News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon (Gelesen 7064 mal)
Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
Hallo,Ich habe einen langen aber schmalen Balkon, zum Sichtschutz suche ich geeignete Rosen, die bis 1,5m wachsen, aber nicht zu buschig. Bis jetzt habe ich wenig Erfahrung mit den Rosen, wuerde ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir wertvolle Tipps geben können.
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
hallo you! herzlich willkommen im forum! :Dim prinzip kannst du alle strauchrosen durch schnitt schmalhalten. nur ob das immer schön aussieht?ich würde dir daher niedrigbleibende kletterrosen, etwa jasmina oder laguna empfehlen. die kannst du dann allerdings ein bisschen einkürzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
Ich habe mich richtig gefreut auf Ihre Antwort. Ich bin mir selber nicht sicher, ob es eine gute Loesung ist. Rosen als Sichtschutz fuer meinen 7 Meter langen Balkon zu pflanzen. Ich wohne im ersten Stock, brauche starken Sichtschutz. So denke ich, Rosen bluehen ganz lange Zeit, ist nicht Arbeit intensiv. Habe ich recht? Danke!
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
du kannst abwechselnd mit den rosen auch einjährige rankpflanzen setzen. die wachsen schneller und du hast dann kein überwinterungsproblem.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
rosen sin immer eine gute idee
:Dein herzliches willkommen auch von mir.die rosen auf dem balkon müssten in töpfe: diese sollten bitte sehr hoch sein- breit muss nicht unbedingt sein, denn rosenwurzeln gehen in die tiefe.durch schnitt kann man jede rose gut im zaume halten...einige gedeihen in töpfen sehr gut zudem.es gibt auch einige eher stachelarme rosen- wie zum bleistift die berühmte veilchenblau....einen versuch, so einen rambler im topf zu halten, wäre möglich (wenn man clematis montana im minitopf von 20cm höhe problemlos 2 jahre halten kann
)solche rosen blühen jedoch nur einmal im jahr, dann aber überreich...man schneidet dann direkt nach der blüte, denn diese rosen blühen sonst nicht, da nur am zweijährigen holz
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
Das Wuchsverhalten von Rosen ist ja sehr unterschiedlich, da muss man sicher bei der Auswahl aufpassen, vielleicht kann man es durch Schneiden auch etwas beeinflussen? Beispiel Englische Rosen: Benjamin Britten ist bei mir von Anfang an mehr in die Breite als Höhe gegangen, im Gegensatz zu anderen Englischen. Der Sichtschutz soll doch bestimmt eine bestimmte Höhe erreichen? Dann würde ich eher an weichtriebigere Rosen denken, die aber Stützen brauchen. Mein Favorit ist da nach wie vor Ghislaine de Feligonde, die auch außerhalb der Blüte ziemlich gut eine Garagenwand bedeckt und sich gut in die Breite lenken lässt.Wenn es sowieso eine Rankhilfe gibt, dann würde ich auch an immergrüne Clematis denken, die man gut mit Rosen kombinieren kann.Die hartnäckigsten Rosen =robust, unverwüstlich und lassen keine Blätter fallen, blühen wacker weiter, egal was kommt - sind bei mir Elfe (über 2 m), Tchaikovsky, Christoph Columbus. Eine, die aufrecht und recht schmal recht hoch wird, ist Queen Elizabeth (über 2 m). Aufrecht und schmal ist bei mir auch der Wuchs von Boule de Neige. Aber es gibt offenbar keine Garantie, wie eine Rose sich verhält, in anderen Klimazonen/Bedingungen kommts vielleicht anders.
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
Ich habe viele Jahre Rosen auf einem ähnlich schmalen Balkon wie deinem gehalten - mit großer Freude.Aber als Sichtschutz finde ich Rosen problematisch: Wächst die Rose so dicht, dass sie wirklich als Sichtschutz taugt, wird sie unweigerlich auch in die Tiefe wachsen - wahrscheinlich kämst du dir dann vor wie Dornröschen hinter der Dornenhecke. Und du würdest wirklich nur Dornen sehen, weil die Blüten natürlich außen auf der Sonnenseite sein werden.Und die Töpfgröße, die eine Rose braucht. um einigermaßen üppig zu werden, ist beträchtlich. Unten auf dem Boden nehmen dir dann die Töpfe den Platz weg, stellst du sie auf die Balkonbrüstung - sofern das technisch möglich ist - hast du zwar auch einen Sichtschutz, aber einen - aus Töpfen!Als Sichtschutz würde ich Schlingpflanzen nehmen, Prunkwinden, Feuerbohnen, Kapuzinerkresse z.B. Diese bilden tatsächlich so etwas wie einen grünen Vorhang, wenn man sie geschickt aufbindet. Und verletzen kann man sich auch nicht dran. ;DClematis montana- oder alpina-Sorten könnte ich mir auch gut als Sichtschutz vorstellen. Eine Clematis alpina ist bei mir eine Zeitlang am Zaun wirklich wie ein Vorhang gewachsen (bis sie von robusteren Pflanzen erbarmungslos verdrängt wurde).
Nein, du hast nicht recht. Rosen sind - alles in allem - seehr arbeitsintensiv. Und man weiß NIE, ob sie wirklich blühen, geschweige denn, eine ganz lange Zeit blühen.Rosen bluehen ganz lange Zeit, ist nicht Arbeit intensiv. Habe ich recht? Danke!
