News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendron-Beet: Tipps (Gelesen 6204 mal)
Moderator: AndreasR
Rhododendron-Beet: Tipps
Hallo,so langsam nimmt mein Garten Gestalt an. Nur muß noch das Beet für die Rhodos vorbereitet werden. Und hier meine Frage: wie stellt man den pH-Wert einigermaßen zuverlässig ein? Wollte Torf und Topfhumus untermischen, aber in welchem Verhätnis? Mein Boden hat zur Zeit einen Wert ca. 6-6,5.Dachte einfach, daß ich die vorhandene Oberschicht zur Hälfte mit Topf vermische, dann wäre es etwa 6,5 plus 3,5 durch zwei= neuer pH-Wert ca. 5oder denke ich da falsch? Und bis zu welcher Tiefe untermischen (ca. 30cm)?Und wenn ich schon dabei bin :)Vielleicht habt ihr noch Tipps für die Anlage, was ich beachten sollteLG Lisa
Re:Rhododendron-Beet: Tipps
Bei dem pH-Wert benötigst du keinen Torf. Es sei denn, du möchtest eineige Rhodies sammeln, die einen besonders niedrigen pH-Wert erfordern.Wichtiger ist, dass der Boden gut aufgelockert wird, damit sich die feinen Faserwurzeln gut verteilen können. Ich empfehle deshlab, die Pflanzlöcher oder das ganze für Rh. vorgesehene Gartenareal mit Betonsand (= gewaschener Sand mit unterschiedlicher Korngröße) großzügig zu durchmischen. Sand ist dauerhaft und damit viel besser als Torf. Zudem noch deutlich billiger.
Re:Rhododendron-Beet: Tipps
Naja, ich bin (noch
) kein Rhododendron-Experte. Ich wollte einige großblumige Hybriden pflanzen, überall steht, daß Rhodos 4,2 bis 5,5 brauchen ???Ich wollte halt sicher gehen, daß sie gut gedeihen (und wunderschön blühen
)Das mit dem Sand ist eine interessante Idee. Damit mein Göttergatte mir den nochherkarrt, wird es allerdings eine echte Überzeugungsarbeit brauchen...


Re:Rhododendron-Beet: Tipps
unter dem mutterboden in meinem garten ist sandboden vorherrschend.für die pflanzung meines rhododendrons habe ich damals gartenboden, ausgereiften kompost und sägespäne verwendet. die sägespäne trugen zur senkung des ph-wertes bei. zum düngen nahm ich schwefelsaures ammoniak.heidelbeeren benötigen auch sauren boden, deshalb sind folgende seiten vlt. interessant:http://www.lubera.ch/fragen/kann-ich-be ... .php?id=61
Re:Rhododendron-Beet: Tipps
Hallo!Falls du keine Rhododendren hast, dann kaufe "Inkarho" veredelte, die brauchen keinen saueren Boden und wachsen dichter! Hab ich selber auch gepflanzt. Viele Grüße
Re:Rhododendron-Beet: Tipps
@Werner:Danke für die Infos. Statt Kompost benutze ich lieber Torfhumus, auf Nachfrage bei unserer Gemeindegärtnerei hieß es, der Kompost hätte meist einen pH-Wert um 7.An Sägespäne komme ich problemlos ran, wir müssen wieder jede Menge Brennholz machen
und anschließend mulche ich noch.@Bowser:Gerade die normalen Rhodos brauche ich,weil ich sie als Sichtschutz für mein Nutzbeet benutzen möchte. Auf der einen Seite kommen nämlich Heidelbeeren rein und Minikiwis sowie Allackerbeeren. Dann haben sie sich angeboten, ich finde Mischkulturen wie im Bauerngarten immer etwas schöner als reine Kulturbeete.

Re:Rhododendron-Beet: Tipps
pH-Werte kann man leider nicht auf die beschriebene Art mitteln. Alles was man sagen kann ist, dass der Mischboden zwischen beiden "Zutaten" liegen wird. Er wird also sicher saurer, aber man kann kaum sagen um wieviel.Gruß,IfritDachte einfach, daß ich die vorhandene Oberschicht zur Hälfte mit Topf vermische, dann wäre es etwa 6,5 plus 3,5 durch zwei= neuer pH-Wert ca. 5