News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrung mit Mammutbäumen? (Gelesen 99001 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
im Garten!Den ganzen Tag und jede freie Minute bis es duster ist!Gerade habe ich auch kapiert, dass Metasequoia wie die Sumpfzypresse und die Lärche - von denen wusste ich es schon länger - sommergrün sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Bei uns steht ein Metasequoia seit gut 19 Jahren im Garten! Von lieben Freunden, die um die Größe des Baumes wohl wussten
, haben wir ihn zum Hauseinzug bekommen. Nachdem aber auch ihm ein zu kleines Loch in den Lehmgnarz gebuddelt wurde, ist es mit seinem Wachstum nicht weit her. Der Kater benutzte seinen fasrigen Stamm als Kratzbaum, bis wir eine Drahtummantelung machten.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
an Kirschenlohrs Bäumen zerkratzen die Eichhörnchen die Rinde. Es ist eine ganze HOrde, so wie die Rinde aussieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Damit hast Du Dich gerade auch für die dritte Art der MB`s qualifiziert !!!Gerade habe ich auch kapiert, dass Metasequoia ..............- sommergrün sind.

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
nee, ich hab endlich soso verstanden. Mit seinem Minibäumchen, der ausgesehen hat wie ein zwei Jahre nicht entsorgter Weihnachtsbaum.
Also, soso, verzeih mir!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hallo habe in Klagenfurt den chinesischen Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) entdeckt. Dieser wurde 1960 vom Land Kärnten zur Erinnerung an die 40. Wiederkehr der Kärntnervolksabstimmung vom 10. Oktober 1920 gepflanzt. Er ist recht stattlich geworden.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
toll, Alwin, und schon wieder habe ich etwas gelernt! Metasequoias sind Urweltmammutbäume und in Asien zu Hause und Sequoia und Sequoiadingendkirchen sind Amis und immergrün.Danke fürs Bild! Sehr hübsch ein Mammutbaum als Bonsai!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hallo Jepa-Blick !Habe gerade Dein Bild mit dem Meta aus Klagenfurt gesehen.Darf ich das Bild verwenden ?Der Baum ist bei uns unter der Nr. EU-ID 528 zwar schon seit Mai 2008 registriert, aber leider noch ohne Bild.Siehe hier:http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=i ... =SucheWäre Dir sehr dankbar.Bester GrußJochen
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hallo Jochen nur zu! Wenn Du möchtest kann ich Dir das Bild auch mit einer besseren Auflösung schicken, hier im Forum muß ich das Bild doch massiv verkleinern. (Bräuchte dann Deine E-Mail.)Liebe GrüßeHella
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hi Hella -Super !Email-Adresse habe ich Dir per Mitteilung geschickt.Vielen Dank !Besten GrußJochenHallo Jochen nur zu! Wenn Du möchtest kann ich Dir das Bild auch mit einer besseren Auflösung schicken, hier im Forum muß ich das Bild doch massiv verkleinern. (Bräuchte dann Deine E-Mail.)Liebe GrüßeHella
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hallo Hella,Danke für die Fotos !!!Wird in unserem Register ergänzt.Hier mein Posting dazu in unserem Forum:http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3 ... 22LGJochen
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hallo Jochen find es sehr schön eine Lücke geschlossen zu haben. Vielleicht werden ja weitere eventuelle Lücken auch noch durch die User dieses Forums geschlossen.Es ist echt interessant wie viele Mammutbäume in Europa wachsen.Lg Hella
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Habe Samen von Sequoiadendron giganteum geschenkt bekommen.Hat jemand Aussaatempfehlungen?
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hallo fars !Sieh Dich bitte mal in diesem Forum um,da wirst Du fündig.http://mbreg.de/forum/index.phpBesten GrußJochenHabe Samen von Sequoiadendron giganteum geschenkt bekommen.Hat jemand Aussaatempfehlungen?