News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übungsthema 5: Studioaufnahmen (Gelesen 27575 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Gartenlady, dieser natürliche Hintergrund gefällt mir sehr gut. Schöne Glöckchen-Fotos!Habe heute eine neuerworbene Pulsatilla auch mal 'draußen' mit natürlichem unscharfem Hintergrund fotografiert:Zum Vergleich mal eine 'echte' Studioaufnahme vom letzten Jahr, allerdings später im Jahr:Ich glaube, mir gefällt die 'echte' Studioaufnahme ein wenig besser. Was meint ihr?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Ich finde das haarige Modell draußen schöner.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Ich finde auch das Bild mit dem natürlichen Hintergrund schöner und lebendiger :)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Ich finde das zweite Bild sehr besonders und bezogen auf das Thema sehr gelungen , sage ich mal so ganz laienhaft, das erste ist natürlich schön 

in vino veritas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Die beiden Models sind so verschieden, dass der Hintergrund eher zweitrangig ist bei der Beurteilung der Fotos. Das so üppig behaarte erste Model ist sooo schön, dass das Superfoto des zweiten Models irgendwie abfällt.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Wobei die Haare des zweiten Models durch den hellen Hintergrund fast überhaupt nicht zur Geltung kommen, wäre das Studiobild mit einem dunkleren Hintergrund wäre das Duell wahrscheinlich ausgeglichener.Gruß BirgitDie beiden Models sind so verschieden, dass der Hintergrund eher zweitrangig ist bei der Beurteilung der Fotos. Das so üppig behaarte erste Model ist sooo schön, dass das Superfoto des zweiten Models irgendwie abfällt.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Beide Aufnahmen sind sehr gelungen, aber das Outdoor gefällt mir noch um einen ganzen Zacken besser. Es ist lebendiger.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
es geht ja gar nicht mehr besser,jeder Gartenbuchautor wäre Stolz auf diese Aufnahme.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Hier nochmal die haarige Pulsatilla draußen ... aber mit Sonne:... und mit zusätzlichen Tropfen:Sie ist schon ein super Model!
Kleiner Hinweis zur Technik: Brennweite 180 mm aufgestützt.Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Trotz des guten Wetter habe ich mal ein paar Studioaufnahmen gemacht, weil ich mal einen "anderen" Hintergrund für ein 08/15-Motiv probieren wollte. Was meint Ihr dazu? Ich bin sonst nicht so eine Freundin harter Kontraste zu zarten Strukturen von Pflanzen, in diesem Fall gefällt mir aber die sehr grafische Wirkung mit dem schwarzen HG am besten. Und gleich etwas Selbstkritik, ich habe die Pusteblume zu eng aufs Bild genommen.


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Hallo frida,sehr schöne, strenge Studien! Neben der Pusteblume auf schwarz gefällt mir auch die auf weiß sehr gut (abgesehen vom Rahmen - der für mich zumindest etwas dünner und farblich dezenter sein könnte).Es ist diffizil, die richtige Helligkeit der Pusteblume vor dem jeweiligen Hintergrund hinzukriegen. Bei dem Foto auf schwarz wirkt die Pusteblume auf mich farblich zu wenig rein, nicht hell genug. Und bei dem Bild mit dem weißen Hintergrund könnte die Pusteblume vielleicht ein klein wenig dunkler sein, um sich besser abzuheben - da bin ich aber nicht sicher ... korrigiert - mein Monitor war nicht richtig eingestellt: Bei dem Bild finde ich die Helligkeit und Farbigkeit der Pusteblume genau richtig.Der rote Hintergrund gefällt mir nicht so. Vielleicht wäre ein dunkleres rot geeigneter? (... und der Rahmen dort gefällt mir persönlich gar nicht, zu massiv und farblich etwas gemein, finde ich). Und wie du schon schreibst: Etwas mehr Luft drumrum wäre nicht schlecht ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Mir gefällt der helle HG auch am besten. Es stört mich nur ein wenig, dass die Schirmchen in der Mitte unscharf sind, aber wahrscheinlich kann man mit dem Makroobjektiv solch eine voluminöse Form nicht komplett scharf bekommen.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
dto. Bin genau derselben MeinungLG EviMir gefällt der helle HG auch am besten. Es stört mich nur ein wenig, dass die Schirmchen in der Mitte unscharf sind, aber wahrscheinlich kann man mit dem Makroobjektiv solch eine voluminöse Form nicht komplett scharf bekommen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Ich habe ihn tatsächlich nicht komplett scharf bekommen - Danke für Eure Kommentare.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)