News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredlungserfolge (Gelesen 3330 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Veredlungserfolge

roburdriver »

So hier mal eine Birnenveredelung mit sogar 7 Blüten(müssen leider ab da sonst das Reis unter der Last der Früchte abbrechen würde).
Dateianhänge
Foto1598b.jpg
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Veredlungserfolge

roburdriver » Antwort #1 am:

Und zum Vergleich die Apfelveredelung mit Reis vom Roten Mond. Der Wirtsbaum steht schon in voller Blüte, als das Reis zu treiben beginnt.
Dateianhänge
Foto1597b.jpg
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Veredlungserfolge

Apfelfreund » Antwort #2 am:

Tolle Erfolge!!Wie alt sind denn Deine Veredelungen zum Zeitpunkt der Aufnahme? Ich frage deshalb, weil ich dieses Jahr das erste Mal hinter die Rinde gepfropft habe und wissen möchte, wann ich mit so einem tollen Erfolg wie bei Dir rechnen kann. Ich habe veredelt, als die Nachbarbäume in voller Blüte waren.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Veredlungserfolge

roburdriver » Antwort #3 am:

Wann das Reis austreibt hängt natürlich von der Witterung, der Sorte, dem Standort und auch von der Unterlage ab. Ich denke solange die Knospen vom Reis zum Zeitpunkt der Veredelung noch geschlossen sind, sind die Chancen gut. Wenn der Austrieb schon begonnen hat wird es wohl eine hohe Ausfallrate geben. Ich habe auch festgestellt, wenn das Reis nicht recht treiben will(aber auch nicht vertrocknet ist), dieses nochmal um 1-2 Augen kürzen fördert den Austrieb.Die Apfelveredelung war von Anfang März.Die Birnenveredelung war - man mags kaum glauben - von Anfang September. Das lies sich leider nicht anders machen, da Reisspender gefällt wurde. Ich hab einfach die Blätter von den Stielen gekappt und durch bissl Glück ist es angewachsen.Hier noch ein Bild einer Pflaumenveredelung vom März.
Dateianhänge
Foto1618b.jpg
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Veredlungserfolge

tiger honey » Antwort #4 am:

Das sieht gut aus :). Meine ersten Veredlungsversuche dieses Jahr sind leider gescheitert :(. Werde es aber wieder versuchen.LG Anja
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Veredlungserfolge

Ayamo » Antwort #5 am:

Die Pflaume ist gepfropft oder angeplattet?Gratulation! :D Bei mir sind diese immer vertrocknet, obwohl ich es jeweils auch im März versucht habe. Besser hat es mit Okulation einer Reneklode im vorletzten August funktioniert (nun ja, besser heißt, dass 1 angewachsen ist :-[Was machst du, dass das Pfropfen bei Steinobst klappt (davon raten ja viele ab)?GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Veredlungserfolge

roburdriver » Antwort #6 am:

Bei mir haben auch nicht alle Veredelungen geklappt. Diese Pflaume war gepfropft(verbessertes Pfropfen), der Erfolg lag bei etwa 50%. Kopulieren habe ich auch versucht mit selbiger Erfolgsquote.Der Erfolg hängt von der Unterlage und dem richtigen Zeitpunkt ab(Rinde muss sich gut lösen, am besten wenn es länger schön geregnet hat). Bei Steinobst muss das Reis sehr guten und festen Kontakt zum Kambium der Unterlage haben und schön luftdicht mit Baumwachs versiegeln, dann vertrocknet das Reis nicht so schnell.Einfach wieder versuchen.Gruß Robin
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Veredlungserfolge

mime7 » Antwort #7 am:

Was machst du, dass das Pfropfen bei Steinobst klappt (davon raten ja viele ab)?
Hallo,dann antworte ich mal statt Tiger Honey.nach meiner Erfahrung klappt auch das Kopulieren und pfropfen bei Steinobst sehr gut.Dieses Jahr habe ich 13 Kirschveredlungen mit Kopulation gemacht, davon sind 12 angewachsen, eine ist definitiv vertrocknet.Voriges Jahr hatte ich einige Veredlungen der Zwetschge gemacht mittels hinter die Rinde pfropfen, da war das Ergebnis 6 von 8.Eventuell kommt dieser Ratschlag aus dem Baumschulbereich. Dort muss die Erfolgsquote nahe 100% sein, sonst ist nichts verdient. Evtl erreichen sie per Okulation eine Erfolgsquote nahe 100%? oder es geht einfach schneller?Im Privatgarten reicht mir eine Erfolgsquote von 50% aus, ich mach jede gewünschte neue Sorte 3 fach auf den Baum, und wenn alle austreiben schneide ich einen oder 2 wieder weg im folgenden Frühjahr.Gruss.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Veredlungserfolge

Ayamo » Antwort #8 am:

Na, das macht mir Mut! Den Rat hab ich aus einem blv-Buch, das tatsächlich eher an Profis gerichtet ist, aber auch schon in 2, 3 anderen Büchern für Semi-Professionelle gelesen. Bei Okulation erreicht man wohl wirklich höhere Erfolgsquoten, es geht auch schneller (Zeitkosten) und man braucht weniger Material.Ich versuch´s nächstes Jahr noch mal , bzw. im Aug. noch mit Okulation.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten