News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 663342 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #720 am:

Ich tippe auch auf 'Nova Zembla'. Mein Exemplar (ca. 1,8 m in jeder Richtung) hat sich nach starker Blüte vor zwei Jahren für immer verabschiedet.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #721 am:

Ja,'Nova Zembla' eine der besten rotblühenden Hybriden für kalte Regionen.Sie blüht auch gerade bei mir und ist auf dem Photo hinter Rh.magnificum zu erkennen.War froh daß diese so stark wieder austreibt,nachdem die vor einen Jahr im März beim Spätfrost von -5 C einen so starken Frostriß erlitt,obwohl sie -10 C im Januar in beiden Wintern gut überstand.Sie hatte beim zweiten Austrieb,nachdem der erste letzten Jahres vernichtet wurde,nur kleine Blätter gebildet und bekommt dieses Jahr dem Namen entsprechend wieder würdiges Laub.Blüte vor drei Jahren im Kübel.Seit zwei Jahren zwangsweise ausgepflanzt ,da nach 18 Jahren mit 3,50m Höhe auch für meinen 4,50 m hohen Wintergarten zu groß.
Dateianhänge
Kopie_von_10052009Rh.magnificum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #722 am:

Hier noch die Blüte der Rh.magnificum vor drei Jahren
Dateianhänge
Rh.magnificum04-2006.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Werner987 » Antwort #723 am:

soeben hat es bei mir klick gemacht, es ist tatsächlich "Nova Zembla".danke eurer nachhilfe kann ich den rhododendron wieder benennen! :Djetzt muß ich nur noch den namen des krabbeltieres herausfinden.spätfrostschäden sind bei meinem Nova Zembla noch nicht aufgetreten.er steht 2,50 m nordwärts einer wand und treibt deshalb spät genug aus. bisher wurden auch alle winterfröste gut überstanden. :)
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #724 am:

Noch die von mir aus gesammelten Samen gezogene Rh.decorum Bu284 aus dem Wenbishan in 3000m Höhe (Yunnan/PRC).Die Blüte hat schöne rosa Adern.Ich habe aus dem Samen ca.40 Pflanzen und ich studiere noch inwieweit Wuchsform,rosa Flash der weißen Blüte etc.vom Standort und jährlichen Klimafaktoren abhängen oder ob der Samen an sich Pflanzen mit unterschiedlichen rosa Anteil in der Blüte und mehr oder minder wüchsige Pflanzen hervorbringt.Die gezeigte Pflanze seht vollsonnig.Im Schatten stehende sind blühfaul ,selbst bei über 2m Höhe.
Dateianhänge
Kopie_von_11052009Rh.decorum_Bu284_Wenbishan_Yunnan_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #725 am:

Auch Austriebe können für fehlende Blüten entschädigen: Rh.lacteum Corsock Klon
Dateianhänge
Kopie_von_10052009Rh.lacteum_Corsock.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #726 am:

Neuzüchtungen von Cox : Rh.x Glendoick Goblet und Rh.x Glendoick Glacier
Dateianhänge
Kopie_von_11052009Rh.x_Glendoick_Goblet_und_Rh.x_Glendoick_Glacier.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #727 am:

Herrlicher Austrieb: Rh. macabeanum "Cornishsnow"
Dateianhänge
Rhododendron_macabeanum_Cornishsnow_fars_2009.jpg
Rhododendron_macabeanum_Cornishsnow_fars_2009.jpg (47.8 KiB) 154 mal betrachtet
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #728 am:

Satsuki Higasa mit besonders großen Blüten.
Dateianhänge
Kopie_von_12052009Satsuki_Higasa_03.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #729 am:

Rh.macrophyllum gezogen aus Samen der American Rhododendron Society.Fast weiße Form.Ein Blatt umgedreht ,um das Indumentum zu zeigen.
Dateianhänge
Kopie_von_12052009Rh.macrophyllum_IJ084_RSF_1993.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Rhododendren

lily-dude » Antwort #730 am:

hallo,hab letztes jahr mal im ausverkauf bei "der grünen nummer 1" ne azalea mollis in gelb erstanden - nichtsahnend, was mich da wuchtiges erwartet - ich bin hin und weg! ;)sorry, bei der erlaubten grösse von 80kb bleibt halt leider nicht mehr viel vom bild übrig, find ich........
Dateianhänge
azalea_mollis_2009-05-10.jpg
azalea_mollis_2009-05-10.jpg (28.74 KiB) 155 mal betrachtet
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #731 am:

Nix Spektakuläres, aber ich bin froh, dass ich ein paar Exemplare habe. Die einheimische Art kann im Flachland recht zickig sein.
Dateianhänge
Rhododendron_ferrugineum_fars_2009.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #732 am:

Die einheimische Art kann im Flachland recht zickig sein.
.Das ist wohl wahr.Hatte ich doch von einem Pflanzenfreund drei geschenkte Exemplare,die alle nacheinander im Laufe der Jahre den Geist aufgaben.Rh.hirsutum ist da bei mir viel williger.Eine besonders schöne rosalila Selektion der Rh.ponticum
Dateianhänge
Kopie_von_15052009Rh.ponticum_ACH205_select_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #733 am:

Rh.brachycarpum ssp.fauriei aus Japan.Leicht rosa.
Dateianhänge
Kopie_von_15052009Rh.brachycarpum_ssp.fauriei_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #734 am:

Rh.megacalyx kommt aus den regenreichsten Regionen Asiens an der chinesisch-burmesischen Grenze oder dem östlichen Arunchal Pradesh.Wenn es dort nicht regnet,ist es zumindest den halben Tag neblig.Deswegen die braunen Blattränder und viele vertrocknete Blütenknospen,da mein feuchter Wintergarten noch viel zu trocken.Die Blüten duften sehr süßlich und intensiv.
Dateianhänge
Kopie_von_15052009Rh.megacalyx_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten