News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler im öffentlichen Grün (Gelesen 1206 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Rambler im öffentlichen Grün

Sossenteufel »

Ich habe kürzlich beim Verantwortlichen für ein Projekt im öffentlichen Grün, welches an unsere Kleingartenfläche angrenzt, eine Idee vorgebracht: Längs des Wanderweges, der unsere Kolonie vom Kanal abgrenzt, soll ohnehin eine mehr oder weniger naturnahe Bepflanzung vorgenommen werden, Wilde Obstbäume, Sträucher, Kletterplanzen uvm. Meine Idee nun: Lonicera, Clematis, und vor allem Rambler und große (Wild)Rosen an/zwischen die großen Bäume, den "Waldrand" längs des Weges. Mehrfach könnten sich natürliche Rosenbögen ergeben (mit etwas Hilfe natürlich :)... ....Ich darf! :D Nun fehlen mir nur noch die Rosen und andere Kletterer.... soll heißen, wer in den nächsten Jahren Ausläufer, (bewurzelte) Stecklinge, überschüssige, zu große, zu ungefüllte, zu gefüllte...etc. Rosen spendieren/loswerden möchte, gegen Porto natürlich, der darf dies jederzeit tun. Meine Adresse schicke ich per PM.In unmittelbarer Nähe wird sich die IGA 2013 (Hamburg) abspielen, wo ihr ja sowieso alle kommen werdet ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler im öffentlichen Grün

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Hallo,Soßenteufel!Ich hätte da noch einen kleinen Ableger von der Ramblerrose Agnes und Bertha zu vergeben!Sie ist von Bruder Alfons und sehr,sehr selten!Du must also gut auf sie achtgeben.Beim umpflanzen hatte sie sich schon von der Unterlage gelöst und Ausläufer getrieben.Sie blüht mit einfachen Blüten in rosaweiß und duftet!Wäre das was?LG.Nova Liz
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Rambler im öffentlichen Grün

Sossenteufel » Antwort #2 am:

Super! Solche Kostbarkeiten würde ich ich an den Rand meines Gartens pflanzen(der an das Areal angrenzt), wo ich sie "bewachen" kann :)lg alex
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler im öffentlichen Grün

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Prima!Dann Kann ich ja auch mal jemanden eine Freude machen ;)
Raphaela

Re:Rambler im öffentlichen Grün

Raphaela » Antwort #4 am:

Wenn das von der Zeit her reicht, kann ich diesen Sommer ggerne mal paar Bewurzelungsversuche mit May Queen u.a. machen (oder Katrin, Annette, Sonnenschein oder dir die Steckhölzer geben, ihr könnt das alle besser ;))
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Rambler im öffentlichen Grün

gabeline » Antwort #5 am:

Hallo Sossenteufel,ich kann bewurzelte Stecklinge von Felicite et Perpetue und Moonlight(Pemberton) beisteuern, so sie denn den Winter überstehen.....Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler im öffentlichen Grün

steffi » Antwort #6 am:

Sossenteufel,wenn dich Veilchenblau interessiert, mach ich dir gerne Stecklinge. Sag einfach Bescheid.LG von Steffi
callis

Re:Rambler im öffentlichen Grün

callis » Antwort #7 am:

Ich habe nur 3 Rambler im Garten, 'Rambling Rector', der sich in einem Apfelbaum seit zwei Jahren noch nicht so recht ausbreiten konnte,'Veilchenblau' und 'Goldfinch' an einem Nachbarszaun.Goldfinch finde ich am besten. Da kann ich dir auch gern Stecklinge von machen. Aber vielleicht finde ich auch einen Sämling. Letztes Jahr gab es mehrere. Ich kann nur z. Zt. nicht nachsehen ;)Aber auch 'Goldfinch' ist nur einmalblühend, bringt aber hübsche kleine Hagebuttenbüschel.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rambler im öffentlichen Grün

rorobonn † » Antwort #8 am:

...bin immer noch eine niete darin "selber" stecklinge zu bewurzeln, aber ich biete dir gerne stecklinge von meiner veilchenblau bzw bobbie james an, soweit letztere sich einmal endlich dieses jahr zum wachsen entschließen solltesmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Rambler im öffentlichen Grün

Sossenteufel » Antwort #9 am:

hallo ihr, :D super! alles willkommen, jetzt oder in den nächsten jahren.. ich denke, solide und gesunde sorten, die sich gegen die wegesrand-unterholz-pflanzen durchsetzen können, sind wunderbar geeignet. mit veilchenblau könnte ich einen der natürlichen bögen bepflanzen...
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Rambler im öffentlichen Grün

Felizia » Antwort #10 am:

Und ich könnte gleich mehrere Exemplare von Paul's Himalayan Musk beisteuern .So viele du möchtest eigentlich.Sie wären dann im nächsten Jahr soweit.Außerdem könnte ich dir Stecklinge von Maria Liesa,Francis E. Lester,Alberic Barbier,Ghislaine de Feligonde für das nächste Jahr stecken.Ausläufer von Tuscany Superb und Belle Isis habe ich immer anzubieten.Bis zum Herbst auch noch diverse andere Gallica.Bis 2013 ist das dann eine herrliche Rosenwildnis und wir kommen alle!!!Versprochen!LG Felizia
Antworten