-
freiburgbalkon
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
hab auch einen Balkon mit Rosen, und der geht nach Westen, ich habe links, nach Süden, Kletterrosen, rechts nach Norden, niedrigere. Bei den Kletterrosen ist es wirklich so, daß sie ihre Blüten zum Nachbarn öffnen, also nach Süden hin eben. Ich dreh ab und zu welche zu mir und versuche die Äste an den 4 Drähten, die ich zwischen unserem Geländer und dem Balkon darüber gespannt habe, so zu verhaken, daß die Blüten zu uns sehen, aber nach dem nächsten Wind haben sie sich wieder weggedreht. Außerdem kann man Probleme haben mit Schmutzwasser von oben
, Schädlingen (Blattläuse, Ameisen, Dickmaulrüssler, Raupen, Triebbohrer etc) oder Krankheiten (Sternrußtau, Mehltau, Rost, Rindenfleckenkrankheitheit) oder Erfrierungen über Winter. Alles in allem ist es also so, ob man Freude und wenig Arbeit hat ist seeeehr von der Wahl der Sorte und abhängig und auch ein wenig Glückssache. Wir haben das Glück, daß unser Balkon wie eine Terrasse ist, weil er auf einem bewachsenen Flachdach aufliegt und wir die Kübel (die meisten über 40 cm hoch) hinter das Geländer stellen können, so daß wir noch Platz haben.Hätte ich nur einen schmalen Balkon und wollte Sichtschutz, würde ich wahrscheinlich 2 schmale hohe Kübel aufstellen, eine mit einer Kletter-/Strauchrose, z.B. Reine des violettes (stachellos, gut duftend, eher nicht ganz dicht wachsend) oder Crown Princess Margareta (buschig wachsend, ca. 1,5 m hoch, kann aber auch Sternrußtau kriegen und Blätter abwerden, dann auch nicht mehr so dicht
), und dazu wohl eine Clematis in Kontrastfarbe, bei RdV ne rosane, bei CPM 'ne violette oder dunkelrote.Aber Jasmina, eine sehr gesunde neuere Kletterrosen, die nicht so hoch wird (ca. 2,5m) wäre bestimmt auch eine sehr gute Wahl. Auch Rose de Resht kann man evt. etwas hochleiten. Es kann halt sein, daß es mit dem Sichtschutz erst im 2. Jahr was wird, schließlich müssen die Rosen ja erstmal wachsen. Ich habe mal Bekannten eine Julia Renaissance von Poulsen im Kübel geschenkt, wäre für Dich wohl auch geeignet, ein dankbares Ding, bis jetzt gesund. Zu den Einjährigen, die ich schon hatte (habe wenig Pflanzenerfahrung):Wicken gingen, haben aber für meinen Geschmack kein so schönes Laub. Glockenrebe macht etwa ab Juni total dicht, kann aber 4 m hoch werden: Feuerbohne kan auch gut 3 m hoch werden und es gibt Schöneres...Unser Nachbar hat so eine immergrüne Lonicera/Geißblatt, ich glaube henrii heißt die, die wird mit der Zeit seeehr dicht, aber man kann sie schneiden. Außerdem wächst sie nicht im Kübel.Bambus wäre noch eine Alternative. Der von unserem Nachbar war sehr schön letztes Jahr. Jetzt sieht er aber kläglich aus, ich weiß nicht, ob er vertrocknet ist oder erfroren.
-
freiburgbalkon
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
Ich bin bereit beim Sonnenschutz, Sichtschutz war mir nicht so wichtig, Abstriche zu machen, weil ich meine Kletterrosen so liebe, aber dicht sind die nicht, ich habe halt staksige Sorten wie Sénégal gewählt und Climbing Champagner, die sich bestimmt später gut machen wird, ist noch jung (1 Jahr) und auf dem Bild praktisch unsichtbar, ganz links an der Wand, blüht noch nicht). Mme Bérard ist steiftriebig und geht mehr in die Breite bei mir. Der Händler hat halt dei 3 Haupttriebe einfach gekappt, sonst sähe es wohl anders aus. Also damit Du Dir mal ne Vorstellung machst, bei uns sieht es so aus:
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
besten Dank fuer euere tolle Tipps!
-
freiburgbalkon
Re:Rosen als Sichtschutz fuer schmalen Balkon
Mensch, da ist mir doch noch was eingefallen, die Eden-Rose, auch Pierre Ronsard genannt. Die blüht oft und reich mit riesigen Blüten,ist sehr schön dicht, außer im Winter natürlich, kann man sowohl als Kletter- wie auch als Strauchrose halten. Habe ich auch letztes Jahr in Freiburg auf einem Balkon in einem Kübel gesehen, hat da für Gesprächsstoff unten auf der Straße gesorgt.
Ok, ist etwas stachelig und duftet nicht sehr stark, die Blüten können bei langanhaltendem Regenwetter Matschbälle werden, also gar nicht ersta aufgehen, aber vielleicht wird dein Balkon ja von einem Balkon darüber überdacht... Das Balkonbild finde ich leider nicht, aber im Stadtgarten steht ein ganze Gruppe von ihnen: