News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Farbkombinationen (Gelesen 13049 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Rote Farbkombinationen

Zwiebeltom » Antwort #60 am:

Ich stelle mir beim Übergang von gelb-grün zu rot die violetten Hostablüten schwierig vor.Nur mit den Blättern ist es wohl leichter - da kann ich mir einen Übergang von grünen und grün-gelben Hosta zu Heuchera "Creme Brulee" gut vorstellen, die wiederum zu orange und rot überleitet.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rote Farbkombinationen

cydora » Antwort #61 am:

Frauenmantel fände ich schön. Der A. mollis wird wahrscheinlich zur Blütezeit schon zu hoch? Es gibt aber auch den kleineren A. epipsila (o.s.ä.). Weißblühende Campanula poscharskyana oder weiß- oder gelbblühendes Lamium maculatum fällt mir noch ein.Bei Geranium ginge auch G. macrorrhizum 'White Ness', welches die richtige Höhe hätte und reinweiß blüht.Oder G. sanguineum Album.
Liebe Grüße - Cydora
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Rote Farbkombinationen

SabineN. » Antwort #62 am:

Ich stelle mir beim Übergang von gelb-grün zu rot die violetten Hostablüten schwierig vor.Nur mit den Blättern ist es wohl leichter - da kann ich mir einen Übergang von grünen und grün-gelben Hosta zu Heuchera "Creme Brulee" gut vorstellen, die wiederum zu orange und rot überleitet.Viele GrüßeThomas
Thomas , ich habe überwiegend weiss- bis purpur blühende Funkien ausgesucht , und ja , an Heucheras oder Heucherellas hatte ich auch schon gedacht . Da gibt es doch auch grünblättrige oder grüngelbblättrige Sorten mit roter Blüte , oder ? Weiss da jemand näheres ? Ich danke Euch sehr fürs Mitdenken - manche Ideen werden klarer , wenn mehrere sie denken :D ...Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Rote Farbkombinationen

SabineN. » Antwort #63 am:

Frauenmantel fände ich schön. Der A. mollis wird wahrscheinlich zur Blütezeit schon zu hoch? Es gibt aber auch den kleineren A. epipsila (o.s.ä.). Weißblühende Campanula poscharskyana oder weiß- oder gelbblühendes Lamium maculatum fällt mir noch ein.Bei Geranium ginge auch G. macrorrhizum 'White Ness', welches die richtige Höhe hätte und reinweiß blüht.Oder G. sanguineum Album.
Danke cydora , ich googke mal ein bisschen ;) :D ... Aus Eppstein grüßt Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rote Farbkombinationen

marygold » Antwort #64 am:

Tagetes"sorten" habe ich schon lange keine mehr. Die mendeln sich quer durch den Garten, gehen von alleine auf, und werden dorthin gepflanzt, wo sie farblich passen. Zur Sicherheit nehme ich von den Schönsten Samen ab und säe den im Frühling aus.Wie wäre es, wenn du die Verbindung zwischen den Beeten mit Heuchera schaffst?So von grün- gelbgrün- grünrot zu rot?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rote Farbkombinationen

cydora » Antwort #65 am:

Hallo Sabine, gelblaubiges Mutterkraut fällt mir noch ein.Hier eine Kombination v.l.n.r.:Frauenmantel, gelblaubiges Mutterkraut und Hosta 'June'
Dateianhänge
fuerSabine_Forum.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rote Farbkombinationen

cydora » Antwort #66 am:

Hier ist mir vor kurzem ein Heuchera im Gartencenter in den Korb gehüpft, dessen Blattzeichnung ich nicht wiederstehen konnte. Es würde perfekt zu Dunkellaubigem (z.B. Heuchera 'Palace Purple') und zu blaugrünen einfarbigen Funkien passen.Leider stand kein Schild dabei...
Dateianhänge
Heuchera_neu_unbekannt.jpg
Liebe Grüße - Cydora
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rote Farbkombinationen

carabea » Antwort #67 am:

Hier ist mir vor kurzem ein Heuchera im Gartencenter in den Korb gehüpft, dessen Blattzeichnung ich nicht wiederstehen konnte. Es würde perfekt zu Dunkellaubigem (z.B. Heuchera 'Palace Purple') und zu blaugrünen einfarbigen Funkien passen.Leider stand kein Schild dabei...
Green Spice?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rote Farbkombinationen

cydora » Antwort #68 am:

Ja :D Danke! :-*
Liebe Grüße - Cydora
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Rote Farbkombinationen

SabineN. » Antwort #69 am:

Hier nun erste Bilder zaghafter Zusammenwachs - Versuche in der Roten Rabatte ; viele Eurer Vorschläge habe ich eingebaut :13_7_2009Ausschnitt Rote Rabatte.JPGoberhalb der Trittplatte Coreopsis , Geum , Hosta , unterhalb Löwenmäulchen . Daneben Veronica - einiges wird sicher noch hin - und her gepflanzt werden ....13_7_2009Ausschnitt Rote Rabatte (2).JPGdas Ganze seitlich von vorn - es schließt sich noch eine Taglilie an , und man sieht einige der Rosen in Kübeln , die aus Aukrug mit gebracht und auch wieder dorthin zurück mit genommen werden werden ...13_7_2009Ausschnitt Rote Rabatte Coreopsdie dunkle Coreopsis und das Geum liegen einem Sweet Pretty - Hochstamm zu Füßen 13_7_2009Ausschnitt Rote Rabatte Teerosediese realiter richtig leuchtend rote Teehybride war vorhanden ; ihr hatte ich bereits im letzten Jahr einen Perückenstrauch zur Seite gestellt und das Trio mittels einer Clematis Jan Fopma komplettiert13_7_2009Lilium Carmine Diamond (3).JPGdiese leuchtend rote Lilie steht in einem anderen Bereich im Hintergrund13_7_2009Lilium Carmine Diamond (4).JPGnoch einmal ...Viele andere Stauden sind inzwischen verblüht oder machen Pause - ich versuche immer mal wieder , Eindrücke einzustellen . Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Rote Farbkombinationen

daphne » Antwort #70 am:

Auch eine schöne Rotkombination
Dateianhänge
MonardaHemero_ShiningPluma.jpg
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Rote Farbkombinationen

SabineN. » Antwort #71 am:

Toll , Daphne ! Bei mir sieht es auch schon wieder anders aus : vorhandene rote Rosen haben weitere Knospen geöffnet , die Monarden blühen , Gaillardia , Hemerocallis und Knautia öffnen Blüten undundund ...Ich freu mich schon auf das nächste Jahr , wenn alles etwas mehr zueinander gefunden hat ...Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Rote Farbkombinationen

daphne » Antwort #72 am:

Ich habe eine rote Rabatte, an der ich immer noch am 'feinjustieren' bin. Ausschließlich die Farbe rot zu verwenden birgt die Gefahr, dass es insgesamt zu stumpf wirkt. Ich bin noch auf der Suche nach der 'idealen' Ergänzung...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rote Farbkombinationen

Susanne » Antwort #73 am:

Verschiedene Grüntöne machen die rote Flut erträglich. Auf dem Bild sieht man im Hintergrund Alchemilla, welche die Kombination überhaupt erst so frisch und sympathisch macht. Vor weißem Hintergrund wäre die Monarde mit der Taglilie vermutlich eine visuelle Katastrophe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Rote Farbkombinationen

SabineN. » Antwort #74 am:

Ja , ich denke auch , ohne Grün geht es gar nicht . Und Weiss in geringen Dosen . Im Vordergrund und in der vorderen Mitte habe ich relativ viele Funkien gepflanzt und diverse Gräser ( auch rotlaubige oder -färbende ) und Farne sowie Heucheras , die entweder rotlaubig oder rot gezeichnet daher kommen . Und ich habe versucht , niemals ungefähr gleich anmutende Rottöne direkt nebeneinander zu pflanzen : dort habe ich hell und dunkel nebeneinander gestellt oder auch schon mal Rot , welches einen höheren Gelbanteil aufweist zu Rot mit etwas Blauanteil zu pflanzen oder zumindest auffallend unterschiedliche Strukturen in der Blüte oder wenigstens im Laub nebeneinander zu setzen und zu guter Letzt noch mit unterschiedlichen Blütezeiten zu "arbeiten" . Da wird dann in der Praxis noch viel zu tun sein , deshalb mein Eindruck , dass ich noch des öfteren hin und her werde pflanzen müssen .... Aber irgendwie bin ich schon jetzt ganz angetan von die Wirkung : mal sehen , wie gesagt , ob das anhält , wenn alles zusammen gewachsen ist - oder ob es mich dann doch erschlägt 8) .Daphne , ich würde mich freuen , wenn Du auch weiterhin ausführlich berichtest ; wie alt ist Dein Rotes Beet ?Liebe Grüße Euch allen aus einem rabenschwarzen , gerade fürchterlich Gewitter - heimgesuchten Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten