
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuckermelonen 2009 (Gelesen 27821 mal)
Re:Zuckermelonen 2009
so hab euch mal ein Bild meiner Fiesta gemacht und hab mal ein paar Fragen dazu. 1.) ich finde die Blätter ziemlich klein ist das eine kleine Sorte. Dann werden die Früchte ja auch nur Mini. 2.) Ist das jetzt o.k. dass ich sie hochbinde oder lieber unten lassen???3.) was ist das für ein Faden der da rauswächst?4.) Soll man den Haubstrang nicht irgendwann kappen??So Fragen über Fragen und ich bin für jede Antwort dankbar. LG Yvonne

Re:Zuckermelonen 2009
Hallo, 1. die Blätter werden sicher später noch größer werden. Allerdings solltest Du sie etwas heller oder kühler stellen. Macht ein bisschen einen staksligen Eindruck. 2. hochbinden ist ok. 3. damit kann die Pflanze ranken und sich entsprechend irgendwo festhalten. Völlig normal. 4. Jetzt noch nicht.. :-) Da gabs irgendeine Regel, wie man das verschneidet. Hatte ich irgendwo im letzten Jahr mal aus einem Buch zitiert in einem der Melonen-Threads. Alfi
Re:Zuckermelonen 2009
Ja, und zwar dann, wenn er am oberen Rand des Rankgitters oder ähnlichem angelangt ist.4.) Soll man den Haubstrang nicht irgendwann kappen?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Zuckermelonen 2009
Einspruch. Man kappt den Haupttrieb, um die Bildung von Seitentrieben anzuregen. Will man zwei Seitentriebe, kappt man nach den ersten zwei richtigen Blättern, will man vier Triebe, nach vier Blättern. Mehr macht wenig Sinn.Ja, und zwar dann, wenn er am oberen Rand des Rankgitters oder ähnlichem angelangt ist.4.) Soll man den Haubstrang nicht irgendwann kappen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zuckermelonen 2009
Wobei mehr als zweitriebig bei unserem Klima wenig Sinn macht, da die Pflanze anfangs auch mit Wachstumsstopp reagiert und es um so länger dauert bis die ersten Früchte ansetzen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zuckermelonen 2009
himeine Zuckermelonen
jeweils nur ein Körnchen gesäet ( Masada, Tigger, Banana und Minnesota Midget ) sind gekeimt und wachsen fröhlich vor sich hin bin mal gespannt wie groß sie schon sind wenn ich sie dann auspflanzen möchte.

Re:Wassermelonen 2009
Bin zu faul zum Stöbern, :-[Kann mir bitte jemand kurz erklären, wie Zuckermelonen eingekürzt werden, damit sie gut tragen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Wassermelonen 2009
ich habe die frage von feder, die urspruenglich im wassermelonen-thread gepostet wurde, an diesen bestehenden zuckermelonen-thread angehaengt.Bin zu faul zum Stöbern, :-[Kann mir bitte jemand kurz erklären, wie Zuckermelonen eingekürzt werden, damit sie gut tragen?

Re:Zuckermelonen 2009
Hallo,laut dem Buch "Zuckermelonen" sollte man es wie folgt machen:Der Haupttrieb sollte nach dem vierten bis fünften Blatt gekappt werden. Die Seitentriebe jeweils nach dem dritten bis fünften Blatt.Alfi
Re:Zuckermelonen 2009
Genau, jetzt fällt es mir wieder ein, danke.Wie ist das aber, wenn man eine Melone hochziehen will? Bei dieser Methode gewinnt sie ja nie an Höhe, oder?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Zuckermelonen 2009
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Re:Zuckermelonen 2009
Japp.Sind die Seitenwände offen?
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Re:Zuckermelonen 2009
Sind die Nächte bei dir auch so kalt? Kannst du die Seitenwände im Notfall zumachen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zuckermelonen 2009
Es ist gerade so noch zweistellig nachts.Aufgrund der Entfernung zu meinem Wohnort komme ich nur am Wochenende in den Garten, daher würde ich beim Schließen der Seitenwände tagsüber eine zu hohe Erwärmung riskieren.Ein Übel musste ich also wählen.Sind die Nächte bei dir auch so kalt? Kannst du die Seitenwände im Notfall zumachen?
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet