News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneckenliebling Poncirus? (Gelesen 1027 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Schneckenliebling Poncirus?

Amur »

Ich habe ihn dieses Frühjahr ausgesetzt nachdem er jetzt 2 Jahre im Kübel war und doch schon relativ groß wurde.Zuerst dachte ich ja er treibt schlecht aus, ihm passt der Boden nicht. Bis ich dann mal 6 Schnecken auf einmal drauf rumkriechen sah. Dann bekam er einen Schneckenkornring. Da wurde Austrieb so weit noch Knospen vorhanden waren, sehr gut. Letzte Nacht hats dann die Flockenblume etwas zerflededert durch den Regen und gegen den Poncirus gedrückt. Resultat: Wieder 5 Schnecken drauf, die den Austrieb wieder schwer reduziert haben.Ist der Poncirus immer so ein Schneckenliebling?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Schneckenliebling Poncirus?

Hermann. » Antwort #1 am:

Kann ich nicht sagen. Bei meinen (2 ausgepflanzt, 2 im Kübel) habe ich noch nie eine Schnecke gesehen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schneckenliebling Poncirus?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

An meine vielen Poncirus geht auch keine Schnecke. Haben wahrscheinlich in der Umgebung genug Schmackhafteres.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneckenliebling Poncirus?

fars » Antwort #3 am:

An meinen Jungpflanzen habe ich auch noch keine entdeckt.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schneckenliebling Poncirus?

raiSCH » Antwort #4 am:

Das ist auch für mich völlig neu; ich habe noch nie Schneckenfrass daran gehabt. Aber eine generelle Beobachtung möchte ich anschließen: Am gefährdetsten durch Schnecken sind Pflanzen im Umgewöhnungsschock durch Um- oder Auspflanzen oder durch Umzug von der Gärtnerei (Gewächshaus) ins Freie. Ob die Pflanzen da einen besonderen Duft absondern, wie etwa Menschen in Angstzuständen, vermag ich nicht zu sagen.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schneckenliebling Poncirus?

Amur » Antwort #5 am:

Ja das mit den frisch eingesetzten Pflanzen hab ich auch schon bemerkt. Wenn man da mal ein etwas welkendes Pflänzchen hat, dann kommen alle Schnecken der Umgebung wie die Geier und machen dem vollends den Garaus.Also wirds wohl etwas in der Richtung sein, wenn der bei allen anderen verschont wird.Danke
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schneckenliebling Poncirus?

StephanHH » Antwort #6 am:

Ich habe an meinem Poncirus auch noch nie Schnecken gesehen,aber das mag daran liegen ,daß ich viele noch attraktivere Pflanzen habe.Ich glaube schon,daß die Pflanzen Stoffe aussondern,die die Schnecken anlocken.Ich hatte schon erwogen ein indisches Laufentenpäärchen gegen die Schnecken anzuschaffen,aber nach Studien der einschlägiegen Foren,habe ich es gelassen: Der Kot soll scheußlich stinken,die trampeln schon mal kleinere Pflanzen nieder und sollen auch manchmal Blätter fressen.Außerdem müssen die im Winter gefüttert werden,es sei denn man brät sie mit Beginn des ersten Frostes,aber im Rupfen und Ausnehmen bin ich nicht geübt.....So bleibe ich beim Schneckenkorn.Cardiocrinum giganteum scheit für die Schnecken übrigens der höchste lukullische Genuß zu sein,da sich bei dieser Lilie alle Schnecken im Garten versammeln,bevor alle oberirdischen Teile vertilgt werden.Mich wundert,wie solche Pflanzen in der Natur überleben.Im Himalaya gibt es doch auch Schnecken....
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten