News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201830 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris barbata - Saison 2009

Querkopf » Antwort #915 am:

Hallo, Caucasian,
... Ganz besonders gefällt mir die Jersey Cream. :D :o Hoffentlich ist sie hier zu bekommen. Die Suche läuft gleich an. 8)
falls du in die Ferne schweifen willst (und weitere Iris-Versuchungen nicht scheust ;D, denn sonst lohnt's sich nicht): Hier wirst du geholfen ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #916 am:

wie gemein! ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris barbata - Saison 2009

Querkopf » Antwort #917 am:

Echt?!? ;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

caucasian » Antwort #918 am:

Hallo, Caucasian,
... Ganz besonders gefällt mir die Jersey Cream. :D :o Hoffentlich ist sie hier zu bekommen. Die Suche läuft gleich an. 8)
falls du in die Ferne schweifen willst (und weitere Iris-Versuchungen nicht scheust ;D, denn sonst lohnt's sich nicht): Hier wirst du geholfen ;). Schöne GrüßeQuerkopf
danke.. danke.. danke... den Caye.x-Katalog habe ich schon bestellt, aber er ist noch nicht eingetroffen. Die Vorfreude steigt! ;) :D :D
Damit kann ich leben!
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #919 am:

Echt?!? ;D
mich störts gar nicht; ich kann mit den modernen nix anfangen, aber für die liebhabi von rüschen und volants muss es die hölle sein! :-X 8) ;D@ caucasian: :)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

caucasian » Antwort #920 am:

wie gemein! ;D
nöööö ---- ich denke, das war reinste Nächstenliebe. Es braucht ja niemand sonst auf den "link der Versuchung" zu klicken!! ;) 8)
Damit kann ich leben!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris barbata - Saison 2009

Querkopf » Antwort #921 am:

... für die liebhabi von rüschen und volants muss es die hölle sein! :-X 8) ;D ...
Ist auch dann schrecklich (!) schön, wenn man's eher schlichter mag. (Und ein bisschen barock sind die Historischen schließlich auch ;).)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #922 am:

nein, nein, die historischen sind elegant, vielleicht auch mondän, aber erst die modernen (ab den 50er/60er-jahren) sind tatsächlich barock... :P
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #923 am:

Seid ihr so spät dran? Bei mir sind die Zwerge schon so gut wie verblüht. Sie sind aber sehr schön! LG Irisfool
Danke, Irisfool :D! Ja, wir verspäten uns sehr dieses Jahr. Nur zwei hoch bärtig blühen jetzt, Ziggy (Ziggy ist immer erst 8)!), plus einige Historische Schwertlilien.LG, James'Ziggy' Hohe Bartiris (TB), Keyser 1997 BildI. florentinaBild'Gudrun' Hohe Bartiris (TB), Dykes 1931Bild'Alcazar' Vilmorin 1910Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #924 am:

hmmm... auf 'gudrun' freue ich mich schon sooo lange! :D wehe, sie blüht mir dieses jahr nicht!
Benutzeravatar
Grisildis
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jan 2009, 09:02

Re:Iris barbata - Saison 2009

Grisildis » Antwort #925 am:

Ziggy ist ja eine ganz schöne ,tolle Fotos :D 8)
viele liebe Grüße Grisildis


das Leben ist ein dorniger Rosenstrock
und das Glück sind die Blüten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris barbata - Saison 2009

RosaRot » Antwort #926 am:

Dr. Who, die Zwergiris sind eine schöner als die andere! :)Zwerggarten, Deine Mondäne gefällt mir immer noch (voriges Jahr gefiel sie mir ja auch schon). Falls ein Rhizömchen zu viel wäre in Deinem zwergigen Gärtlein... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Iris barbata - Saison 2009

biene100 » Antwort #927 am:

Hallo!Ich hätte da auch ein paar unbekannte,-no Names...Vielleicht kann sie ja jemand identifizieren?Ich finde diese da sieht Alcazar ähnlich:Ist auch so ein altes Stück...;-)100_0279.JPGUnd die panaschierte,könnte das eine pallida variegata sein.Sie ist zart:unbekannte variegata.JPGblüte unbek_.JPGUnd auch von der wüsste ich gerne,wie sie heisst:iris unbekannt.JPGlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #928 am:

Dr. Who, die Zwergiris sind eine schöner als die andere! :)Zwerggarten, Deine Mondäne gefällt mir immer noch (voriges Jahr gefiel sie mir ja auch schon). Falls ein Rhizömchen zu viel wäre in Deinem zwergigen Gärtlein... ::)
wollen wir doch mal sehen - eigentlich sind viele meiner iris ja ziemlich gewuchert. :D hoffentlich gehört nicht ausgerechnet die zu den ausfällen 2009...
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #929 am:

Hallo!Ich hätte da auch ein paar unbekannte,-no Names...Vielleicht kann sie ja jemand identifizieren?Ich finde diese da sieht Alcazar ähnlich:Ist auch so ein altes Stück...;-)100_0279.JPG ...
#904 sieht meiner möglichen 'fatum' verflixt ähnlich - die blüten hier sind recht klein!
Irishans hat geschrieben:Woher hast du diese Fatum erhalten? Ich hatte Fatum aus Frankfurt, da war sie falsch es war Perfektion. Und jetzt habe ich sie aus Brüglingen da gehört sie mit Rheinsage zu den einzigen zwei leicht kaputtbaren Irissorten von G&K. Ich vermute das die deine Rheintraube ist, stell aber in den nächsten Tagen noch Bilder ein zum vergleichen
rheintraube war für mich immer eine rein blaue (natürlich mit weiß und etwas gelb am bart) iris - der dom etwas heller, aber ohne beimischung von gelben oder braunen schattierungen. meine vermeintliche 'fatum' hat aber genau diese nuancen in den domblättern - das foto lässt das leider nur ahnen... :-[meine iris unter dieser bezeichnung (die irisfool wohl einmal ins spiel brachte) kommt aus aschaffenburg, iris-freundin hat sie mir abgegeben.
@ biene100: ich finde, deine erste unbekannte ähnelt nicht so sehr 'alcazar', sondern dieser/diesen hier. ;)
Antworten