News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 151591 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo tarokayaIch gehe meistens davon aus, dass es weit verbreitete Sorten sind und nicht Raritäten.Lachsrot: Ranzan wäre ungewöhnlich. Mit roter Samenabdeckung könnte es Tama-midori oder Tayio sein.Violett: Shimane Chojuraku oder Ofuji-nishiki. Ich konnte bisher keine klare Unterscheidung der beiden Sorten finden.Hellrosa: Scheint Yachiyo-tsubaki zu sein. Hana Kisoi ist etwas voller und das Laub wenifer rötlich.Weiss: Renkaku oder Hakuo-jishi. Ich sehe, dass Du nicht so weit weg von marcir wohnst. Nimm doch je ein Blatt und vergleiche bei ihrSo, wie versprochen die Zusammenstellung meiner Unbekannten P. x suffruticosa.

- kohaku
- Beiträge: 2143
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Habe noch mal unter der Mulchschicht nachgewühlt und - siehe da: Es findet sich ein buntes Schildchen mit chinesischen Schriftzeichen und dem englischen Sortennamen " Highnoon" -genau so geschrieben. Vielleicht stimmt`s ja LG Kohakujetzt voll aufgeblühtSchöne Unbekannte - leider nur eine Blüte in diesem Jahr
Re:Strauch-Päonien
Ein Paar Päonien von unserem Garten gestern
.LG, JamesPaeonia suffruticosa 'Brocade Gown' (Klehm 2005)
'Early Scout' Auten 1952
[size=0]Meine paeonia Website und Galerie.[/size]


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Strauchpfingstrosen
@jameswir haben hier eine unterteilung in strauch- + staudenpaeonia. deine suffruticosa gehören zu den gehölzen, also den strauch-paeonia, daher habe ich dein posting hierher verschoben

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Strauchpfingstrosen
Hat hier eigentlich jemand den "schwarzen Orkan" ?? Ich hatte mir den letzten Herbst bei Kl**e gekauft unter der Bezeichnung dunkelste rote rockii . Ich wollte halt eine schwarzrote mit Basalflecken und nuh ist sie rosa
. Da die Pflanze nicht grad billig war würde ich gerne wissen ob es eine Fehllieferung war.

Re:Strauchpfingstrosen
@ knorbs - Danke
.

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo Barbara, die 'Sir Peters sieht mir sehr nach der 'Rocks UK' oder einem Sämling von ihr aus. Sir Peter hat damals mit dieser Sorte gezüchtet, sie galt als Naturform der sie auch sehr nahe steht, ist aber schon Hybriden Ursprung. Hier mal ein Vergleichsbild, ist übrigends die Sorte die Du von mir bekommen hast.Und ob das eine seiner Züchtungen ist oder eine nach ihm Benannte oder auch 'Lydia Foote'?Eine wundervoll aufgebaute 'Shima Nishiki' fand auch schnell einen Käufer, für mich reichte es grad noch zum Fotografieren (leider nicht so eindrucksvoll wie das Farbspiel von Tiefrot und Weiss des Originals).Und die P.lutea 'Hélène Martin', uh die bezauberte mich auch. LG, Barbara


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo OliverOh, dann bin ich ja noch gespannter, wie und wann der Abmooser von 'Rockii U.K. cornishsnow' blühtDie 'Sir Peters sieht mir sehr nach der 'Rocks UK' oder einem Sämling von ihr aus. Sir Peter hat damals mit dieser Sorte gezüchtet, sie galt als Naturform der sie auch sehr nahe steht, ist aber schon Hybriden Ursprung. Hier mal ein Vergleichsbild, ist übrigends die Sorte die Du von mir bekommen hast.Ohhh..., die 'Shima-nishiki' ist ja klasse, ich werd meiner gleich das Foto zeigen, damit sie weiß was ich nächstes Jahr von ihr erwarte? ;)Diese Sorte ist eine Schimäre und daher sehr launisch was die typische ausfärbung betrifft, aber das kennen wir ja auch von einigen Kamelien.
'Hélène Martin' gehört für mich zu einer der schönsten Hybriden in einer ganz speziellen Färbung. :DLG., Oliver


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
@JedmarMerci!Die gleichen Überlegungen hatte ich mir auch gemacht wegen der gängigen Sorten.(sonst hätte ich mich wohl nicht getraut, zu fragen
)Gute Idee mit einem Besuch bei marcir, nur selbst in der kleinen Schweiz sind die Wege manchmal weiter als du meinst
Aber ich arbeite dran.@marcirVor der 'Gauguin' stand ich auch begeistert, nur hoffnungslos, dieses eindrucksvolle Farbenspiel von Gelb-Weinrot-Orange und klarem Rot digital einzufangen in der prallen Sonne, uh.Die Sorte finde ich auch auch 'Wow'
LG, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Strauchpfingstrosen
In diesem Jahr hat meine Kinkaku das 2. Mal geblüht. Leider sieht sie jetzt ganz anders aus als vor 2 Jahren. Sie könnte ehr eine High Noon sein. Die orange bis kupferfarbige Maserung der Blüte fehlt komplett und sie ist auch nur noch halbgefüllt.Ist so etwas möglich?LGHildburg
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Wieso ist P. 'Hélène Martin' "unerschwinglich"? Ich finde sie bei Rivière wie auch bei Rottaler Pfingstrosen zu relativ normalen Preisen von € 60 - 80. Bei mir ist sie noch nicht aufgeblüht.Die P. 'Gauguin' ist auch eine meiner Lieblingspflanzen von der sowohl unbeschreibbaren wie fast unfotografierbaren Farbe her. Sie wird morgen ihre erste Knospe öffnen; mittlerweile kann ich sie in Augenhöhe betrachten, auch hat sie mehrere Ausläufer gebildet.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo, Hildburg,
...Schöne GrüßeQuerkopf
'Kinkaku' (='Souvenir du Professeur Maxime Cornu') und 'High Noon' unterscheiden sich sehr. Besonders unverwechselbar: Der Herr Professor neigt seine riesigen Blütenbälle tief ins Laub, 'High Noon' hingegen schiebt die - deutlich kleineren - Blüten übers Laub empor und lässt sie seitwärts schauen. Füllung und Färbung, die du ansprichst, sind ebenfalls grundverschieden. Keine Ahnung, wie sich deine Beobachtung erklären ließeIn diesem Jahr hat meine Kinkaku das 2. Mal geblüht. Leider sieht sie jetzt ganz anders aus als vor 2 Jahren. Sie könnte ehr eine High Noon sein. Die orange bis kupferfarbige Maserung der Blüte fehlt komplett und sie ist auch nur noch halbgefüllt. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)