News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris - botanische Arten (Gelesen 43327 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris - botanische Arten

riesenweib » Antwort #15 am:

Iris squalens ist ja schön :D
ein früherer Artname? Was meinst du damit?
ein synonym.
...Ich weiß nicht, was das ist, aber diese Form kann dadurch genau auf ihre Herkunft zurückgeführt werden.
ln oder auch LN bedeutet naturstandort, also in dem fall pflanzen aus Klek in Kroatien, aber das war wohl nicht Deine frage?bei uns wachsen im garten wachsen eine I. variegata vom LeithagebirgeBildund eine dunkle form, die ich von knorbs habe:BildJetzt im April habe ich bei der Raritätenbörse im Wr. Boga von Szasz Iris eine weisse varietät der I.v. gekauft, die offenbar eine blüte haben wird. bin sehr gespannt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Bartiris - botanische Arten

Irisfool » Antwort #16 am:

.... und wenn von diesen Schönen mal ein Rhizömchen in einem Briefumschlag passen würde ;D ;D ;D kommt garantiert auch was zurück ;D ;D ;) LG Heidi
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris - botanische Arten

riesenweib » Antwort #17 am:

nema problema. :)nachtrag: Bei der vom Lethagebirge kanns bis nächstes jahr dauern, damit ich sicher die richtige verschicke, heuer gabs keine blüten. Die waren auf einem neuen forstweg, die blätter niedergewalzt von baumaschinen etc. Rettungsaktion.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartiris - botanische Arten

RosaRot » Antwort #18 am:

Iris squalens ist ja schön :D
Davon kannst Du gern etwas haben, wenn Du möchtest, sie ist bei mir ein sehr guter Wachser. :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bartiris - botanische Arten

riesenweib » Antwort #19 am:

ja bitte :D. Ich schicke PM.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Bartiris - botanische Arten

Irisfool » Antwort #20 am:

Kein Problem riesenweib, ich habe Geduld ;D ;) bringst sie dann selbst? ;D ;D ;D :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris - botanische Arten

pearl » Antwort #21 am:

Klek in Kroatien, danke reisenweib! Es gibt bei Simon auch noch eine Iris variegata aus Erfurt. Mir scheint meine Klek ist deiner Leithagebirge sehr ähnlich. Auch das kenne ich nicht und hab keine Ahnung wo das sein könnte. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #22 am:

Thema Variegata
Dateianhänge
sc09-vli141-zd36-zd32-zd51-zd54zd55-zc26-zc41.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #23 am:

Thema Squalens
Dateianhänge
sc09-vli135-zd36-zc60-zc47-zd05-za41-zd40-2.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #24 am:

Thema Squalens
Dateianhänge
sc09-vli138-zc47-zd14-zc50-za40-za41-2.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #25 am:

Thema Squalens
Dateianhänge
sc09-vli139-zc14-zd05-zd58-zd14-zc47.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #26 am:

Thema Squalens
Dateianhänge
sc09-vli140-zd36-zc17-zd02-zc60-zc50-za41.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #27 am:

Und nun gehts mit Germanica und Ihrer "buckligen Verwandschaft los" Mein Sortiment:I asiatica --Kharput-- Frankfurt PalmengartenI Atropurpurea -Prag H- Prag im Klarov, bei Hotel HofmeisterI barbata -Anatolia cv- Halasi-I croatica –A08- BG MünchenI croatica –A17- BG MünchenI croatica -Slunj- aus Altkultur bei Slunj, KroatienI germanica -Bex- Altkultur Bex, CHI germanica -BGF Urform- Gärtnerei Mattuschka> BG FrankfurtI germanica Cretan -San Leo- Burghügel bei San Leo, 15km östl von San MarinoI germanica -Major--fragl-- BG MünchenI germanica -Mos- Moosburg, seit mindestens 1960 am Zaun einer früheren Gärtnerei ohne Pflege blühendI germanica -T Pres- Toscana-Region Grosseto, in Preselle am StraßenrandI germanica -T Sovana Burg- Toscana-Region Grosseto, in Sovana bei der BurgI germanica -Tor- MurnauI germanica var biolettii Gärtnerei Lewisia in Lazer (Provence)I germanica var Macrantha Frankfurt PalmengartenI germanica -Vikos- Griechenland; Pindus; Tymphi-Gebiet; obere Vikos-Schlucht, 1800m, E. Sommer 1988 gesammeltI germanica-Leut- LeutstettenI Kharput-Samarkant- aus Samarkant>AfganistanI kochii -Fr- Frankfurt PalmengartenI macedonica -13- aus Altkultur bei Burg in OhridI macedonica -6- aus Natur nördlich von OhridI macedonica -9- aus Natur ? MakedonienI macedonica -LARS- gesammeltI sp -tetraploid- Rum Altkultur, Rumänien, ganz oftI sp. Türkei ges. in TürkeiI kochii Frankfurt PalmengartenPullach I germanica aus Pullach
Dateianhänge
sc003-za56-za53-za50-za42_.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #28 am:

Germanica
Dateianhänge
sc018-07vli-za33-za54-za45-za31_.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris - botanische Arten

Irishans » Antwort #29 am:

Germanica
Dateianhänge
sc09-vli118-za42-za45-za53-za56.jpg
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Antworten