News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer umhöhlt meine Kirschbaumwurzeln? (Gelesen 4342 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Wer umhöhlt meine Kirschbaumwurzeln?

tamara89 »

Hallo,beim Jäten mußte ich gestern leider feststellen, dass mein (kleiner) Kirschbaum ziemlich unterhöhlt ist.Ich habe in dem Bereich auch Erdbeeren und dazwischen und natürlich um den Kirschbaum, d.h. überall im Garten gemulcht. Beim Unkrautzupfen habe ich dann entdeckt, dass dort etliche Gänge sind. Um den Kirschbaum sind komplett ringsherum Gänge.Was kann das denn wohl sein? Maulwurf oder Mäuse?Maulwurfshügel habe ich bisher noch nicht entdeckt. Mäuse? Wie schnell hat man dann denn wohl Pflanzschäden? Bisher habe ich noch keine kaputten Pflanzen entdeckt. Knabbern die Mäuse auch die Kirschbaumwurzel an? Oder entsteht der Schaden (nur) dadurch, dass die Wurzeln frei gelegt werden?Ich trau mich nicht, Fallen aufzustellen. Letztes Jahr habe ich in dem Teil des Gartens leider zwei Maulwürfe gefangen, obwohl ich keine Haufen gesehen hatte. Na ja, das möchte ich eben nicht mehr. Mäuse möchte ich natürlich nicht haben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer umhöhlt meine Kirschbaumwurzeln?

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Ich tippe auf Wühlmäuse,und die fressen Dir im Zweifel so sehr die Wurzeln ab, dass der Baum eingeht. Die vielen Gänge und Hohlräume sorgen dann noch zusätzlich dafür, dass die verbliebenen Wurzeln keinen Bodenschluss mehr haben und vertrocknen. Ist aber nach dem Winter nicht gesagt, dass dort jetzt noch Wühlmäuse sind.Versuche einfach die Gänge soweit wie möglich zu verfüllen, und richtig einzuschlämmen. Und ggf. den Baum auch weiterhin wässern, da er ja weniger Wurzeln hat. Dann mach Dir ne Baumscheibe, auf der Du sehen kannst, ob wieder neue Gänge entstehen. Wenn ja, dann Falle rein, wenn Du ne ordentliche hast. Mit welcher Art Falle hast Du denn bisher versucht? (Jetzt bekomm ich sicher gleich wieder Ärger)L.G.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Wer umhöhlt meine Kirschbaumwurzeln?

tamara89 » Antwort #2 am:

Hm, ich hoffe natürlich auch sehr, dass jetzt keine Mäuse mehr da sind.Also, (hab' mich schlecht ausgedrückt), die Wurzeln liegen nicht alle frei. Direkt am Stamm ist ein paar cm tief die Erde weg wegen der Gänge. Und beim Jäten habe ich an verschiedenen Stellen gemerkt, dass ich mit dem Unkrautausstecher ganz leicht in die Erde drücken konnte und habe dann festgestellt, dass dort einige Gänge sind, die ich so natürlich nicht gesehen habe.Das hatte ich in der Vergangenheit auch schon. Da war auch alles total untergraben. Ich habe dann zwei Fallen von Neudorff aufgestellt. Damit habe ich auch einige Mäuse gefangen. Dann habe ich mir noch eine andere Falle besorgt (der Name fällt mir gerade nicht ein, ich bin aber durch einen anderen Thread hier darauf gekommen). Ein Art senkrechtes Metallrohr, das finde ich nicht schlecht. Jedenfalls habe ich leider auch zwei Maulwürfe gefangen.Wie stark vermehren sich denn so die Maulwürfe? Sind das nicht eher Einzelgänger? Ich hätte nichts dagegen, wenn wieder welche da wären.Und wann fangen denn die Mäuse an zu knabbern? Gehen die eher im Winter an die Pflanzen bzw. Wurzeln? Oder jetzt auch noch? Oder fällt es jetzt vielleicht nicht auf, wenn die Mäuse irgendwo fressen, weil jetzt ja alles grün und gewachsen ist? Also, bisher habe ich noch keine kaputten Blumen oder Sträucher festgestellt.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Wer umhöhlt meine Kirschbaumwurzeln?

mime7 » Antwort #3 am:

...Und wann fangen denn die Mäuse an zu knabbern? Gehen die eher im Winter an die Pflanzen bzw. Wurzeln? Oder jetzt auch noch? Oder fällt es jetzt vielleicht nicht auf, wenn die Mäuse irgendwo fressen, weil jetzt ja alles grün und gewachsen ist? Also, bisher habe ich noch keine kaputten Blumen oder Sträucher festgestellt.
Hallo, Baumwurzeln sind die Hauptnahrungsreserve für den Winter, allein, weils da nicht viel anderes gibt. Im Sommer fressen die auch anderes, da ist der Tisch ja reich gedeckt. Aber auch dann würd ich mich nicht drauf verlassen, dass die den Baum in Ruhe lassen.Die Abwesenheit von Maulwurfshügeln spricht schon für Wühlmäuse. Wenn das Wühlmäuse sind und du jetzt nichts machst, hast du im Herbst an der Stelle eine Wühlmauskolonie. Da kannst Du den Baum genausogut jetzt schon absägen.Ich würd testweise die Falle stellen. Oder versuchen, die Viecher durch ausreichendes und wiederholtes Gängefluten von der angestammten Wohnung zu vertreiben.Gruss.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Wer umhöhlt meine Kirschbaumwurzeln?

tamara89 » Antwort #4 am:

Hm, also ehrlich gesagt, bin ich ratlos, wo ich am sinnvollsten die Fallen aufstelle. Es sind ja total viele Gänge. Ich weiß nicht, welche Gänge vielleicht nicht mehr genutzt werden und welche frisch sind. Oder ist es sinnvoller, direkt am Baum die Fallen aufzustellen?Und wenn ich erst mal versuche, soweit es geht, alles zuzuharken und gucke, ob dann wieder neue Gänge gebaut werden?Wie tief graben die Mäuse denn so die Gänge? Unter dem Heumulch sind die Gänge eigentlich nicht sonderlich tief. Das Heu wird als Dach genutzt und wenn ich es wegnehme, sieht es aus wie Fahrrinnen im Boden.
Antworten