News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nasturtium officinale (Gelesen 2106 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Nasturtium officinale

Feder »

Klingt gut nicht? ;)Auf deutsch Brunnenkresse genannt. Wer hat sie schon einmal im Garten kultiviert? Was ist zu beachten?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Nasturtium officinale

Wattemaus » Antwort #1 am:

Hab ich schon mal probiert und zwar 2003:Da hatte ich eine Schale mit Erde, die ich gut unter Wasser gestellt habe(sie hatte kein Abzugsloch) und die stand in der Sonne.Da brauchte ich nur üppig gießen und ernten.Brunnenkresse ist ein Lichtkeimer, soweit ich mich erinnere.
brennnessel

Re:Nasturtium officinale - Brunnenkresse

brennnessel » Antwort #2 am:

Ich hatte sie mal an meinem kleinen Teich. Ist gut gewachsen. Ich holte sie mir einfach vom nahen Bachufer, weil wir sie als das erste Wildgemüse im Jahr so gerne zu Kartoffelsalat und aufs Butterbrot essen. Sie mag es immer schön nass!LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Nasturtium officinale

Feder » Antwort #3 am:

Ich kenne sie eher wildwachsend an fliessenden Gewässern. Ist das stehende Wasser kein Problem?@Wattemaus: Hast du das Wasser öfter gewechselt?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Nasturtium officinale

brennnessel » Antwort #4 am:

nein, maria, ich hatte sie mehrere jahre am teichufer, ist aber jetzt verkommen .... ::) ..... mein teich ist grad ein stiefkind und macht, was er will ....lieben gruß lisl
Antworten