News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung eines Unkrauts im Garten (Gelesen 1329 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
stebe
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2009, 14:36

Bestimmung eines Unkrauts im Garten

stebe »

Hallo zusammen,bin ganz neu im Forum und bitte um entschuldigung das ich mich kurz halte. Nicht das ich jemand hiermit beleidige.In unserem Garten wächst nach Umgstaltung ein Kraut welches mir vorher nicht so in dieser Menge aufgefallen ist. Da ich im Internet nicht fündig geworden bin möchte ich Euch um Rat fragen um was es sich hier handelt und eventuel einen Tip haben zwecks effektifer Beseitigung. Habe hier mal ein Bildche dazu gefügt. Mit freundlichem Gruß Bernd
Dateianhänge
IMG_1397.jpg
und ich dacht ich gehe in Rente
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35573
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

Staudo » Antwort #1 am:

Stand dort im vergangenem Jahr die Wunderblume?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
stebe
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2009, 14:36

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

stebe » Antwort #2 am:

Nein.Der ganze Garten wurde von einer Gartenbaufirma umgebrochen und neu angelegt.Das Zeug findet sich jetzt auf einmal im ganzen Garten, als ob es über Samen verteilt wurde(Vermutung).Gruß Bernd
und ich dacht ich gehe in Rente
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

Susanne » Antwort #3 am:

Oder vielleicht ein Roseneibisch? Der sät auch flächendeckend... Laß mal ein Pflänzchen stehen, bei den nächsten Blättern kann man dann besser erkennen, was es ist.Falls du noch eine blühende Hecke brauchst, die läßt sich ganz prima aus den Sämlingen ziehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

freitagsfish » Antwort #4 am:

willkommen im forum, stebe!ja, das ist das dumme an den pflänzchen, das sie so schwer zu erkennen sind in diesem zarten zustand... könnten die nicht gleich mit namensschild zur welt kommen? das wäre doch mal ein fortschritt... ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

marygold » Antwort #5 am:

mit dem kräftigen Stiel halte ich es für den Sämling eines Baumes/ Strauches
we-went-to-goe

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

wenn man mal zwischen die beiden offensichtlichen Keimblaetter schaun koennte - spontan haette ich Buchensaemlinge gesagt.Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Willkommen im Forum auch von mir. Sieht auch für mich eher wie ein Baumsämling aus. Kannst Du mal ein Foto von der Seite reinstellen. Die "Keimblätter" sehen mir eigentlich zu differenziert aus für alles was mir an Gehölz so dazu einfällt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Hamfast
Beiträge: 18
Registriert: 16. Feb 2009, 15:03

Re:Bestimmung eines Unkrauts im Garten

Hamfast » Antwort #8 am:

Hallo,spontan würde ich Susanne beipflichten und das für einen Gartenhibiskus halten. - In der Nähe unseres Hibiskus wird jedes Jahr ordentlich davon verstreut und geht auch auf. - Allerdings ist das Bild so dicht aufgenommen, daß ich mich erstmal bei uns auf den Rasen legen muß und ne Lupe vor einen der Keimlinge halten muß, um einen Vergleich zu haben. ;) - wenn die bei uns überhaupt schon aufgelaufen sind.Wenn dem so ist, kann ich Dich aber beruhigen, die sind unter Kontrolle zu halten, einen kannste ja mal groß werden lassen. Die sind wunderschön.GrußHamfast
Liebe Grüße
Euer Hamfast
-------------
Wer vieles pflanzt und es nicht hütet,
dem wird die Mühe schlecht vergütet.
Antworten