News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten? (Gelesen 34427 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Nina » Antwort #15 am:

Die simpelste Methode wäre sicher eine Form aus zwei (mit einem Abstandshalter) ineinander gestellten Kunsstofftöpfen herzustellen.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Penny Lane » Antwort #16 am:

Hallo Nina,aber da habe ich keine Konturen ich hätte gerne eine Urnenform in der Art von Antik-Steinguß (siehe Katalog Country Garden).GrußPenny
Tilia

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Tilia » Antwort #17 am:

Hallo Penny,schau mal hier im Atelier unter dem Thema Kugelaufsätze. Da findest du schon mal gute Vorschläge, um einen Fuß für ein Pflanzgefäß herzustellen.Nina's Idee für das Gefäß selbst halte ich für sehr gut. Es gibt wunderbar kitschige Plastiktöpfe, die nicht von innen glatt sind, sondern da ausgewölbt, wo aussen das Muster ist. ??? Kann man das verstehen? In so einen Topf gibst du ringsherum die Zementmischung und setzt dann mit etwas Druck einen kleineren Topf hinein. Das kann dann ein einfacher Topf sein, weil der dann ja nur dem Inneren die Form gibt, was nach der Bepflanzung nicht mehr zu sehen ist.Das werde ich bei Gelegenheit bestimmt auch mal ausprobieren.Gruss Tilia
Tilia

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Tilia » Antwort #18 am:

Habe jetzt mal ausprobiert, ob es mit einem Plastiktopf als Form funktioniert. Dazu hab ich einen alten Topf ausgesucht, der schon seit Jahren in den Sperrmüll soll.
Dateianhänge
Topf-1.jpg
Tilia

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Tilia » Antwort #19 am:

Die Teile, die mir brauchbar erschienen, hab ich abgesägt.
Dateianhänge
Topf-2.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Nina » Antwort #20 am:

Genau diese (aus Kunststoff) schrecklichen Formen sehen doch wahrscheinlich dann sehr authentisch aus! :D
Tilia

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Tilia » Antwort #21 am:

Jetzt klappt hier was mit den Einträgen nicht, also noch mal.Die Hälften wurden mit Klebeband fixiert, in Plastikschalen gesetzt und rundherum wurde Kies eingeschüttet. Dann kam die Mischung in die Formen, wobei die Mischung für die Schale fester sein muss. Damit in der Schale nichts rutscht, hab ich sie dann noch mit Plastikfolie ausgelegt und Kies hineingegeben.
Dateianhänge
Topf-4.jpg
Tilia

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Tilia » Antwort #22 am:

Hier nun das danebengegangene Ergebnis.Wenn die Aussentemperaturen wieder höher sind, probier ich es noch mal. Dann aber mit grobem Kies, einem grösseren Zementanteil und längerer Aushärtungszeit, dann wird es bestimmt was werden.
Dateianhänge
Topf-5.jpg
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Monika » Antwort #23 am:

Tilia,das sieht doch schon sehr überzeugend aus :D Mit einem höheren Zementanteil und längerer Aushärtungszeit, wie du schreibst, sollte das doch gelingen.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Nina » Antwort #24 am:

Ja bestimmt! :) Ich befürchte das löst jetzt einen Boom auf die Kunststofftöpfe aus... ;)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

SouthernBelle » Antwort #25 am:

... und viele technische Details zB ueber die Mischung etcfindet man in diesem Buch:oder bei amazon suchen "concrete" und "hunter" unter englische BuecherWir haben nur Trittplatten mit Mosaik gegeossen, aber immerhinein Anfang.Das Buch enthaelt neben sehr detaillierten "how to" Anleitungenauch einige sehr verlockende anspruchsvollere Projekte.[size=0]Ich hab mal den eeeeewig langen Amazon-Link gekürzt, Cornelia, damit es sich besser liest. LG Heinone.[/size]
Gruesse
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Monika » Antwort #26 am:

Wenn man nach Concrete sucht, gibts da auch noch ein Buch "Creative Concrete Ornaments for the Garden: Making Pots, Planters, Birdbaths, Sculpture & More" ebenfalls von Sherri Hunter.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Nina » Antwort #27 am:

Creating With Concrete: Yard Art, Sculpture, and Garden Project von Sherri Warner Hunter sieht vielversprechend aus! :D
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

Wolfgang » Antwort #28 am:

Im Fachhandel gibt es auch lasierende Farben für Zement/Beton.
P_etra

Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?

P_etra » Antwort #29 am:

Diese Farben heissen Oxydfarbe und gibt es in verschiedenen Tönen.Vorzugsweise sollte man vorher einige Mischungen ausprobieren und sie gut austrocknen lassen- dauert etwa 14 Tage.
Antworten