News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201676 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata - Saison 2009
meine bescheidene irisse wil ich euch auch nicht enthalten..leider haben sie noch keinen nahmen..
- Dateianhänge
-
- iris_104.jpg (38.88 KiB) 95 mal betrachtet
Re:Iris barbata - Saison 2009
das náchste schátzchen 

- Dateianhänge
-
- iris_105.jpg (42.94 KiB) 100 mal betrachtet
Re:Iris barbata - Saison 2009
noch eine die aufgegangen ist 

- Dateianhänge
-
- iris_106.jpg (46.7 KiB) 93 mal betrachtet
Re:Iris barbata - Saison 2009
noch eine namenlose
- Dateianhänge
-
- iris_107.jpg (41.32 KiB) 92 mal betrachtet
Re:Iris barbata - Saison 2009
heute war echt mein glúckstag
- Dateianhänge
-
- tuin_in_iris_4.jpg (57.79 KiB) 109 mal betrachtet
Re:Iris barbata - Saison 2009
Noch einige
... LG, James'Light Dancer' Zwergiris (SDB), Coleman 2007
'Jersey Cream' Intermedia-Iris (IB), Keppel 2002
'Angel Heart' Intermedia-Iris (IB), Aitken 1997
'Scout' Zwergiris (SDB), Zurbrigg 2002
'Sigh' Zwergiris (SDB), Black 1989
'Coy Mistress' Zwergiris (SDB), Baumunk 2005

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Iris barbata - Saison 2009
und #901 die von irishans gesuchte iris germanica.
Re:Iris barbata - Saison 2009
#904 sieht meiner möglichen 'fatum' verflixt ähnlich - die blüten hier sind recht klein!
rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen... :-[meine iris unter dieser bezeichnung (die irisfool wohl einmal ins spiel brachte) kommt aus aschaffenburg, iris-freundin hat sie mir abgegeben.Woher hast du diese Fatum erhalten? Ich hatte Fatum aus Frankfurt, da war sie falsch es war Perfektion. Und jetzt habe ich sie aus Brüglingen da gehört sie mit Rheinsage zu den einzigen zwei leicht kaputtbaren Irissorten von G&K. Ich vermute das die deine Rheintraube ist, stell aber in den nächsten Tagen noch Bilder ein zum vergleichen
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Wow, da ist ja ein Bild schöner als das andere
.

Re:Iris barbata - Saison 2009
ich auch, ich auch!Bei dem linken Sämling mag ich den tiefbraunen Bart (obwohl ich eigentlich blaue Bärte bevorzuge)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris barbata - Saison 2009
ist es hier deutlicher zu sehen?... rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen......

Re:Iris barbata - Saison 2009
... noch einige von gestern
... LG, James'Honey Glazed' Intermedia-Iris (IB), Niswonger 1983
'Tan lines' Zwergiris (SDB), Chapman 2005
'Ditto' Miniaturiris (MDB), Hager 1982
'Experiment' Zwergiris (SDB), Black 2005
'Klingon Princess' Zwergiris (SDB), Chapman 1997 (Würde Spock folgend sein?
)
'Broadway Baby' Intermedia-Iris (IB), Gatty 1990


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Seid ihr so spät dran? Bei mir sind die Zwerge schon so gut wie verblüht. Sie sind aber sehr schön! LG Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Wow, heute habt ihr euch aber noch einmal übertroffen - eine Iris schöner als die andere! :DGanz besonders gefällt mir die Jersey Cream.
Hoffentlich ist sie hier zu bekommen. Die Suche läuft gleich an. 



Damit kann ich leben!