmal mindestens diese 7 hier behalten, wobei der unten im Bild im etwas größeren Topf die Lost Beauties Rosenpark ist, die ich hier hege bis sie stark genug für eine Reise ist...
Dateianhänge
Saemlingsparade.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #586 am:

Tja, und wenn dann die Freiländer blühen (ca. 5 Stück haben schon Knospen) dann heißt es wohl, ab in die 2. Reihe, oder es müssen noch welche zu Verwandten umziehen...das in den türkisen Töpfchen sind die Amis, wobei die Jactan sich echt ziemlich entwickelt hat!
Dateianhänge
Saemlinge_und_Amis.JPG
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

zwerggarten » Antwort #587 am:

... Die Primeros wollten mal die Hauptstadt kennenlernen ;D (sind zu Zwerggarten gezogen) ...
es gefällt ihnen gut hier, scheint's! :Dzum beweis: sorella auf balkonien ;)
Dateianhänge
sorella_mai2009_ganzkoerper.jpg
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

zwerggarten » Antwort #588 am:

woher nimmt sie die farbe? :o :D
Dateianhänge
sorella_mai2009_1berliner_knospe.jpg
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #589 am:

oh, was sehe ich denn da! Gut, daß ich noch nicht ins Bett gegangen bin, da schlafe ich doch gleich viel besser, nach diesen Nachrichten aus der Hauptstadt. Früher gab es doch Freitags nach den Nachrichten immer Bericht aus Bonn, hat mich immer geärgert, weil dafür kein Wetterbericht kam, wie heißt diese Sendung eigentlich jetzt? Jedenfalls freue ich mich nun über Bericht aus Berlin!Danke!
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #590 am:

woher nimmt sie die farbe? :o :D
MBxC2 war ja das Elternkürzel bei mir, Du hast vielleicht mitgekriegt, wie rot die Knospen von der später doch recht hell aufblühenden Madame Bérard sein können. Und die Café-Knospen sind ja auch nicht weiß. Von daher... es wird wieder spannend ;).
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #591 am:

Von daher... es wird wieder spannend ;).
Das sieht ja richtig gut aus. Bei mir ist im Gegensatz heute Nacht die Temperatur auf - 3,2 C gefallen. Da muß ich wohl meinen Unterlagen noch Strumpfhosen anziehen. Erstaunt bin ich über die Keimfreudigkeit. Werde im Sommer Verhandlungen über das Gemüsefach im Kühlschrank mit meiner Frau aufnehmen. Werde wohl den Sommer über diplomatisch (warscheinlich für sie völlig ungewohnt) um das Fach verhandeln. In meinem Erdkeller (+ - 5C) tut sich gaaarnichts. :'(
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #592 am:

5 grad ist aber ideal, und im Kühlschrank sollte es auch diese Temeratur haben, ich hatte unsern deshalb ab Mitte Oktober bis Sylvester extra kühler eingestellt deshalb. Kannst ja auch Deine Frau nicht monatelang zum Frisör schicken ;D, von daher, nehm doch den Erdkeller. Wenn da nix keimt, hat es andere Gründe (Saat, Reife, Sorten, Substrat etc.) toitoitoi
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #593 am:

ist das Wetter noch so trüb, ich freu mich immer wenn ich aus dem Fenster kuck :D:
Dateianhänge
Kuchenfenster.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #594 am:

und so sieht's fast an jedem Fenster aus ;D.So langsam legen die Freuländer auch los, viele viele Knospen, einige haben gar gleich 2 Knospen auf einmal:
Dateianhänge
FDxC9.JPG
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #595 am:

So langsam legen die Freuländer auch los, viele viele Knospen, einige haben gar gleich 2 Knospen auf einmal:
Was sind "Freuländer" ????????
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #596 am:

So langsam legen die Freuländer auch los, viele viele Knospen, einige haben gar gleich 2 Knospen auf einmal:
Was sind "Freuländer" ????????
Pardon, ich meine Freiländer, war wohl ein Freudscher Versprecher ;D, als Unterscheidung zu den Treppenhäuslern.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #597 am:

fehlen nach Treppenhäusler, Freiländer nur noch die Dableiber :D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

spatenpauli » Antwort #598 am:

fehlen nach Treppenhäusler, Freiländer nur noch die Dableiber :D
Du hast die 'Balkonier' vergessen !LG SP
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #599 am:

Ihr wißt ja, ich bin zweigleisig gefahren, Nüßchenmenge geteilt, Hälfte in Kühlschrank zum Stratifizieren und später ins Treppenhaus, andere Hälfte in Balkonkasten nach draußen auf die Fensterbank. Natürlich sind die im Treppenhaus viel früher gekeimt und es sind auch klein wenig mehr als die draußen. Und wie Rudi ja schon gemeint hat, die Treppenhaus-Haltung ist auch nicht ideal für die Sämlinge. Deshalb unterscheide ich die beiden Gruppen. Und: Dableiber wird es wahrscheinlich nicht geben, denn Marcir wird diejenigen, die ich nicht an zwerggarten, lubuli, Verwandte und Bekannte gegeben habe bzw. selbst behalten möchte, gütigst aufnehmen, wofür ich ihr ehrlich dankbar bin.
Antworten