News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tibouchina (Gelesen 22287 mal)
Moderator: Phalaina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Tibouchina
Hallo zusammen,ich habe mir bei Schl....er eine Blume gekauft, die ich nicht kannte. Weil sie so schön lila aussah auf dem Bild, und ich in Kauflaune war. Die hat nicht mal nen deutschen Namen auf dem Etikett.Tibouchina.Nach dem, was ich bisher gelesen habe scheine ich mir da etwas Pflegebedürftiges und nicht Winterhartes angeschafft zu haben.Ich habe sie erstmal im Topf draußen, Ostseite, nur Vormittags Sonne.Hat jemand damit Erfahrung, ist das überhaupt eine Kletterpflanze oder gehört das Thema ins "Glashaus" ??L.G.Gänselieschen
Re:Tibouchina
Hallo, ich habe gerade meine mum gefragt, das ist so eine sommer- raus und winter-rein kübelpflanze.Aber sehr schön mit großen blauen blüten. (meine tante hat eine)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Tibouchina
Die Tibouchina ist keine Kletterpflanze und liebt den ganzen Tag Sonne( ganz Indien steht voll davon
). Meine recht grosse Pflanze fing immer erst im Herbst an zu blühen, wenn man alles schon wieder reinräumen musste. 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tibouchina
Oh, danke Euch, das ging aber schnell.In meiner Beschreibung steht, dass sie häufig so extrem lange Triebe macht und über 2m hoch wird, daher tippte ich auf Kletterplanze.Das kann ja ein Spass werden, wenn die wirklich so groß wird. Die dann einräumen. Ich habe schon immer Mühe die anderen über den Winter zu bekommen. Mein Keller ist nicht kalt genug. Über 10 Grad.Bitte in Glashaus verschieben, lieber Admin. wenn Du das Thema hier findest.vielleicht finden sich dort sogar ein paar Freunde dieser Pflanze.Danke und L.G.Gänselieschen
Re:Tibouchina
Keller ist sicher nicht ideal, da sie auch im Winter gerne licht hat. Und du hast richtig getippt, sie wird richtig gross. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tibouchina
Habe jetzt mal hier im Forum gesucht und ganz viel zur Tibouchina gefunden. Dass sie z.B. als Veilchenbaum bezeichnet wird. Exemplare von 3m die in Gärtnereien überwintern, bis dahin ist noch viiiiiiiel Zeit ;DSoll doch im Grunde unkompliziert sein, muss gut gedüngt werden, viel Kali - aber kein kalkhaltiger Boden, bischen merkwürdig - und überwintert wie die andren auch. Soll sich aus Kopfstecklingen sogar gut vermehren lassen und verträgt starken Rückschnitt.Ich habe ein Fenster in dem Überwinterungskeller. Aber es können nicht alle Töpfe an der besten Stelle stehen.Jedenfalls bin ich sehr neugierig geworden. Die Blüten sehen toll aus.L.G.
Re:Tibouchina
garnicht merkwürdig:Kali = Kaliumkalk(-haltiger Boden) enthält Kalzium (Calcium)d.h., du solltest auch besser mit Regenwasser giessen, wenn ihr "hartes" Wasser habt.LG, Beaviel Kali - aber kein kalkhaltiger Boden, bischen merkwürdig
Re:Tibouchina
Ja, Regenwasser ist auf jeden Fall gut, sie möchte nicht dunkel überwintert werden, wenig Wasser über den Winter, leider nicht frosthart, aber eine wunderschöne Kübelpflanze, klettern nein!LG Asarina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tibouchina
Danke Euch,ich sammel viel Regenwasser, vielleicht schaffe ich es ja, nur damit zu gießen. Kalium und Calzium, na klar. Der Irrtum vom Amt. Darf man niemandem erzählen, dass man mal Chemie-Abi gemacht hatt ;DSchon die samtigen Blätter sehen richtig hübsch aus. Sie steht bei mir an der Ostseite und hat damit nur vormittags Sonne. Im Hochsommer auch noch bis 14 Uhr vielleicht. Ob das reicht?? Sicher finde ich auch einen anderen Platz, aber nur wenn unbedingt nötig.L.G.
Re:Tibouchina
Ich kenne sie auch als "Prinzessinnenblume".Die hat nicht mal nen deutschen Namen auf dem Etikett
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tibouchina
Hallo Gänselieschen !Darf ich Dir meine Erfahrungen mit der Tibouchina schildern. Ich kaufte sie auch blühend im Frühsommer, freute mich sehr darüber den einen Sommer. Aber dann habe ich sie hell überwintert, schnitt sie zurück. Sie trieb und wuchs schön, fing aber sehr spät zu blühen an, so daß ich sie blühend ins Winterquartier tun mußte. Von den Blüten hatte ich dadurch sehr wenig und sie blühte auch dadurch nicht so lange. Wenn ich einen hellen Wintergarten gehabt hätte, dann hätte sie ihre ganze Pracht zeigen können. So ging das jahrelang dahin, bis ich sie dann verschenkte. Das funktioniert nur wenn man sie Blütezeit im Wintergarten verlängern kann. Sie wächst sehr groß und sparrig. Man muß immer viel weg schneiden, damit sie gut aussieht und buschig wird.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tibouchina
@ elis,ähnliches habe ich leider auch schon gelesen. So späte Blüte, dass es in unseren Breiten einfach ziemlich unwahrscheinlich wird, diese draußen zu sehen.Nehmen wir mal an, es bleibt, wie es ist. Dann können Kübel künftig bis Weihnachten draußen stehen. Das ist doch eine Option ;DNu hab' ich se. Mal sehen wie lange 8)Danke und L.G.
Re:Tibouchina
also wenn du über den Winter eine helle Stelle hast +5 bis +15sind schon ok.Wenn ich meine nicht zurückschneide, blüht sie auch schon mal im März und im Oktober noch einmal.Sie ist nicht winterhart, aber hart im nehmen.Meine war schon 150cm hoch .wegen Platzmangel (unter den Gewächshaustisch )auf 40cm zurückgeschnitten.Sie treibt wieder aus allen Knopflöchern ...
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tibouchina
perfektes Foto


Re:Tibouchina
Ich hab mir letzten Herbst auch so ein Schnäppchen gekauft, und bei ca.18° überwintert - ging ganz gut. Aber jetzt bekommt sie gelbe Blattspitzen...liegt das wohl am Kalkwasser? Oder am kühlen Wetter?