News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tibouchina (Gelesen 22274 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #15 am:

@ soso...ist das ein schönes Foto.Scheint ja wirklich eine Pflanze zu sein, mit der man ein bischen experimentieren kann, außer eben Frost.Sie wird dann bei mir den hellsten Platz bekommen. Ich seh' schon das Gedrängel vor dem einen Fenster. Muss mir eine Tisch-Variante ausdenken, dann wird es besser sein.Aber jetzt kommt erstmal der Sommer.Meine Frage mit der Sonne bis Mittags ist noch offen ;) L.G.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Tibouchina

fips » Antwort #16 am:

Hallo Gänselieschen,meine Tibouchina stand letztes Jahr an der Ostseite und hatte bis ca. 14 Uhr Sonne. Sie hat unentwegt geblüht bis weit in den Herbst. Die Blüten halten jeweils nur einen Tag, das sollte man wissen. Bei guter Düngung mit einem Blütendünger, d.h. Kalium betont, bilden sich ständig neue, so dass dies kein Problem ist. Wärme ist meiner Meinung nach wichtiger, als den ganzen Tag Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Tibouchina

RosaRot » Antwort #17 am:

Wärme muß nicht unbedingt. Bei mir blüht sie noch im November draußen vor der Tür, selbst ein wenig Frost steckt sie weg. ergänzt: Mir scheint, sie liebt vor allem frische Luft.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Schön, dann bleibt sie genau da, wo sie ist. Dort wird sie durch das Haus auch die ersten kälteren Tage überstehen und das mit der Sonne werde ich mal beobachten - bin leider zu selten den ganzen Tag zu Hause 8) L.G.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Tibouchina

Albizia » Antwort #19 am:

Ich hab die Tibouchina seit 10 Jahren, hab sie damals als Steckling geschenkt bekommen. Sie blüht bei mir jedes Jahr auch frühestens ab Mitte September. Eingewintert wird erst unmittelbar vor dem ersten Frost. Ich überwintere sie, da kein Wintergarten vorhanden, im ungeheizten Treppenhaus in der Nähe der verglasten Eingangstür. Dort blüht sie weiter bis ca. Ende Januar, danach schneide ich sie zurück, aber nur bis ins letztjährige Holz. (Sie hat auch schon die ein oder andere leichte Nachtfrost bei mir draußen überstanden, das wars dann leider aber auch mit der Blüte für das laufende Jahr. :-\ )Sie wächst tatsächlich ein bißchen sparrig, das ist aber die letzten Jahre besser geworden, bei einer Höhe von ca. 1,20m.Ich finde die Blüten sehr schön, die Farbe und besonders auch die Staubgefäße. Sie läßt sich recht gut aus Stecklingen ziehen, das klappt aber nur manchmal bei mir.Hier mal ein Blüten- Foto von meiner..
Dateianhänge
Tibouchina_urvilleana_2-1.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Tibouchina

Albizia » Antwort #20 am:

Die Staubgefäße finde ich besonders schön. Auf diesem Foto sieht man sie besser. Die Farbe der Blüte täuscht. Sie ist lila, das Blau hat meine Digicam gebastelt.Übrigens: Die Blüten lassen sich recht gut für ein Herbarium trocknen, sie bleiben dunkel-lila.Hübsch ist auch die Farbe des Laubes, welches sich bei kühlen Temperaturen kurz vorm Einräumen nach Rot-Gelb-Orange verfärbt. Sieht schön aus zu dem Lila.
Dateianhänge
Tibouchina_urvilleana_1.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Schöne Blüte.Das Laub fällt dann also nach Januar auch mit ab, und sie treibt dann komplett neu wieder aus?? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden.L.G.Gänselieschen
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Tibouchina

Albizia » Antwort #22 am:

Das Laub fällt dann also nach Januar auch mit ab, und sie treibt dann komplett neu wieder aus?? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden.
Das Laub fällt nicht komplett ab, wenn vor dem Frost eingeräumt wird, nur die älteren Blätter verfärben sich und fallen ab. Die jüngsten Blätter bleiben über Winter an der Pflanze, fallen bei mir aber dann nach der Blüte dem Rückschnitt zum Opfer.Ohne Rückschnitt behält sie immer einen Teil des Laubes und blüht dann auch wieder früher. Aber dann siehst du die Blüten irgendwann nur noch von unten. Mir wird sie ohne Rückschnitt einfach zu hoch.Nach dem Rückschnitt braucht sie bei kühlen Temperaturen eine zeitlang, bis sie wieder neu das Laub austreibt. Bis dahin braucht sie dann auch nur relativ wenig Wasser.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Alles klar, sie ist am Wachsen :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Juchu,meine Tibouchina hat Knospen angesetzt. Zuvor sind aber die obersten Blätter irgendwie etwas verkrüppelt gekommen. Bischen klein und etwas löchrig. Keine Ahnung, was das sein könnte. Ich mache mal paar Fotos.L.G.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tibouchina

Amur » Antwort #25 am:

War bei meiner im Juni auch. Das wächst sich aus. Was es war? Ich meine Nährstoffmangel durch das dauernde P..wetter wo man nicht (flüssig-)düngen konnte weil eh schon alles am ersaufen war. Ausser man hätte das Nährsalz direkt in den Topf getan.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Hallo,ja, ist wirklich wieder weggegangen, sah aber sehr abgefressen aus.Nun mache ich mir schon Gedanken um die Überwinterung, der erste Frost ist durch, ich habe noch nicht einmal gucken können, wie die Tibouchina das verkraftet hat.Dafür hänge ich mal ein zwei schöne Fotos vom Sommer an. Es hat sich wirklich gelohnt auf diese hübschen Blüten so lange zu warten.
Dateianhänge
Tibouchina.Blute.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Noch eins, bischen unscharf, aber seht mal auf die vielen Knospen, das war dann wie ein Feuerwerk. Von diesen Zweigen gab es fünf lange Dinger.L.G.
Dateianhänge
Tibouchina1.JPG
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Tibouchina

Albizia » Antwort #28 am:

Schöne Blüten, Gänselieschen! :D Zur Überwinterung hab ich dir grad im fred "Ab nach drinnen" was geschrieben.Grüße, Albizia
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tibouchina

Gänselieschen » Antwort #29 am:

@ Albizia, ja, habe ich gesehen. Danke Dir.Ich kam gestern auch erst wieder im Dunkeln heim, 22 Uhr, da war nix mehr mit Blümchen gucken. Heute wird es aber werden. Nach dem, was ich hier so alles gelesen habe, mache ich mir aber garnicht solche Sorgen. F+r die Überwinterung werde ich dann, wenn es richtig kalt wird, alles etwas zusammenschnüren und ab in den Keller, und dann muss es gehen.L.G.Gänselieschen
Antworten