News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239714 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Euphorbia species und Sorten
???manche Mysterien bleiben ungeklärtDanke StaudengärtnerinIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Euphorbia species und Sorten
Euphorbia palustris hat, wenn man sie mager hält, rote Stengel, ist ähnlich weitverzweigt wie deine und wird auch ziemlich hoch. Ich könnte sie mir als einen Elternteil vorstellen. Wegen der kleinen Blätter tippe ich auf Euphorbia dulcis als weiteren Elternteil. Wenn das 'Chameleon' in der Nähe lebt, würde auch das die roten Stängel erklären.Was mich irritiert, ist eher die Tatsache, daß diese Pflanze, wenn ich dich richtig verstanden habe, echt aus Samen fällt. Ich weiß nicht, ob das bei einer Interspezies-Kreuzung möglich ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Euphorbia species und Sorten
Eine meiner zwei Euphorbia rigida Pflanzen hat sich wohl etwas verkühlt. Ich werde sie runterstutzen.
Aber man sieht schon wieder neue Triebe aus der Basis.


Re:Euphorbia species und Sorten
meine Palisadenwolfsmilch haben gut überlebt. Aus den beiden Unterarten Euphorbia characias subsp. wulfenii und Euphorbia characias subsp. characias sind im Laufe der Jahre Sämlinge aller Formen entstanden. Welche mit grünen, gelben, orangefarbenen, braunen und schwarzen Honigdrüsen und alle Höhen von niedrig bis hoch. Außerdem verschiedene Laubfarben
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Euphorbia species und Sorten
Euphorbia polychroma begeistert mich zur Zeit sehr, wie lauter kleine Sonnen.[td][galerie pid=48028]euphorbia polychroma[/galerie][/td][td][galerie pid=48027]euphorbia polychroma2[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Euphorbia species und Sorten
"kleine sonnen", ja das trifft es gut
gestern sind sie mir bei boschhoeve in den NL auch so aufgefallen im Garten und beim Verkauf: Farben, die gute laune machen :Dmir ist vor kurzem die euphorbia cyparissias fens ruby in den korb gehüpft. diese kleine feine schönheit steht nun in einem großen kübel ganz nah dem auge, so dass man den anblick des filigranen rötlichen federlaub wunderbar genießen kann. hoffentlich ist es ihr dort sonnig genug
aber ich konnte dem feinen laub und der farbe nicht widerstehen ;Dgestern kam dann noch die euphorbia goldener turm dazu: die schöne blattzeichnung fand ich einfach unwiderstehlich für mein gelbgrünes beeteck unter den funkelgrünen laub im halbschatten
zwischen den gelben und grünen heucheras, heucherellas und hostas wird sie sich ebstimmt gut machen 





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Euphorbia species und Sorten
Euphorbia 'Mini Martini' hat ganz schön zugelegt in 1 Jahr.
@rorobonnGibt's noch Bilder von deiner Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' und Euphorbia 'Goldener Turm'?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich habe nur "martinii"-Normal.Wie klein bleibt denn die "Mini"?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Euphorbia species und Sorten
Auf dem Etikett steht Euphorbia Hybridezwergwüchsig 30cm/35cmMuss mal nachmessen, aber jetzt ist's mir zu nass - nachher...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Euphorbia species und Sorten
Sieht nach 'Baby Charme' aus. Ist hübsch, aber nur in milden Gebieten hart.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Euphorbia species und Sorten
Gibt auch die Euphorbia 'Mini Martini' (laut goggle) Syn. 'Aperitif'.Leider hat's dort nur ein Mini Bild
Die 'Baby Charme' sieht für mich ein wenig anders aus. Aber ich habe keinen Vergleich der Originale
@farsGemessen ist meine 30-40cm hoch und der ganze "Busch" inzwischen 60cm breit.Hier im Weinbauklima wird's nicht unter -12°C, nicht mal im vergangenen Winter.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Euphorbia
Hallo, ich hatte eine wunderschöne Wolfsmilch mit hellgrünen Bättchen und kleinen roten Stubben drin. Die Blätter an sich waren lang und lanzettlich. Die Stengel rot. Nun da der Frühling sich doch hier meldet, stelle ich fest, dass alles tot ist. Muss ich die jetzt ausgraben? Oder treibt die von der Wurzel her noch mal aus?
rosige Grüße elma
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Euphorbium
Warte mal noch ein wenig ab. Dieser Winter hat den mediterranen Wolfsmilch-Arten hart zugesetzt. Bei mir sehen einige auch ganz schön miserabel aus. Meist treiben sie aber aus dem Wurzelstock neu.
Re:Euphorbium

rosige Grüße elma