News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201901 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1410 am:

Wie wärs mit einem ForumgartenpurIrisforum? LeckmichandieSocken, scheene Bilder!
mein Reden seit 33!Aber knorbs schmeißt hier alles zusammen rein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1411 am:

immerhin sind derzeit wirklich nur die bartiris hier drin und nicht alle... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1412 am:

:o :o :ou-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D
Ein echtes Barbiepuppenkleid. Aus irgendwelchen Gründen gedeihen diese Rosa-Rüschen-Iris bei mir nicht. Meine einzig verbliebene ist möglicherweise Rosenquarz, vielleicht aber auch nicht.
Rosenquarz 1960 Werckmeister
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32134
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #1413 am:

oile, wenn nur eine von meinen wirklich 'vingolf' ist, kann deine keiner sein - oder anders herum... ::)
Hhm, ja. Ich habe gerade auf Irishans Seite nachgeschaut. Die Havamal auf seiner Seite könnte schon zu meiner passen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1414 am:

Vingolf ist ja wunderschön!
pearl, du wirst ja zur umpflanzzeit in berlin sein, oder? 8)
ja, auch, aber Vingolf sollte auch bei mir im Garten blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1415 am:

wie du meinst. 8)
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #1416 am:

:o :o :ou-ah! ich bekomme rosa schaum vorm mund... ;D
heißt ja auch One Desire! ;D
Danke Pearl :D :D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1417 am:

keine Ursache, Fritz!One Desire 1960 Shoop, Exemplar von Horst SchindlerOne Desire 1960 Shoop
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1418 am:

warum hat das züchti denn bloß schon in den 60ern so fies große blüten gezüchtet? :-X
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #1419 am:

Dies ist die Mulberry Rose, TB, Schreiner 1943. Die steht im BoGa München in der Anlage. Falls Du sie wegschmeißen willst, schicke ich Dir schnell meinen Komposthaufen vorbei. ;D ;D ;DAber ehrlich, Deine ist viel schöner - Lent A. Williamson hat doch jeder ;DlgFritzVergleichsild:
Tatsächlich, das ist sie wohl, danke Irisparadise! Ich hatte sie auf der Seite der amerikanischen historischen Irisgesellschaft gefunden, dachte aber aufgrund des Namens, sie müsse lilarosa sein, meine ist einfach lila, nix mulberry und erst recht nix rose....Wegschmeißen tu ich sie nicht, aber wenn einer sich dafür begeistert, kann er/sie gerne was abhaben....
begeistert ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Nordstjernen
Beiträge: 21
Registriert: 16. Mai 2009, 00:54
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Nordstjernen » Antwort #1420 am:

So was hab ich auch....Nibelungen ist es nicht, aber was ist es? Blüht spät mit flavescens, etwas niedriger als flavesens, Blüten nicht viel größer als diese. Das Rot ist ein tiefdunkles Weinrot. Ich bin mir wegen der kleinen Blüten nicht sicher, ob es überhaupt eine benannte Sorte von G+K oder Arends ist oder eine noch ältere Hybride von Iris Variegata.Hi, bin neu hier im "Iris-Forum" und eher jemand, der den historischen, und nicht den neueren Iris Barbata zugewandt ist. Guten Morgen aber erstmal ! Mein Standort ist Bremen und Berlin. Und zumindest hier in der Hansestadt sind wir bisher von tropischen Regengüssen und deren dramatischen Folgen für die Iris verschont geblieben. Kam jetzt auf die Idee zu schreiben, da ich dieses "Fragezeichen" von "phloxphlox" ebenfalls im Garten habe. Ursprünglich stammt meine Iris aus einem Garten in Köpenick / Berlin. Das wars aber auch schon an Fahndungsergebnissen. Irishans hilft eventuell weiter ?Nordstjernen
Dateianhänge
CIMG80401.jpg
CIMG80401.jpg (16.99 KiB) 96 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nordstjernen
Beiträge: 21
Registriert: 16. Mai 2009, 00:54
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Nordstjernen » Antwort #1421 am:

Nochmal in grösser ... Nordstjernen
Dateianhänge
CIMG80402.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1422 am:

Lent A. WilliamsonLent A. Williamson oder auch nicht ;D , auf jeden Fall habe ich die heute rausgemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1423 am:

Nochmal in grösser ... Nordstjernen
eine sehr schöne Pflanze, besonders mit dem hellgelben Ton des D und dem hellgelben Rand der H!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1424 am:

dieses hier ist möglicherweise Pagan, aber ich habe sehr starke Zweifel:[td][galerie pid=49719]möglicherweise Pagan[/galerie][/td][td][galerie pid=49720]möglicherweise Pagan[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten