stimmt - das war vor zwei jahren auch mal so rum! ;Dund die dinger leben trotz ewig ausgelaugtem substrat, unregelmäßiger wässerung, mangelhafter düngung und nachlässigem überwintern immer noch! braune und gelbe blätter inklusive. @ crambe: etwas pinsel schwingen schadet nie.
zwerggarten! Kannst du nicht einfach sagen, dass du rot geworden bist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Na, dann antworte ich doch glatt auch noch zum Thema:Also, meine Olive verliert jeden Winter auch eine ganze Menge Blätter, obwohl sie direkt am Fenster und kühl steht. Seit zwei Wochen treibt sie wieder aus und fängt zu blühen an. Ganz am Anfang ihrer Karriere bei uns ( vor über 20 Jahren) haben wir sie hell, aber zu warm überwintert und das gefiel ihr überhaupt nicht. Da waren trockene Äste das Ergebnis, die geschnitten werden mussten.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
aha, sooo gut kenne ich dich ja auch wieder nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hallo!Ich bin eigentlich recht stolzer Besitzer zweier Olivenbäumchen, der eine winzig mit etwa 30cm und der andere schon größermit vielleicht 130cm.Beide haben bei mir im Hausflur unter einem Oberlicht hell und bei nicht unter 13 Grad überwintert.Der Kleine hat den Winter kaum überstanden: Nach und nach hat er alle Blätter verloren, und obwohl ich erst optimistisch war, habe ich gesehen, daß die Blätter, die er noch hatte, so trocken waren, daß sie wohl tot, obwohl noch am Baum waren. Vielleicht haben ihn auch zusätzlich die Trauermücken gequält, die ich in der Erde gesehen habe (und sehe).Der Große hingegen fand ab Januar, daß der Frühling beginnt.Er hat zwar auch bestimmt nur noch einen Drittel seiner blätter, aber er war vorher so dicht, daß er immer noch halbwegs lebendig aussieht. Er hat schon 2 mal begonnen zu blühen, und neue Triebe bekommen, die mich aber skeptisch stimmen:Sie sind ganz weich, hängend und mit viel zu großen Blättern. Ich nehme an, daß das "Vergeilung" ist?Wie soll ich nun mit den Bäumchen verfahren?1) Der Kleine: sollte ich seine kahlen Äste zurückschneiden? hilft ihm das, oder lieber nicht mehr anfassen, bis er eventuell von selbst austreibt?2) Der Große: Geiltriebe abschneiden?Welche Äste sollte man überhaupt zurückschneiden. War schon vorsichtig dabei, und habe gesehen, daß einige Äste schön grün und frisch innen sind, und andere braun und trocken. Die trockenen ganz wegmachen? Oder schießt da wieder Saft ein?Ich will ihn nicht ganz kahl machen, weil doch bald Sommer ist, und er viel Kraft sammeln soll, damit er den nächsten Winter besser packt.Ich freue mich über alle Tips, da ich die Bäume sehr mag, und gerne noch viele Jahre beobachten möchte.Danke und Grüße!
Hallo,ich habe meine zwei Olivenstämmchen (Baumarkt 2008) in ihren Töpfen überwiegend draußen überwintert und auch weiter gegossen.Als es extrem kalt wurde habe ich sie für 2 Wochen reingeholt und nun stehen sie wieder draußen. Einiges an Blättern ist darauf abgefallen, sie sind insgesamt aber noch richtig gut belaubt und nur einige Blätter sind vertrocknet andere frisch. Ich denke, dass sie es geschafft haben. Gieße jetzt schon mit lauwarmem Wasser, wenn es frostfrei ist.Draußen überwintern, hatte mir hier ein Forumsmitglied geraten.Wer weiß ich nicht mehr, aber Danke :-*Zur Frage. Ich habe schon alles was sichtbar erfroren war - die langen Triebe - weggeschnitte, weiß nicht ob das richtig ist. Sind ja Bäumchen, da will ich nicht solche Peitschen.
Unser Olivenbaum, im Kübel stehend, hat im "Kalt-Winterhaus" die letzten Monate verbracht, Temperatur immer zwischen 6 und 12°C.3 Blätter hat erverloren, alle 14 Tage mal 'nen Schubs Wasser gekriegt, aber von blühen seh' ich da noch gar, gar nix????Woran kann das liegen... doch zu kalt odt, zu wenig Wasser, müßte ich ihn jetzt mal ordentlich düngen???? ???Eva-Maria
Hallo,nun habe ich doch arge Zweifel, ob meine beiden Bäumchen es geschafft haben.Sie haben zwar noch fast alle Blätter, aber die sind inzwischen ganz trocken und von Neuaustrieb ist noch nichts zu sehen.Ich hatte sie im Grunde draußen überwintert und nur bei ganz starkem Frost mal für wenige Wochen (oder Tage) rein geholt.Wann müsste denn ein Austrieb kommen??L.G.