News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akeleien 2009 (Gelesen 9638 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Akeleien 2009

Katrin » Antwort #45 am:

Weißt du, welche Akelei da eingekreuzt ist, dass die Blüten aufrecht sind und nicht hängen, wie bei meinen vulgaris-atrata-Mischlingen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #46 am:

manchmal passiert das wohl bei einzelnen blüten (so jedenfalls bei mir), aber generell hängen akeleiblüten.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Akeleien 2009

Hortus » Antwort #47 am:

Hier etwas aus meinem Akeleibestand:
Dateianhänge
P1040678.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Akeleien 2009

Hortus » Antwort #48 am:

Bild 2
Dateianhänge
P1040682.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Akeleien 2009

Hortus » Antwort #49 am:

Bild 3:
Dateianhänge
P1040693.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Akeleien 2009

rorobonn † » Antwort #50 am:

wiliam guinessakelei wiliam guinness.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Akeleien 2009

pidiwidi » Antwort #51 am:

Ohh Nr.47 ist besonders hübsch! Aber die Wiliam Guiness gefällt mir auch gut.Hier etwas von den Freisinger Gartentagen:Little LaternsLG pi
Dateianhänge
akelei_Little_Laterns.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Akeleien 2009

pidiwidi » Antwort #52 am:

in die Tasche gehüpft ist jedoch diese!Leider kenne ich den Sortennamen nicht, entweder er stand gar nicht dran oder ich war so abgelenkt. Während ich noch an der Kasse stand (es waren nur 2 Leute vor mir) und überllegte ob ich nicht gleich zwei davon kaufen möchte, war die Palette schon leergekauft! Und zwar nicht nur von einem Großabnehmer!So blieb es dann also nur bei diesem einem Exemplar.
Dateianhänge
Akelei_wei_aus_Freising.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
CordulaN
Beiträge: 207
Registriert: 4. Mai 2009, 11:24
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

CordulaN » Antwort #53 am:

in die Tasche gehüpft ist jedoch diese!
Oh, die ist ja wunderschön :-*
VG
Cordula
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Akeleien 2009

rorobonn † » Antwort #54 am:

ja, so elfenzart quasi: wunderschön
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cimicifuga

Re:Akeleien 2009

cimicifuga » Antwort #55 am:

in freising gabs wirklich eine schöne akelei auswahl...obwohl ich doch recht spät erst kam ;)
Dateianhänge
rote_akelei.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32403
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Akeleien 2009

oile » Antwort #56 am:

Im wesentlichen habe ich rosa Akeleien, dieses Jahr allerdings wenige, da habe ich wohl gut gejätet 8) .Dafür hat sich meine schwarze ausgebreitet.
Dateianhänge
Schwarze_Akelei_090515_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32403
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Akeleien 2009

oile » Antwort #57 am:

Eine der schwarzblütigen entpuppte sich übrigens als Bonnet-form. Auch der Nachkömmling einer langspornigen Weißen ist zwar weiß, aber pummelig ::) .
Dateianhänge
Weie_Akelei_090515_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akeleien 2009

pearl » Antwort #58 am:

Aquilegia vulgaris var. stellata Double 'Nora Barlow'Aquilegia Nora Barlowsehr ausdauernd. Mehrere Exemplare stehen schon 3 Jahre und sind dicht von Wiese umgeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18598
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Nina » Antwort #59 am:

Im Ballkleid... ;)
Dateianhänge
aquilegia_gefuellt_rosa.jpg
Antworten