News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenrost an allen Rosen (Gelesen 8512 mal)
Moderator: Nina
Rosenrost an allen Rosen
Hallo Zusammen, nicht nur dass an allen Rosen die Knospen und Triebe von Raupen die Triebe abgefressen wurden, jetzt sind sie auch allesamt von Rosenrost befallen! Wie kann das sein? Auch ältere Exemplare haben überall diese orangen Punkte. Hatte ich vorher noch nie, deshalb kanns auch nicht am Standort liegen. Was kann ich tun? Soll ich spritzen, bzw. macht es jetzt überhaupt noch Sinn? Panische Grüße Tubutusch
Re:Rosenrost an allen Rosen
liegt vielleicht irgendwie in der Luft?? Kenn mich da auch nicht aus. Letztes Jahr hatte das keine meiner Rosen und letzte Woche habe ich diese orangenen Punkte an Mme Bérard entdeckt, ich habe diese Blätter sofort abgemacht, denn meine Kletterrosen stehen eng ineinander verwoben. Hab mir vorgenommen, demnächst mit Schachtelhalm-Extrakt zu spritzen, weiß nicht ob's hilft, aber steht halt vom letzten Jahr noch hier herum
.

Re:Rosenrost an allen Rosen
Bei mir hat der Rosenrost auch zugeschlagen. Aber ich sehe auch an einigen Rosen Mehltau und Sternenrußtau.Mööönsch, dass ist mein ersten Rosenjahr und nun das. Habe erst im letzten Jahr mit den Rosen angefangen.Versuche auch einmal rein biologisch zu spritzen. Es gibt auch Schwefellösungen gegen Pilze. Kann man die auch für Rosen nehmen.?
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosenrost an allen Rosen
Vorhandener Rostlässt sich m.E. nur schwer bekämpfen/entfernen.Vorbeugend bzw. ein weiteres Ausbreiten verhinder PS-Mittel der Gruppe der Strobilurine.Den Wirkstoff Azoxystrubin bekommt man auch für den Garten in kleinen Gebinden von verschiedenen Herstellern im Haus- und Gartenbereich von Gartencentern usw.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Rosenrost an allen Rosen
Hab heute an Himbeeren unzählige gelbe Punkte wie von Malvenrost gesehen (nicht bei mir). Ist das, das gleiche (ist ja auch eine Rosacee). Dieses Krankheitsbild ist mir vorher noch nie aufgefallen. Zumindest nicht in dieser Intensität.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Rosenrost an allen Rosen
Ich fürchte langsam, dass dieses Jahr recht heftig wird. Ich habe vorhin in der Dämmerung auch an einigen Rosen Mehltau entdeckt.Und wie bereits erwähnt hat Abraham D. schon wieder (immer noch?) SRT.Ich dachte, Mehltau-Gefahr besteht nur bei heißem, trockenen Wetter. ???Raupen gibt es auch noch reichlich - jetzt hat es die erste Knospe meiner neuen Memoire erwischt :'(Macht echt keinen Spaß.Muss denn bei Rosenrost gespritzt werden oder würde ein rigoroses Schneiden (zumindest wenn nur einige Teile befallen sind) etwas bringen?
liebe Grüße von carabea
Re:Rosenrost an allen Rosen
Du bist nicht alleine. Meine Rosen haben inzwischen auch schon wieder alles "was Gott verboten hat"
. Die Raupen und Läuse , werden glücklicherweise noch klein gehalten durch zwei fütternde Meisenehepaare
Aber die raupen, die Winzlinge hatte ich auch schon.









Re:Rosenrost an allen Rosen
mir geht es genau so, ich hab rost, mehltau und sternruß... ach die läuse hab ich vergessen. morgen kommt dann halt mal die keule zum einsatz, sonst wird es zu arg
Re:Rosenrost an allen Rosen
Aber Deinen Rosen geht es gut, odermir geht es genau so, ich hab rost, mehltau und sternruß... ach die läuse hab ich vergessen


liebe Grüße von carabea
Re:Rosenrost an allen Rosen
An mangel von láusen und raupen pus abgefressene blátter plus abgebissenen rosenknópfe kann ich mich im moment nicht beschweren...ist alles vorhanden 

Re:Rosenrost an allen Rosen
Ich dachte, Mehltau-Gefahr besteht nur bei heißem, trockenen Wetter.
nö. 8)mehltau lauert als pilz eben gern bei feucht-warmem wetter auf - und ganz nach rosensorte, da sind manche eben empfindlicher als die anderen.lässt sich allerdings quasi gut *aussitzen*sternrusstau ist dann der *herbstbegleiter*, während rost wirklich übel sein soll...


Re:Rosenrost an allen Rosen
Herbstbegleiter ist gut - vielleicht sollte ich dem Abraham mal einen Kalender vor die Nase halten ::)Wenigstens habe ich noch keine Blattläuse gesichtet. Wahrscheinlich werden die von den Raupen mitgefressen, quasi als Fleischbeilage zum "Gemüse"....was frau beim googeln alles findet:von Raphaela #4
liebe Grüße von carabea
Re:Rosenrost an allen Rosen
Im letzten Jahr waren an einer Gruppe mit zwei Albarosen und einer Complicata ohne erkennbaren Grund zahlreiche Zweige abgestorben, es gibt auch einen entsprechenden Thread zu diesen Phänomen von Bianca. Im Bereich des Neuaustriebs um diese Kahlstellen herum sind nun zahlreiche Blätter von leuchtend orange roten Streifen mit Rosenrost überzogen.Könnte da ein Zusammenhang bestehen?Dorothea