News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37761 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #135 am:

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

Gartenlady » Antwort #136 am:

und sie blüht und blüht und blüht und heute haben die Rehe sie auch nicht gefressen, aber Geranium 'Brookside'etwas Geranium phaeum 'Album'Geranium 'Terra Franche'Geranium 'Philipe Vapelle'Geranium magnificum 'Rosemoor'Geranium 'Tiny Monster'Geranium sanguineum 'Ankum's Pride'und zum Nachtisch 'Johanniswolke'
Oh je, das ist furchtbar :-\ ich habe 2 Freundinnen, die einen ewigen Kampf mit Rehen führen >:(
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #137 am:

Ich kenne es nun wieder so, dass sich von allen sanguineum-Sorten die 'Album' am allerwenigsten, nämlich gar nicht aussät, zumindest nicht mit weißen Nachkommen.
Das ist ja interessant, Staudo. Ich habe letztes Jahr G. sanguineum 'Album' ausgesät und hoffe in diesem Jahr noch auf die ersten Blüten.Dann darf ich dann ja besonders gespannt auf die Blütenfarbe und Form sein ;)Erwartet hatte ich nämlich genau das Gegenteil von dem was du sagst, nämlich dass er echt fällt.
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #138 am:

ziemlich sicher das! ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #139 am:

Ich kenne es nun wieder so, dass sich von allen sanguineum-Sorten die 'Album' am allerwenigsten, nämlich gar nicht aussät, zumindest nicht mit weißen Nachkommen.
Das ist ja interessant, Staudo. Ich habe letztes Jahr G. sanguineum 'Album' ausgesät und hoffe in diesem Jahr noch auf die ersten Blüten.Dann darf ich dann ja besonders gespannt auf die Blütenfarbe und Form sein ;)Erwartet hatte ich nämlich genau das Gegenteil von dem was du sagst, nämlich dass er echt fällt.
und zwar überall hin, wie in meine Buchskübel, aber der Wuchs! Es ist nicht von der Sorte, die nett an ihrem Plätzchen hocken bleibt und verhält sich ähnlich wie Geranium sanguineum var. striatum. Es hangelt sich durch. Mir gefällt das! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #140 am:

Und? Blühen die Sämlinge weiß?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2009

pearl » Antwort #141 am:

sonst hätte ich sie nicht als Sämlinge von Geranium sanguineum 'Album' erkannt! Ich helf da doch nicht nach! ;D Sollen die sich vermehren wie und wo es ihnen passt! Die magentafarbene Form hat sich nie versamt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #142 am:

Endlich blüht meine Patricia, die hatte ich letztes Jahr Anfang Juni gekauft und hart auf eine Blüte gewartet, die schob nur ein neues Blatt nach dem anderen. Also wüchsig ist sie. Heuer zeigt sie sich endlich voller Knospen und hat heute die ersten 2 geöffnet.Ich muss dringend mal Bestandsaufnahme machen. Mal alle Geranium durchzählen, wieviele davon im Moment blühen....das sind ganz nett viele. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
raiSCH
Beiträge: 7624
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #143 am:

Das wollte ich heute auch machen, da die ersten G. psilostemon-Blüten aufgegegangen sind, aber dann kam Hagel, und jetzt büht kein einziges (!) Geranium mehr. während z. B. die Rhododendren in Blüten und Blättern aussehen wie vorher. Ich hätte nicht gedacht, dass Geranium so schwach ist.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #144 am:

Die Blüten halten sich so und so nicht gerade ewig, dass sie Hagel nicht vertragen, kann ich mir durchaus vorstellen. Mensch, ist das ärgerlich! :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
raiSCH
Beiträge: 7624
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #145 am:

Na ja, ewig ist ja wohl nichts, aber gerade jetzt waren alle Geranium-Arten und Sorten am Blühen oder kurz vor dem Aufblühen. Nur G. malviflorum blieb verschont, denn es ist längst verblüht. Allerdings kann ich jetzt feststellen, welche Pflanzen am besten und schnellsten remontieren - da traue ich dieser Gattung einiges zu.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #146 am:

Ich auch! Ich glaube, die sind sehr schnell wieder topfit!Verblüht ist bei mir noch keine.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3062
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #147 am:

Bei mir ist ein Geranium aufgeblüht, wo das "gepflanzte" Namensschilder leider nicht mehr lesbar ist. Könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen?unbekanntes Geraniumund hier das Blatt dazuBlatt zum unbekannten Geranium
LG Rosenfee
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

chlflowers » Antwort #148 am:

Die erste Blüte von "Sue Crug":Geranium Sue Crug Blüte@RosentrollIst die Blüte sehr hell rosa?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3062
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #149 am:

chlflowers @RosentrollIst die Blüte sehr hell rosa?[quote hat geschrieben:
Sie ist etwas dunkler als Rebecca Moss.
LG Rosenfee
Antworten