News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris - botanische Arten (Gelesen 44615 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Irisfool
Re:Bartiris - botanische Arten
@Irishans
Leg nur so einen Wunschzettel an und schicke mir den bitte Mitte Juni.

Re:Bartiris - botanische Arten
danke riesenweib, dann ist die Iris, die du als I. macedonica zur Gräfin verlinkt hast keine. Es ist einer Bartiris unmöglich auszusehen wie eine Iris germanica und eine Unterart der Iris reichenbachii zu sein.Zur ergänzung, Iris macedonica wird sowohl im Guide to Species Irises als auch im Köhlein als synonym für I. reichenbachii geführt. Bin endlich zum nachschlagen gekommen. @pearl: ach ja, zum Leithagebirge: das letzte aufbäumen der ostalpen, am ostrand von Ö. Floristisch sehr interessant.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris - botanische Arten
gut, das letztere ist keine Theorie, sondern eine Hypothese.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris - botanische Arten
Bilder von meinem SonntagsausflugDas sind 140 Jahre in denen viel durcheinander geraten kann in einem BGAm Sonntag habe ich einen Versuch gemacht, bin in ein Dorf in der Nähe von Augsburg gefahren den dort sollte es laut Verbreitungsatlas in der Natur Germanica geben. Wen dort dann sicher auch im Dorf dachte ich mir. Bin dort die Hauptstraßen entlang flaniert, nach einer Stunde hab ich alles gefunden was mein Herz begehrt. In den Dorf habe ich nicht eine Irissorte gefunden (total unversautes jugfräuliches "Irisdorf") aber Iris kochii, pallida, favescens, florentina, und meine Wunsch-Germanica ( Eine Form die zumindest in Südbayern fast in jedem Dorf zu finden ist).In dem Dorf stand die Germanica an einer Stelle sogar im Schatten unter einer Kastanie und blühte trotzdem reich, als ich nachfragte hieß es sie steht dort schon seit über 50 Jahre.Wenn mann so Aktionen aus einigen über Deutschland verteilten Regionen machen könnte wäre geklärt was Iris Germanica ist.Die Nähe zu Augsburg und das Sortiment lässt vermuten das die Iris da schon seit den Römern stehen. Auf jeden Fall länger als 1871. Hier passen auch wieder meine Ausführungen über Graccus im Irissaison 2009 Thread. ( Engländer in Italien sieht schöne Iris bringt sie nach England. Gibt Ihr Namen (Purple King, Crimson King) um sie verkaufen zu können.übrigens, einer Iris kochii würde ich nur über den Weg trauen, wenn sie aus dem Botanischen Garten Wien ist.1871 hat Signor Tommasini sie nach Wien ans Botanishce Institut gebracht, mit der Bemerkung, dass sie auf steinigem Grund in der Nähe von Trieste wachsen würde. Muzio Spirito Tommasini war Präses des Magistrates in Triest. Einer Iris kochii würde ich also auch trauen, wenn sie aus Triest ist. Aber da es auch nur eine der vielen Formen der Iris germanica ist, warum nicht weiter "Redouté"?
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Bilder von meinem Sonntagsausflug
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Bilder von meinem Sonntagsausflug
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Iris marsica
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Iris marsica
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Iris taochia??????? oder Kukuksei
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Iris taochia??????? oder Kukuksei
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
SDB Cherry Garden 1966 JonesIris taochia??????? oder Kukuksei
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris - botanische Arten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris - botanische Arten
sie ist aus der Nähe von Ulm. Bei mir heißt sie Maisgeier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris - botanische Arten
Ich glaub die Iris möchte dich nicht zum Taufpaten haben.sie ist aus der Nähe von Ulm. Bei mir heißt sie Maisgeier.![]()
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris - botanische Arten
Halte ich für wesentlich warscheinlicher, wenn man allerdings bei google nach Iris taochia sucht, kommt genau diese Pflanze am häufigsten.SDB Cherry Garden 1966 JonesIris taochia??????? oder Kukuksei
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie