News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Al-Andalus (Gelesen 9482 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re:Al-Andalus

sarastro » Antwort #60 am:

Wunderschöne Bilder und dazu so ausdrucksstark!Ja, das eine war Pancratium maritimum, bei uns leider nicht hart, oder Topfkultur. Und die gelbblühende Staude mit den regelmäßigen, grauen Blättern war Glaucium grandiflorum, zumindest eine nahe Verwandte.Es ist dies schon eine begnadete Landschaft mit wundervoller maurischer Architektur. Vor der Reconquista waren die Städte dort Vorbilder der Toleranz des Zusammenlebens zwischen Juden, Christen und Moslems. Ich war dort vor genau 28 Jahren als junger Spund mit dem Interrail-Rucksack. Es war dies meine allererste Reise!
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Al-Andalus

alegria » Antwort #61 am:

Hortulanus Der Generalife, ein etwas abseits gelegenes, vermutlich ehemaliges Landgut zur Versorgung des Palastes, ist berühmt für seinen Hof mit Wasserlauf.[quote hat geschrieben:
Hallo Hortulanus,wunderschoene Aufnahmen hast Du das mitgebracht !Warst Du etwa in Almuñecar? oder da in der Naehe? Wirklich unschoen, die Ecke dort....Zum Generalife kann ich beitragen, dass es als Sommerresidenz fuer die jeweiligen Herrscher diente. Man genoss dort die Kuehle im Sommer (mit frischem Wind aus den Bergen), um der Hitze der tiefer gelegenen Regionen zu entgehen.Hast Du auch die filigranen Innenwaende betrachtet?Liegen GrussAlegria
Wühlmaus

Re:Al-Andalus

Wühlmaus » Antwort #62 am:

Danke für diese Bilderreise, Hortulanus :D Sie hat die Erinnerung an einen wunderschönen Urlaub wiederbelebt. Seinerzeit hatten wir Unterkunft in dem winzigen Gartenhäuschen einer Avokadoplantage (zur Erntezeit 8) ) im Hinterland von Malaga.Wer von der Alhambra und der Geschichte des Landes nicht fasziniert ist, ist es selbst schuld!Und aus eben diesem Hof des Generalife sprangen mir seinerzeit drei winzige Buxzweiglein in die Wasserflasche :-X Inzwischen bilden sie m/eine kleine AlhambraKugel, die auch auf der Rauen Ostalb absolut winterhart ist.Wer Geschichte im Verbund mit ein wenig HerzSchmerz lesen mag, dem sei in diesem Zusammenhang Herstlaub von Tanja Kinkel genannt. Zur Zeit des Endes der Maurenherrschaft werden (unter anderem) die Gärten der Alhambra mit ihren zauberhaften Wasserspielen zum Leben erweckt...WühlmausGrüße
Günther

Re:Al-Andalus

Günther » Antwort #63 am:

Al-Andalus - das Land der Vandalen...Naja, im Frühsommer werd ich auch ein paar Tage in Spanien sein, allerdings Katalonien, u.a. Enkelin hüten (hoffentlich nicht nur...).Wenn ich die Bilder anschau, und dann beim Fenster hinaus, ins Graue...
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #64 am:

@ Sonnenschein: Aus welchem anderen Grund denn sonst ::)@ Pimienta: Roquetas de Mar ("Cito, longe fugeas et tarde redeas")@Lisl und @ Callis: danke für eure Aufklärung. Wie heißt dein Bestimmungsbuch, Lisl?@ Allegria: hier
Dateianhänge
Baustil_1.jpg
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #65 am:

...und hier
Dateianhänge
Baustil_2.jpg
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #66 am:

...und hier
Dateianhänge
Baustil_3.jpg
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #67 am:

...und hier
Dateianhänge
Baustil_4.jpg
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #68 am:

...und hier
Dateianhänge
Baustil_5.jpg
brennnessel

Re:Al-Andalus

brennnessel » Antwort #69 am:

das ist das Taschenbuch Steinbachs Naturführer "Pflanzen des Mittelmeerraums" aus dem Mosaik -Verlag ISBN 3-576-10698-7.LG Lisl
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Al-Andalus

alegria » Antwort #70 am:

Hortulanus l@ Pimienta: Roquetas de Mar ("Cito, longe fugeas et tarde redeas")[quote hat geschrieben:
Ist Dir eigentlich bewusst, dass Du nur 70 km von mir entfernt warst - und Du hast nix gesagt ::) Klar, Roquetas .... gehoert uebrigens zur Provinz Almeria und nicht zu Granada. Haette ich Dir vorher schon sagen koennen, dass dies nix ist..... Ach ja, muss unbedingt auch mal wieder hochfahren zur Alhambra..... Glaube, werde mir dies mal fuer April/Mai vornehmen, dann blueht schon einiges ! Lieben GrussAnja
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #71 am:

An der Küste kannst du fast alle Orte vergessen. Was die Spanier damit ihrer Landschaft angetan haben, kann die gesamte Sprengmittelproduktion nicht mehr wegpusten. Nach den schon geplanten Straßenzügen wird das, was zwischen den Orten noch frei ist, ebenfalls zubetoniert. Jetzt haben ageblich die Engländer und Russen bzw. andere Oststaatler noch Kaufbedarf.Und ist noch ein Fleckchen frei, wird der als wilde Mülldeponie verwendet. Die internationale Ökobewegung scheint an Spanien völlig vorbeigegangen zu sein.Klar liegt R.d.M. in der Provinz Almeria. Hatte ich fälschlich etwas anderes behauptet?
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Al-Andalus

alegria » Antwort #72 am:

Meinte, irgendwo was gelesen zu haben, dass Du in der Provinz Granada abgestiegen bist - kann mich aber auch irren, sorry :'( Habe vor kurzem auch dumm aus der Waesche geschaut, als ich so nach 4 Monaten mal wieder nach Roquetas kam, alles wird zugebaut ! Und ob der Baustil wirlich Erdebebenerprobt ist ? (hier ist eine erdbebengefaehrdete Zone)Ja, die Kueste ist wirklich grausam mit den sogenannten Invernaderos (Gemueseanbauern) zugeplant.... aber solange Bedarf ist, wird es wohl noch weitergehen.... >:(Habe nicht ohne Grund das Hinterland gewaehlt ! ;D Nichtsdestotrotz gibt es hier kulturell und auch naturmaessig unheimlich viel in kuerzester Zeit/Erreichbarkeit zu entdecken. Ganz wunderbar neben Granada ist uebrigens auch die Provinz Jaen mit der "Sierra de Cazorla y Segura". Fantastische Flora, unter anderem auch ein wunderschoenes endemisches Veilchen !LGAlegria
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Al-Andalus

Silvia » Antwort #73 am:

Danke, Hortulanus! Ein sehr schöner Reisebericht. Es scheint doch eine Menge Sehenswertes dort zu geben. Die Schrecken des Tourismus hast du ja gut ausgeklammert. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Al-Andalus

Hortulanus » Antwort #74 am:

Aber einen anderen Schrecken kann ich noch aus der Alhambra melden. Oder positiver betrachtet: Der eigene Garten wird dadurch geadelt. ;D
Dateianhänge
Furor_granadensis.jpg
Antworten