Bei mir ist er leider nicht wählerisch. Nur Madame Chereau schmeckt ihm nicht, die steht ungelöchert.Brazilian Holidays ist wunderschön.Genau dieser. Ein Feinschmecker, der sich bevorzugt die teuren Sorten aussucht.Demnach handelt es sich um Mononychus punctumalbum.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202167 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nordstjernen
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Mai 2009, 00:54
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Guten Tag an Alle !!Ich habe hier eine reinweisse hohe Bartiris. H.110 - 115 cm , Die grossen Hängeblätter im hinteren Bereich mit leicht grünlichen Adern. ( Scan folgt demnächst ) Mit Sicherheit vor 1980 erworben. Hat jemand eine Idee ? Foto untenweiterhin ... Mit Iriskäfern kann ich dienen. Wer möchte denn ?? Die bohren sich schön in die Knospen und durchlöchern damit schon vorab die Blüte ... . Lassen sich aber leicht in der Hand zerkrümeln. Die Lage ist noch nicht dramatisch.weiterhin...Gebe gerne ab Juli ( gegen Vesandkosten ) 50 -100 beste "Eckesachs" ( Goos + Koenemann ) Rhizome ab. Ohne Käfer !! Will wer ?Nordstjernen aus HB
Re:Iris barbata - Saison 2009
Heute ist die historische Ingeborg, 101 Jahre alt in diesem Jahr!
! Sie ist eine stattliche Dame, deren Schönheit hat den Test der Zeit bestanden. LG, James'Ingeborg' Goos & Koenemann 1908 'White City', Mrs. Olive Murrel 1937

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Iris barbata - Saison 2009
sehr schön, die 'ingeborg'! :Dich frage mich nur, wo genau der unterschied zu 'gudrun' ist - vielleicht die wuchshöhe?
Re:Iris barbata - Saison 2009
löst du eine eckesachs-plantage auf?!...weiterhin...Gebe gerne ab Juli ( gegen Vesandkosten ) 50 -100 beste "Eckesachs" ( Goos + Koenemann ) Rhizome ab. ...


- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Die habe ich als Sable Night bekommen.Nun hat Herr Schindler gemeint es wäre Dauntless.Ich weiß nicht ob das stimmt, auf Bildern im Netz sieht sie farblich ganz anderst aus 

Liebe Grüße Elke
Re:Iris barbata - Saison 2009
elro, deine 'october shadow' sieht aber sehr nach 'prinzessin viktoria luise' oder sowas in der art aus - jedenfalls nicht nach irgendeinem oktoberschatten. ist sie auch von hern schindler und eine erstblüherin? 'dauntless' gehört ja auch zu den vielen ähnlichen und schlecht bestimmbaren, aber die gezeigte blüte erinnert mich überhaupt nicht an diese sorte... 

Re:Iris barbata - Saison 2009
Ingeborg steht größer und besser Substanz hat als Gudrun nach meiner Meinung. Es blüht auch später. Ich denke, dass Sie es sehr angenehm finden würdensehr schön, die 'ingeborg'! :Dich frage mich nur, wo genau der unterschied zu 'gudrun' ist - vielleicht die wuchshöhe?

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich hab auch mal ein paar Iris zu bieten, alle sind erst letztes Jahr gepflanzt worden und ich bin ganz zufrieden mit meiner Auswahl.
'Mysterieux' ist eine ausgesprochen prächtige Pflanze, der ich demnächst noch einen weißen Diptam zur Seite stellen möchte.
'Codicil' hat eine wunderbare Farbe.
Das Blau von 'Mer du Sud' ist fast unwirklich. 
Eine dunkle Schönheit, die ich besonders edel finde. 
Einfach nur bezaubernd und im Gegensatz zu den vorher gezeigten Sorten sehr zierlich ist 'Bit of Afton'. 
[td][galerie pid=50260]Iris barbata elatior 'Bit Of Afton'[/galerie][/td][td][galerie pid=50261]Iris barbata elatior 'Bit Of Afton'[/galerie][/td]




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.