News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #120 am:

Und die tolle Sorte 'Ice Blue'.lerchenzorn, danke für die Info. Bisher habe ich die Wildarten auf meiner HP sträflich vernachlässigt :-[ und möchte mich gerne informieren, daher freue ich mich über eure Beiträge.LG, Katrin
Dateianhänge
ger_sylvaticum_09_3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #121 am:

gaanz gaanz selten schaue ich mal hier rein - weil ich das Sortiment durch habe, und die Rehe mein Sortiment lieben. ;D Nur dieses hier lassen sie im Augenblick in Ruhe: Geranium phaeum 'Lily Lovell' der Braune Storchschnabel in blauer Farbe. [OT]gehört bei einem Pfanzentausch: "Geranium phaeum blüht immer rotbraun."[/OT] Die Lily ist einfach wunderschön.Brauner Storchschnabel mit blauen Blüten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #122 am:

hier sieht man etwas mehr von ihrer Schönheit:[td][galerie pid=49655]Geranium phaeum 'Lily Lovell'[/galerie][/td][td][galerie pid=49656]Geranium phaeum 'Lily Lovell'[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #123 am:

Die Farbe ist einfach toll, gell? ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #124 am:

mein diesjähriges lieblingsgeranium 8) (für nächstes jahr hab ich dann auch schon eines, wird aber noch nicht verraten - hat sowieso einen unaussprechlichen namen ;D :-X )
Dateianhänge
derrick_cook.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #125 am:

Die Farbe ist einfach toll, gell? ;D
Lily Lovell ist wirklich ein Schatz. Besonders schön ist sie in der Dämmerung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium 2009

Hortus » Antwort #126 am:

Bisher nahm ich an, ein weißes G. pratense zu besitzen. Wegen der frühen Blüte kommen mir nun Zweifel. Andere Pratense-Sorten brauchen bis zum Blühbeginn sicher noch drei Wochen. Wer hat eine Idee, um welche Pflanze es sich handeln könnte.
Dateianhänge
G._pratense_Album_Ga_701.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #127 am:

Die Farbe ist einfach toll, gell? ;D
Lily Lovell ist wirklich ein Schatz. Besonders schön ist sie in der Dämmerung.
und sie blüht und blüht und blüht und heute haben die Rehe sie auch nicht gefressen, aber Geranium 'Brookside'etwas Geranium phaeum 'Album'Geranium 'Terra Franche'Geranium 'Philipe Vapelle'Geranium magnificum 'Rosemoor'Geranium 'Tiny Monster'Geranium sanguineum 'Ankum's Pride'und zum Nachtisch 'Johanniswolke'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #128 am:

Bisher nahm ich an ein weißes G. pratense zu besitzen. Wegen der frühen Blüte kommen mir nun Zweifel. Andere Pratense-Sorten brauchen bis zum Blühbeginn sicher noch drei Wochen. Wer hat eine Idee, um welche Pflanze es sich handeln könnte.
Geranium sanguineum 'Album' versamt sich gerne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #129 am:

oh Mist. Ich glaube, ich wäre Rumpelstilzchen in Deinem Fall. Können die Rehe einfach so rein bei Dir?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #130 am:

nun, ich bin es, die am falschen Platz gärtnert. Bei den Geranium handelt es sich auch jeweils um größere Bestände. Aber grün sind sie auch schön. Doofer sieht es aus mit den Eiben. Speziell die Säuleneibe muss lecker sein. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2281
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

kohaku » Antwort #131 am:

keine Rarität - aber schön :DGer.cant. "Cambridge"
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2009

oile » Antwort #132 am:

Aber grün sind sie auch schön.
Erspart den Rückschnitt ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium 2009

Hortus » Antwort #133 am:

Geranium sanguineum 'Album' versamt sich gerne.
Mit G. sanguineum hat meine Pflanze nichts zu tun. Sie ist ca. 45cm hoch und auch das Laub hat bei Größe und Form viel Ähnlichkeit mit G. pratense. Hier noch ein weiteres Bild:
Dateianhänge
G._pratense_Album_Ga_705.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #134 am:

Geranium sanguineum 'Album' versamt sich gerne.
Ich kenne es nun wieder so, dass sich von allen sanguineum-Sorten die 'Album' am allerwenigsten, nämlich gar nicht aussät, zumindest nicht mit weißen Nachkommen.Wenn es mal einen weißen Sämling gäbe, der den Wuchs von 'Max Frei' hat, wäre das schon was Besonderes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten