News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Blüten 2009 (Gelesen 49107 mal)
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Damit habe ich den Reigen doch eröffnet
. Mehr Blüten hatt'se halt nicht, die olle Frostbeule
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
zwerggarten
Re:Die ersten Blüten 2009
die "normale" sdlm, die 2008 bis zum frost geblüht hat, zeigt derzeit null knospen, nur dünne, "taube" triebe. eigentlich sieht sie gerade aus wie eine bleiche und blütenlose schwester von 'nigrette'... 
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Die ersten Blüten 2009
Lass das mal den Caucasier nicht lesen
Meine SdM Clg. hat nur noch zwei höhere Triebe. Der Rest ist unter Knie-, sprich auf Nigrettehöhe
. Aber da kommen in der nächsten Woche noch einige Blüten
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
zwerggarten
Re:Die ersten Blüten 2009
die sdlm clg ist hier auch noch meine hoffnung - wenn ich in dem gewirr von drei kletterrosen, in dem sie lebt, richtig sehe, treibt sie immerhin kräftig.
Re:Die ersten Blüten 2009
@irisfool - deine crépuscule ist ja ein hit :Dmir gefiel sie vor knapp 2 jahren im elsass nicht so gut, weil sie diese eher flatterhaften halbgefüllten blüten besitzt - und leider (im herbst) auch nicht diese schmacht-töne zeigte, sondern eher verhalten *herumgelbte* ;Dbtw...offenbar
scheint dein blauer lehm der pflanzengrösse ja sehr zuträglich zu sein ;Dfür roro zum frühstück
und zur weiteren produktion von diesen glitzernden *fäden* die sdlm, die schon ihre ersten blüten weit geöffnet hat, verführerisch duftet und eigentlich nur noch auf den auftrittt der polsterglockenblume wartet, die ihren hals umspielt
mittlerweile - von wegen *polster*...
;Dein toller anblick übrigens unterhalb von mme bérard und maman cochet, die sie mit ihrem kühlen rosa so richtig auffrischt 
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Nachteulen, seid's! ;DJetzt sind wir im Element, nicht wahr, jeden Tag neue offene Blüten bei allen, wie ich sehe!Ein besonderer Genuss nun, hier zu verweilen! 8)Im Moment renne ich mit dem Fotoarpparat von einer Rose zur anderen und komme fast nicht mehr nach. Die Hitze lässt die Rosen in einer Fülle aufspringen, so dass ich nur die besten Fotos hier kurz einstellen kann - (schon wegem Infozentrum
). Hier eine einzige Blüte am noch ganz jungen Sträuchlein:
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Diese sah als Knopf fast wie eine Baccara-Rose aus, tiefrot, fast schwarzrot!Auch jetzt ist sie wesentlich dunkler, als auf dem Foto:
Re:Die ersten Blüten 2009
unser souv dr jamain mickert übelst(im herbst gepflanzt), hat ausgetrieben, nur dünne taube triebe, schaut aus wie eine beetrose ohne blüten
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Diese arme Rose musste drei Jahre im Topf ausharren und nun überschlägt sie sich im Garten beinahe vor lauter Blüten:
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Der Name lies mich eher an eine gelbe Rose denken, keine Ahnung warum! Nun zeigt sie sich doch sehr "amächelig".
-
marcir
Re:Die ersten Blüten 2009
Und dieser Name tönt schon sehr gross und gewichtig, die Blüten sind aber nicht so grossklotzig, sondern eher sehr nett. In Sangerhausen hatten wir letzten Herbst einen Riesenstrauch von ihr gesehen. - Noch steht sie im Topf: