News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnen 2009 (Gelesen 4115 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Bohnen 2009

Cim » Antwort #15 am:

heute habe ich zwei Sorten Prunkbohnen auf der Fensterbank gelegt.Karl Janks Shwarze Riesen und Große Weiße aus Italien von Karl Jank.Beides Sorten von Herrn Bohl zur Vermehrung.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Bohnen 2009

Most » Antwort #16 am:

So, ich habe heute Buschbohnen ausgesät. Purple Teepee violett, Orinoco gelb und Saxa grün.. Nachher wurden sie vom Gewitter gleich angegossen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bohnen 2009

Knusperhäuschen » Antwort #17 am:

Vorgestern hab ich vorgekeimte Buschbohnen Purple teepee aus zwei verschiedenen Quellen, Golden teepee (Gelb) und Cropper teepee (grün), sowie Nachzuchtsamen der Feuerbohne Painted Lady im Hochbeet versenkt. Die vorgekeimten Stangenbohnen Blauhilde und Berner Landfrauen wuchern hier so in ihren Suppentellern dahin, heute erst wurde das Bohnengestell halbwegs fertig, das Beet ist noch gar nicht fertig, morgen ist der letzte Termin, da muss ich wohl raus, egal, wie es schüttet!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Bohnen 2009

minor » Antwort #18 am:

Feuerbohnen Painted Lady sind bei mir seit dem 21. April im Boden. Die sind nicht so empfindlich.Die trockenen Bohnen haben in der Garage bei -5°C gute 2 Wochen gelegen, aber sie haben zu 100 % gekeimt. :DNun sind schon die ersten "richtigen" Blätter zu sehen.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Bohnen 2009

stoeri » Antwort #19 am:

Hallo Freundekann man so Stangen- oder Buschbohnen auch in so Mörtelwannen anbauen?Wer verrät mir gute tragreiche grüne Bohnen?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bohnen 2009

Susanne » Antwort #20 am:

Ja, wenn die Wannen gründlich gelocht sind...Ich mag die Blauhilde gern, weil sie auch optisch was her macht. Die Hülsen werden beim Kochen dunkelgrün.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Bohnen 2009

Wiesentheo » Antwort #21 am:

Heute ist bei mir Bohnenindieerdestecketag ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:Bohnen 2009

brennnessel » Antwort #22 am:

Hi Frank, deine "Martin Stehr" habe ich vorgestern (vorgezogen) in den Garten gesetzt ;) ! Sie freuen sich über das gute Gartenwetter!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bohnen 2009

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Hallo,meine Bohnen sind seit letzter Woche Sonntag in der Erde.Feuerbohnen am Gestell, Blauhilde als Busch und noch so eine Sorte Buschbohnen, die mein Freund mal aus Spanien mitgebracht hat. Die sollen fadenlos sein und sehr üppig.Noch is nix zu sehen, aber das Wetter ist ja toll. Alles noch schön nass.L.G.
tapir

Re:Bohnen 2009

tapir » Antwort #24 am:

Vor einer Woche habe ich die Stangenbohnen "Blauhilde" und "Neckargold" ein paar Stunden in lauwarmer Milch eingeweicht und anschließend in kleine Töpfchen mit Aussaaterde gesteckt.Die "Blauhilde" ist heute schon viel weiter und ich überlege, ob ich ein wärmendes Vlies auflegen soll, weil es in Wien ziemlich eisheilig geworden ist.stangenbohnen_01.jpgLiebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Bohnen 2009

tapir » Antwort #25 am:

Karl Janks Shwarze Riesen und Große Weiße aus Italien von Karl Jank.
:DHättest du davon vielleicht im Herbst ein paar Böhnchen für mich? (ich könnte dir dafür diverse Reinsaat-Fisolen im Tausch anbieten) Ein unlängst verstorbener, lieber Verwandter hieß nämlich auch so, hat aber nie Bohnen angebaut.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Bohnen 2009

Wiesentheo » Antwort #26 am:

Ist ja toll,dass schon viele die Bohnens in die Erde haben.Ich mache die erst jetzt ::).Aber es ist ja noch Zeit.Die kommen rück zuck und so. Im August kommt dann die 2.Generation Buschbohnen.Vieleicht schon End Juli.Es hat sich gezeigt,dass die späteren immer besser sind.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
tapir

Re:Bohnen 2009

tapir » Antwort #27 am:

Im August kommt dann die 2.Generation Buschbohnen.Vieleicht schon End Juli.
Gute Idee, aber der einzig freie Platz wäre bei mir dann nach den abgeernteten Zuckererbsen. Angeblich soll das nicht so gut funktionieren, wenn man Hülsenfrüchte unmittelbar nacheinander anbaut. Außerdem können sich Bohnen und Erbsen laut Mischkulturtabellen nicht ausstehen. Aber schön wär's halt schon, noch ein paar Kilo Fisolen mehr für den langen Winter zu haben... *seufz*. Liebe Grüße, Barbara
soso

Re:Bohnen 2009

soso » Antwort #28 am:

versuche es doch mit einer Reihe zwischen den Tomaten, :Ddie lieben Bohnen und das anhäufeln am Füsschen .. 8)hzl. Alwin
tapir

Re:Bohnen 2009

tapir » Antwort #29 am:

Zwischen die Tomaten hatte ich Buschbohnen in meinem ersten Gemüseanbau-Jahr im vorletzten Sommer gepflanzt. Da es winzige Minitomaten waren ("Johannisbeer") habe ich sie nicht ausgegeizt und in kürzester Zeit waren die Buschbohnen unter einem Wust von Tomatenlaub begraben. So schattig hatten sie dann nur wenig Ertrag. Mit Tomaten, die eintriebig gezogen werden und deren unterste Blätter zwecks Anti-Fäule-Strategie entfernt werden könnte es mit ganz niedrig wachsenden Buschbohnen (Gluckentyp) eigentlich funktionieren. Danke für den Tipp!Liebe Grüße, Barbara
Antworten