
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gestern gekocht - heute berichtet (Gelesen 8750 mal)
Moderator: Nina
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Nachdem wir am ersten Weihnachtstag zum Essen eingeladen waren (der übliche Weihnachtsbraten),gab es bei uns am zweiten Tag das allseits beliebte Kartoffelgratin.Dazu einen Salat und süß-scharfe Chillisoße für die`'Gewachsenen' und für die Kids Preiselbeeren.Enfach ,schnell,gut und lecker
.LG Felizia

Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Bei uns gibt es am Hl.Abend immer Kaltes Büffet , weil das so leicht vorzubereiten geht . Das einzige "Fleischliche" dran sind die dünnen Schinkenblätter für ein paar Schinkenrollen. Hauptsache sind die verschiedenen Salate, Käseplatte, gefüllte Eier, verschiedene Brötchen und der Punsch. LG Lisl
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Gestern habe ich wieder mal Koch gespielt! Da gab's Graupensuppe, ein altes Rezept meiner Eltern, die im Krieg diese dicke Suppe alle Nase lang vorgesetzt bekamen und sie daher hassten. Uns schmeckt sie allerdings sehr gut, da man außerordentlich viel Gemüse hineinschneiden kann und das Ganze kaum Arbeit macht. Ich weiss momentan nicht exakt, was eigentlich Graupen sind,(..glaube es nach Norddeutschland einordnen zu müssen
). Sie besitzen eine Konsistenz wie Buchweizen, man muss sie über Nacht in Wasser quellen lassen.

Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Hallo Christian, Graupen sind geschliffenes Getreide :Weizen, Gerste, Dinkel ... Letzteren verwenden wir oft anstelle von Reis. Schmeckt herrlich!LG Lisl
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Ja, Sarastro, hier in Norddeutschland bezeichnet man polierte Gerstenkörner als Graupen.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
@ SarastroGraupen auch gleich "Kälberzähne" Die ultimativ-allerbeste Graupensuppe macht meine Mams:Aus dem Gänsebraten von (egal,Weihnachten, St. Martin, wann auch immer) Alles an Knochen und Karkasse auskochen (mind. 4-5 Std)Und dann aus dem letzten abgefriselten Fleisch (deswegen durften wir nie die Knochen abnagen) mit Suppengrün usw. (bekannter Weg,) eine Graupensuppe kochen..Köööstliche fingerschleckgeschichte. Für mich schmeckt das wirklich nur aus Gans.NettiAlle normalen "Älteren", die den Krieg wie auch immer miterlebt haben verabscheuen Graupen, genau wie z. B. Steckrüben.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Da mein Nachbar nicht mit dem Wildschwein rüberkam, Diana war wohl nur dem Wild gnädig, gab es bei uns Perlhühner in Cidre mit gebratenen Äpfeln und klassisch Klöße und Rotkohlsalat.
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Gestern abend hatten wir ein Steckrüben-Kartoffelgratin (Steckrüben- und Kartoffelwürfel, Zwiebel, Knoblauch in Butter andünsten, mit etwas Zucker karamellisieren, Schluck Weißwein, Löffelchen Sahne und Gemüsebrühwürfel sowie Pfeffer dazu und bißfest garen) mit Blauschimmelkäse überbacken, dazu Meerrettichsauce und Feldsalat. War lecker, selbst unser vierjähriger Filius hat es nicht verschmäht
.Herzliche Grüße von gabeline

Herzliche Grüße von gabeline
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Gabeline, Dein 4 - jähriger isst Blauschimmelkäse
:oMeine (14 u. 18) gehen immer noch nicht weiter als bis Gouda jung ???Dein Rezept hört sich gut an. Weiß einer was fleischiges mit Steckrüben???Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Hört sich lecker an, mal was Feines mit den Rüben. Bei uns gibt es die immer nur als Eintopf ganz deftig mit Schweineschulter oder Bauch und Rübenkraut abgeschmeckt. Werde ich mal Ausprobieren wenn ich mit Mann alleine bin 

- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Ja, n o c h ißt er Blauschimmelkäse.Vor einem Jahr hat er noch alles gegessen, was Muttern ihm serviert hat aber seit er zum Kindergarten geht wird er immer mäkeliger. Vermutlich wird er in zehn Jahren auch nur noch Gouda mögen.... ;DHerzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Vermutlich eher Schokoriegel oder Fritten.Vermutlich wird er in zehn Jahren auch nur noch Gouda mögen....

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
Die Kochabteilung und auch dieser Thread scheinen ja still zu entschlafen. Ihr habt gestern nix gekocht? Alle voll auf Convenience? Wers glaubt. Also ich hab mal wieder die Quinoa-Körner ausm Vorratsschrank geklaubt, sie mit dem, was eh im Haus ist, kombiniert, und prompt was neues kreiert. für 2 P.:120 g Quinoa1 kleine Zwiebel (oder 1/2 grosse)3 KnoblauchzehenOlivenölkleine Karotte (die violette Betasweet wär toll!)1 Stangensellerierippe (aus der Kühltruhe)Epazotl (aus vorjähriger Ernte, getrocknet)Biomaiskörner aus der Doseeine rote PaprikaTomatenkonzentratSalz, Chillipulver (Peperoncino)Knoblauch und Zwiebel im Gemüsehacker gaanz fein machen und in einer Bratpfanne (die chrombeschichteten sind die besten) auf zuerst heissem, dann sehr kleinem Feuer unter ständigem Rühren im Olivenöl gekonnt
hellbraun und weich braten. Dann die im Gemüsehacker fein gehackte Karotte und den ebenso vorbereiteten Stangensellerie beigeben, zum Schluss die in sehr feine Streifen geschnittene (scharfes Messer!) Paprika. Ev. Wasser oder noch Öl dazu und zugedeckt ca. 10 Min. halbweich schmoren (doch doch, das kann man auch mit Gemüse
). Quinoa dazu und mitschmoren, Wasser und/oder Öl ergänzen. Nach weiteren 10 Min. Maiskörner nach Belieben, Tomatenkonzentrat, Epazotl, Salz und Chilli beigeben. Zugedeckt etwa 10 min weiterköcheln und dann die Quinoa mit genügend Wasser ziehen lassen. Salzen. Sobald die Körner genug aufgequellt, also der Keimfaden gelöst ist, nochmals gut mischen und servieren. Mit Naturejoghurt, Sourcreme oder Quark ergibt sich ein reizvoller Akzent.


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
hast eh recht, hab gekocht:überbackene erdäpfel1, mit chinakohlsalat. ein neuen apfelessig verwendet, stocksauer, wir waren nachher recht lustig.lg, brigitte1erdäpfel in scheiben, in flache form, milch oder obers eier eventuell frischkäse, was grad da, mit gewürzen sprude;ln gut ist z.b. geriebener hartkäse rein. drübergiessen über die scheiben, backen bis durch, bei ca 150grad. eventuell zum schluss käse drüber (falls er nicht in der sosse ist), weiter backen bis der braun.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gestern gekocht - heute berichtet
fisalis - was zum Teufel ist Epazotl? Eine aztekische Gottheit?
Tschöh mit ö