News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatendünger (Gelesen 1438 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Tomatendünger

Galeo »

Hatte die Frage bei Kübeltomaten plaziert.Ist vielleicht von allgemeinem Interesse:Im Moment werden hier 2 Tomatendünger in Discountern angeboten.Einmal:9+6+10(3+7) 9% Stickstoff,6 % Gesamtphosphat10 % Kaliumoxid(3+7) ist was? Und:9+6+15Welcher ist besonders für Kübeltomaten, welcher für Freiland ( wenn überhaupt) zu empfehlen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Tomatendünger

Groundhog » Antwort #1 am:

Hi,die Angaben in Klammer beziehen sich auf "Spurenelemente", sollten aber eigentlich auch klarschriftlich angegeben sein. I.d.R. Magnesium, Kalzium, Schwefel, ...Bei lediglich 5%-Punkten Unterschied in der Kaliummenge ist m.E. keiner besonders zu empfehlen. Das ist auch abhängig von der gegenwärtigen Nährstoffversorgung, bei Gartenboden würde ein Bodentest helfen. Bei der Kübelpflanzenerde kommt es auch darauf an, was du verwendet hast ("Tomatenerde", Kübelpflanzenerde, Anzuchterde, "Gärtnerqualität" und, und , und ...). Wenn sie gedüngt ist, steht´s meistens drauf. Generell kann man sagen, daß, da es bei halborganischen Düngern zum Aufschließen der Bestandteile Mikroorganismen braucht, die es aber im Kübel etwas schwerer haben.Gruß, Groundhog
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomatendünger

Galeo » Antwort #2 am:

Groundhog, Danke für die Info.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Tomatendünger

MartinK » Antwort #3 am:

Hier sind die Unterschiede echt gering, nimm den billigeren.Gruß Martin
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomatendünger

Galeo » Antwort #4 am:

@MartinKHabe den billigeren genommen (1,99).Wenn ich noch etwas Kompost untermiscge, müßte das doch mit den Mikroorganismen doch klappen?Denn ohne Düngen soll es zumindest mit Kübeltomaten schwer sein.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomatendünger

Joerg » Antwort #5 am:

Wo denn noch, außer bei Verpenny?
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomatendünger

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

@MartinKHabe den billigeren genommen (1,99).Wenn ich noch etwas Kompost untermiscge, müßte das doch mit den Mikroorganismen doch klappen?Denn ohne Düngen soll es zumindest mit Kübeltomaten schwer sein.LG Galeo
Habe nie Dünger genommen, außer Kompost, Gesteinsmehl, alte Bettfedern(für Kübel). Aufgedüngte gibts ja überall zu kaufen, die will ich gerade nicht im Garten anbauen ;). Meine damit, daß es nicht notwendig ist.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten