News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Hemerocallis 2009 (Gelesen 173648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

rorobonn † » Antwort #165 am:

hemerocallis brunette erfreut mein auge sehr...und die nase ebenso (man muss sich nur etwas bücken ;D)hemerocallis brunette mit heuchera caramhemerocallis brunette mit heuchera caramhemerocallis brunette mit heuchera caram
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Irisfool » Antwort #166 am:

Oh danke , riesenweib! Es ist noch ein Erbstück von meinem Vater :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Querkopf » Antwort #167 am:

Diese Kleine, Bescheidene wächst mir mit ihren zierlichen hellen Blütensternchen immer mehr ans Herz. Hat im vorigen Jahr eine ordentliche Nachblüte hingelegt. Hat jetzt als Erste zu blühen begonnen, schon Ende April, und mag gar nicht mehr aufhören damit :). Und hat zudem den Winter über wacker unterirdisch gearbeitet, der Horst ist mindestens dreimal so groß wie vor Jahresfrist: Hemerocallis minor :D.
Dateianhänge
Hemerocallis_minor-0192-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #168 am:

Die H. minor ist wirklich ein Schatz :) , früh, zierlich und wunderbar duftend.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #169 am:

Heute hat H. middendorffii die erste Blüte des Jahres geöffnet,exta für mich, weil ich nur eine Woche im Garten sein kann. :DLeider habe ich die Blüte erst abends gesehen, als es zu spät zum Fotografieren wa.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Querkopf » Antwort #170 am:

Hallo, Callis,
Heute hat H. middendorffii die erste Blüte des Jahres geöffnet, extra für mich, weil ich nur eine Woche im Garten sein kann. :D ...
:D Noch ein Extra ;): Ungefähr so sieht sie jetzt hier aus.Wobei ich nicht restlos sicher bin, ob sie's wirklich ist: Mein Garten erlebt in diesem Frühjahr wahre Wachstumsexplosionen, es dschungelt allenthalben - ziemlich viele Pflanzenschildchen sind momentan unauffindbar in der der grünen Hölle verschwunden... Schöne GrüßeQuerkopf
Dateianhänge
Hemerocallis_middendorfii-0188-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Querkopf » Antwort #171 am:

...und um die Ecke blüht eine weitere Art, die ich wg. Dschungel ;) nicht ganz sicher identifizieren kann: H. lilioasphodelus (=flava)? Sorry fürs unscharfe Bild: Die aktuelle Grün-Dichte ;D in der bewussten Ecke erlaubt Annäherungen nur mit akrobatischen Verrenkungen, und dabei ist das Stillhalten schwer... Die Rückseiten der Blüten tragen eine zarte bräunliche (Längs-)Zeichnung. Passt das?Merci & schöne GrüßeQuerkopf
Dateianhänge
Hemerocallis_lilioasphodelus-0194-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
green
Beiträge: 77
Registriert: 18. Okt 2008, 22:43
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

green » Antwort #172 am:

Hallo Ihr Meister der Hemerocallis!Hat von Euch schon jemand die Lanolin-BAP-IAA-Methode ausprobiert?Und wenn ja, wo bekommt man Lanolin-BAP-IAA?
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #173 am:

Hat von Euch schon jemand die Lanolin-BAP-IAA-Methode ausprobiert?
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen, da ich mich nicht um die schnelle Vermehrung von Taglilien kümmere. Ich kenne auch niemand, de damit arbeitet. Scheint in den USA mehr verbreitet zu sein. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Methode im wärmeren Klima des Sunbelt besser funktioniert als im Norden.
Benutzeravatar
green
Beiträge: 77
Registriert: 18. Okt 2008, 22:43
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

green » Antwort #174 am:

Danke Callis für Deine Antwort!Habe eine sehr sehr großen Garten und möchte mir die Sorten die mir am besten gefallen auf einen schnelleren Weg Vermehren.Werde einfach mal in der Drogerie nachfragen und probieren.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Nahila » Antwort #175 am:

Meine erste Taglilienblüte hab ich verpasst; an Stella d Oro hing gestern nur noch ein verblühter Rest. Aber sie schiebt wahre Unmengen von Blütenstengeln, da werden hoffentlich auch noch welche übrig sein, wenn ich wieder mehr Zeit für den Garten hab.Wie gut stehen denn die Chancen, dass ich dieses Jahr noch Blüten von Pflanzen sehe, die jetzt noch keine Blütenstengel haben?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
green
Beiträge: 77
Registriert: 18. Okt 2008, 22:43
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

green » Antwort #176 am:

Die Chancen stehen absolut gut!Die mittel und spät blühenden Sorten setzen ihre Knospen erst an.Und wenn sie dies tun geht es wahnsinnig schnell.
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

callis » Antwort #177 am:

Wie gut stehen denn die Chancen, dass ich dieses Jahr noch Blüten von Pflanzen sehe, die jetzt noch keine Blütenstengel haben?
Nahila,es kommt darauf an, in welcher Klimazone du wohnst.Ich wohne in 6b/7a, und bei mir ist immer alles viel später als bei den Holländern und Rheinanwohnern.Daher bin ich nicht beunruhigt, dass 4/5 meiner Taglilien noch keine Stengel haben. Allerdings blühen auch nicht immer alle Taglilien jedes Jahr. Manche sind noch zu neu im Garten, andere machen mal Pause. So ca. 20% blühen pro Jahr nicht. Bei neuen eigenen Sämlingen sind es mehr.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Nahila » Antwort #178 am:

Ich hab's hier nah am Rhein eher warm, aber der April war sehr trocken und vieles im Garten ist jetzt erst im Mai so richtig in die Gänge gekommen.Ich hatte gehofft, dass die Pflanzen, die ich letztes Jahr getopft gekauft hatte (und die teilweise dann noch einen Blütenstengel gebracht haben), dieses Jahr nun blühen nachdem sie alle wirklich kräftig gewachsen sind. Aber vielleicht sollte ich mal in die Datenbanken gucken, ob das nicht alles späte Sorten sind ::) Der Kümmerling, den ich im April am Kiekeberg gekauft hab (ein Stück Wurzel mit recht wenig Grün obendran), der hat natürlich nix besseres zu tun als Knospen gen Himmel zu recken. Vermutlich wäre es für die Stärkung der Pflanze besser den Stengel abzumachen, aber dazu kann ich mich irgendwie nicht überwinden (vor allem, weil dann außer Stella d Oro vielleicht gar nichts blühen wird)...edit: Laut Tinkers haben bei mir bisher genau die Sorten Knospen die als Early bzw. Early Mid angegeben sind. Dann kommt bei den anderen sicher noch was nach...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
green
Beiträge: 77
Registriert: 18. Okt 2008, 22:43
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

green » Antwort #179 am:

Hallo Nahila,Ich gärtner im südosten Österreichs. Hab eine ähnliche Situartion im Vorjahr hab ich auch einige Jungpflanzen erworben und hoffe auf die erste Blüte.Bis jetzt hat bei mir H.lilioasphodelus, Stella de Oro, und H. fulva Blüten bzw. Knospen.Ich bin aber zuversichtlich dass ich von allen Blüten sehen werde.
Antworten