Stimmt, steht auf der Internetseite. Mit hat der Leiter des hiesigen Ordnungsamtes allerdings gesagt, dass er nicht dafür zuständig sei. Hmm, zwingen kann ich ihn wohl leider nicht - oder? Grüße TubutschNoch ein Nachtrag:hast du schon auf den Seiten vom Landesumweltamt NRW gestöbert?http://www.lanuv.nrw.de/geraeusche/sons ... nungDanach ist das Ordnungsamt bei Nachbarschaftslärm sehr wohl zuständig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven (Gelesen 88999 mal)
Moderator: Nina
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Wenn das Ordnungsamt dafür zuständig ist, dann MUSS er. Notfalls mit einer Unterlassungsklage drohen, oder einer offiziellen Amtsbeschwerde beim Landesamt. Wobei er dann sicherlich noch "unwilliger" wird.
VG
Cordula
Cordula
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Cordula liegt da m.E. richtig, aber gleich mit dem Knüppel ... ? Eine höfliche Anfrage beim LA "zuständigkeitshalber, hilfebittenderweise, alsBürgeretwasdesorientiertermaßen,
" dürfte da völlig ausreichen. Der Vorgang wird dann innerhalb der Behörde an den zuständigen "Kümmerer" weitergereicht, wobei der das Ganze auch nicht mehr auf schlanke Art und Weise (Rundordner) los wird ... ;)Du bist ja dann daran völlig schuldlos, du hast dich ja nur erkundigen wollen, wer denn zuständig ist, wenn nicht er ...Gruß und viel Glück ! Groundhog

Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Nachtrag: wenn möglich, papierlos ! Die Ämter, die über E-Mail (-Beschwerde-Mailboxen) erreichbar sind, haben meistens Qualitätssicherungsmaßnahmen hintendrauf sitzen. Welcher Landrat will sich schon nachsagen lassen, das er zwar sooo modern und bürgerfreundlich ist, sich dann aber wochenlang nix tut, er also seinen Laden nicht im Griff hat ...Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Ich würde auch sagen, das Ordnungsamt ist sehr wohl zuständig, wenn es um eine Lärmbelästigung geht, die vor allem die Nachtzeit und Mittagsruhezeit betrifft. Am Glascontainer stehen ja auch die Ruhezeiten angeschrieben wann Glas eingeworfen werden darf und bei wiederholter Zuwiederhandlung wäre eben ein Bussgeld fällig. Wenn der Nachbar den Hahn zur Nachtzeit, und ab 6.00 Uhr morgens ist offensichtlich noch Nachtzeit, nicht schalldicht verwahrt, dann begeht er meiner Meinung nach eine Ordnungswiedrigkeit.Da ist auch öffentliches Interesse gegeben, auch wenn sich momentan nur eine Person beschwert, bzw. gestört fühlt.Die Höhe der Bestrafung und ob da eine Geldbusse fällig wäre, ist ja reine Ermessenssache des Ordnungsamtes. Zumindest müssten sie mal dem Verursacher einen Besuch abstatten.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Nachtrag :ich habe die Erfahrung gemacht, dass persönlicher Besuch oder telefonisch beim Amt sehr selten etwas zu erreichen ist. Da muss man schon Verwandte sitzen haben oder Beziehungen haben.Da wird immer abgewimmelt....Ein Schreiben formlos schriftlich verfasst, angeben, wie oft der Hahn zur Nachtzeit und Mittagsruhe kräht, angeben, dass man durch die Lärmbelästigung g e s u n d h e i t l i c h und durch den Stress der dadurch ausgelöst wird, angeschlagen ist, sowie beruflich nicht mehr weiterkommt und das Schreiben mit Eingangsstempel gegenzeichnen lassen, oder besser noch von der Post per Einschreiben abschicken.Dann ist erst mal ein Vorgang geschaffen, den man nicht so leicht in den " Rundordner " so hoffe ich doch schaffen kann.Wenn das alles nichts nutzt kann man immer noch zum Anwalt.Erst mal selbst schriftlich versuchen !
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Danke Conni, werd ich mal machen. Verspreche mir aber nicht viel von. Die Situation ist für mich persönlich zwar sehr belastend, für so einen Sachbearbeiter jedoch nur eine Bagatelle. Überhaupt belastet es mich sehr, dass diese Angelegenheit schon so einen großen Raum in meinem Alltag eingenommen hat. Ich bin seit Tagen total erschossen. Hab noch nicht mal mehr Spass in den Garten zu gehen und nach meinen Röslein zu schauen - und das soll schon was heißen.
Grüße Tubutsch

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Nein. Höchstens wenn sie gackern weil sie ein Ei gelegt haben oder ein anderes ihnen das Nest streitig macht, aber das tun sie nur alle 1-2 Tage einmal. Krähen tun Hühner nicht! Wie kommst du denn auf die IdeeIch denke aber, das es ein Huhn ist. Gibt's das, Hühner von der Lautstärke eines Hahns?

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
@Brigitte, zwar widerspreche ich Dir nicht gerne, aber das kommt immer wieder mal vor, dass Hühner krähen. Hormonstörungen könnten eine Ursache sein. Das konnte ich früher bei unseren Hühnern schon selbst beobachten. Vor allem wenn das Verhältnis der Anzahl von Hühnern und Hahn nicht stimmt oder kein Hahn vorhanden ist. Die Hühner drehen echt duch....



Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Barbara du hast schon recht. Wir hatten auch 1x so ein durchgedrehtes Huhn, das irgendwann zum Gockel mutiert ist und gekräht hat. Aber normale Hühner tun das nicht, das Phänomen ist äußerst selten. Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass dieser Nachbar sich Hühner zulegt von denen eines kräht oder nur ein Huhn und dieses kräht, zumal er sie erst ein paar Tage hat. Da müßte er ein "verrücktes Huhn" erwischt haben, denn so schnell wechselt das bestimmt nicht sein Geschlecht und ich würde doch kein Huhn kaufen das kräht
Außerdem würde mich interessieren wieso Tubutsch vermutet dass es ein Huhn ist




Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Weil sie vor zwei Tagen ein weiteres Tier angeschleppt haben, dass dem Hahn in der Lautstärke in nichts nachstand. Fairerweise muss ich sagen, dass ich es allerdings seitdem nicht mehr gehört habe - was ich vom Hahn leider nicht behaupten kann. Der kräht den lieben langen Tag munter weiter... Kann mir nicht vorstellen, dass es denen nicht selbst auf die Nerven geht. Vorhin hat ihr Enkelkind (ca. 9 Jahre) im Garten gespielt. War wirklich nicht laut. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie schnell die "Hahnenbesitzerin" am Fenster war und die Kleine angebrüllt hat, sie solle gefälligst nicht so schreien? Ist doch irgendwie alles nicht mehr normal. Nachts sperren sie ihn ja immer ein. Dann kräht er bei denen im Badezimmer schon ab 6 Uhr munter drauf los. Habs mal durch Zufall gehört. Grüße TubutschAußerdem würde mich interessieren wieso Tubutsch vermutet dass es ein Huhn ist![]()
![]()
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Ach da geht es um ein weiteres Tier, ich dachte um das "alte". Dann kann es sein, dass es ein Huhn ist, wenn man es nicht mehr hört. Vielleicht hat es halt in der Aufregung Krach gemacht als es neu eingesetzt wurde. Nun könnt ihr ja wenigstens schlafen wenn der Hahn weg gesperrt ist. Ich möchte allerdings keinen Hahn im Badezimmer
.Das Enkelkind wird die Frau angeschrieen haben um nicht noch wegen ihm Ärger zu bekommen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Nee, definitiv nicht! Das hat sie schon vorher gemacht. Sie hat KEINE Angst davor Ärger zu bekommen. Sie ist schwerbehindert und ihr geht Lärm (von anderen) einfach auf die Nerven. Und da ist sie auch nicht gerade zimperlich gegen andere hinterrücks zu stänkern. Habe ich mit Nachbarn erlebt, deren Hund hin und wieder gebellt hat. Wenn die Hundebesitzer dabei waren hieß es immer "Na, wo ist denn mein Schatzemännchen..." usw. wenn sie nicht dabei waren, "Scheißköter, wenn ich ein Gewehr hätte, würd ich den abknallen..." Doof nur, dass das die Hundebesitzer mal gehört habenDas Enkelkind wird die Frau angeschrieen haben um nicht noch wegen ihm Ärger zu bekommen.

Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Ich kann mich noch gut an Hahn Willi erinnern. Der Fall geisterte vor einigen Jahren durch die Medien - keine Chance für den gestressten Nachbarn, Willi darf weiterkrähen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Nachbar-Hahn raubt uns Schlaf und Nerven
Ich habe schon gelesen dass man gegen einen Hahn der schon länger da ist wenig machen kann, das geht eher wenn er neu ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.