News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostavirus? (Gelesen 25777 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Hostavirus?
Und hier die Rückseite:
- Dateianhänge
-
- k-IMG_0300.jpg (14.11 KiB) 208 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Hostavirus?
Mal ne Frage zwischendurch, hattet Ihr mal einen harten Spätfrost?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Hostavirus?
nein, nach dem Austrieb der Hosta (jedenfalls in diesem Jahr) keinen Frost.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Hostavirus?
Die Frage ist gut, so sehen meine Hosta nach irgendwelchen "mechanischen Belastungen" wie Frost oder Umtopfen zur falschen Zeit oder so aus.Die Virusgeschichte führt zu Störungen der Farbmuster und zu Farbveränderungen im Laub, aber nicht primär zur lokalen Zerstörung des Gewebes. Aber man weiß ja nie!Mal ne Frage zwischendurch, hattet Ihr mal einen harten Spätfrost?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hostavirus?
Dieses Jahr bereitet mir die Sum & Substance erneut große Sorgen. Bereits vergangenes Jahr hatte sie diese farblichen Veränderungen. Allerdings im Zusammenhang mit Pilz sowie Hagelschaden.Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Eure Einschätzung geben könntet, ich bin echt geneigt, sie zu entsorgen, wenn auch schweren Herzens :'(Ach so, in diesem Jahr waren die Triebe nicht durch äußere Einflüsse wie Karnickel oder Ähnliches geschädigt, sind also wunderschön aufgegangen und zeigten dann diese Verfärbung. Die Pflanze dürfte jetzt ca. 3 oder 4 Jahre alt sein. 
Hier die Gegenlichtaufnahme:
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hostavirus?
Ich schließe mich an: die Hosta fortunei albomarginata zeigt dieses Jahr einige solcher Blätter. Sie kommen hauptsächlich aus einem Fächer, soweit ich das sehen kann.
- Dateianhänge
-
- Virus_090516.jpg (49.23 KiB) 227 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hostavirus?
Mit dieser Virenhy...... kann einem das Gärtnern vergehen. Ich seh das jetzt überall. War das schon immer so? Ich würd keine bunten Hostas sammeln, da erkennt man das Virus so schlecht.





Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hostavirus?
Och so gesehen ist Korean Snow unschlagbar. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hostavirus?
zazoo, deine S&S hat es leider erwischt. oile, eine größere Abbildung wäre hilfreich. Auf den ersten Blick würde ich ein Virus ausschließen. Aber zeig es bitte näher.
LG Elfriede
Re:Hostavirus?
Schaut nach einem netten Streaker aus. Virus würde ich da ausschließen.Ich schließe mich an: die Hosta fortunei albomarginata zeigt dieses Jahr einige solcher Blätter. Sie kommen hauptsächlich aus einem Fächer, soweit ich das sehen kann.
Zum Vergleich das Schadensbild wie ich es kenne:

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hostavirus?
Danke für Eure Einschätzung, deckt sich ja leider mit meiner Befürchtung. Es sind mehrere Blätter betroffen, ob die alle aus einer Basis entspringen, müsste ich nachschauen. Gibt es in D Leute, die sich zu dem Thema engagieren und für die diese eigenartige Darstellung des vermuteten Virus interessant sein könnte?
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Hostavirus?
bei bestimmten Landwirtschaftlichen Einrichtungen kannst du Proben untersuchen lassen. Zum Hosta Virus gab es einen Artikel in GartenPraxis. Dort wurde das Labor genannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hostavirus?
Bitteschön:zazoo, deine S&S hat es leider erwischt. oile, eine größere Abbildung wäre hilfreich. Auf den ersten Blick würde ich ein Virus ausschließen. Aber zeig es bitte näher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hostavirus?
Wenn ich richtig sehe, kommten diese Blätter aus einer Basis. Nach Krankheit sieht das nicht aus.
LG Elfriede